Die Veranstaltung wendet sich an alle am Rohrvortrieb Interessierte aus Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Kommunen sowie Wissenschaft und Forschung. Dazu zählen Auftraggeber, Vergabestellen, Wasserwirtschaftsämter, Ingenieurbüros, Rohrvortriebsunternehmen, Geologen und Bodengutachter.
Die Plattform möchte zudem den Teilenehmern die Gelegenheit bieten, sich praxisbezogen informell auszutauschen und neue Kontakte zu Auftraggebern und Fachfirmen zu knüpfen.
Im Themenblock 1 geht es um Regelwerke, Entwicklungen, Berechnungsgrundlagen, dazu zählen u.a. die Baugrunduntersuchung sowie die Homogenbereiche und rechtliche Anforderungen an Bodengutachter bzw. ausführende Firmen.
Der zweite Themenblock beschäftigt sich mit Praxisberichten zum Rohrvortrieb und Ausblicken auf neue Aufgabenfelder, etwa den Rohrvortrieb am Flughafen Düsseldorf und Dichtungen für Vortriebsrohre. Abschließend wird der Zustand der Kanalisation in Deutschland aufgrund der Ergebnisse der DWA-Umfrage 2015 vorgestellt.
Interessenten können sich per Fax anmelden unter: 0800/84 84 044.