Image
Foto: Foto: TV Rheinland Akademie
Rund um den Rohrvortrieb geht es beim 12. Nrnberger Informations- und Erfahrungsaustausch.

Archiv

12. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch

Um aktuelle Entwicklungen zu Regelwerken, Innovationen und unterschiedliche Vortriebsverfahren dreht sich alles beim 12. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb am 30. März in Nürnberg. Neben einer begleitenden Fachausstellung geht es in den Vorträgen thematisch um verschiedene Aspekte des Rohrvortriebs. Veranstalter sind die TÜV Rheinland Akademie und der Güteschutz Kanalbau.

Die Veranstaltung wendet sich an alle am Rohrvortrieb Interessierte aus Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Kommunen sowie Wissenschaft und Forschung. Dazu zählen Auftraggeber, Vergabestellen, Wasserwirtschaftsämter, Ingenieurbüros, Rohrvortriebsunternehmen, Geologen und Bodengutachter.

Die Plattform möchte zudem den Teilenehmern die Gelegenheit bieten, sich praxisbezogen informell auszutauschen und neue Kontakte zu Auftraggebern und Fachfirmen zu knüpfen.

Im Themenblock 1 geht es um Regelwerke, Entwicklungen, Berechnungsgrundlagen, dazu zählen u.a. die Baugrunduntersuchung sowie die Homogenbereiche und rechtliche Anforderungen an Bodengutachter bzw. ausführende Firmen.

Der zweite Themenblock beschäftigt sich mit Praxisberichten zum Rohrvortrieb und Ausblicken auf neue Aufgabenfelder, etwa den Rohrvortrieb am Flughafen Düsseldorf und Dichtungen für Vortriebsrohre. Abschließend wird der Zustand der Kanalisation in Deutschland aufgrund der Ergebnisse der DWA-Umfrage 2015 vorgestellt.

Interessenten können sich per Fax anmelden unter: 0800/84 84 044.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Tunnel

Sprengvortrieb im Haupttunnel

Das Baulos H41 Sillschlucht-Pfons ist einer der grössten Bauabschnitte des Brenner Basistunnels. Im vergangenen Sommer startete die TBM „Lilia“ den Vortrieb der Haupttunnelröhre Ost vom Ahrental in Richtung Italien.

    • Tunnel
Image
Straßenbau im Doppelback: Am 21. und 22. September geht es in Osnabrück um viele aktuelle Themen eines zukunftsfähigen Straßenbaus.

Fachtagung

Veranstaltungsdoppelpack für Straßenbauer

Aktuelle Vorträge und Informationen rund um den Straßenbau stehen am 21. und 22. September im Zentrum zweier Vortragsveranstaltungen in Osnabrück.

    • Asphalt, Veranstaltungen, Verbände
Image
Energie- und Wärmewende – rbv-Präsident Dr. Ralph Donath und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann sprechen im Interview über eine technisch und wirtschaftlich tragfähige Energie-Roadmap der Zukunft.

Energieversorgung

„Energie- und Wärmewende – Wir müssen alle Fäden zusammenführen!“

Gebäudeenergiegesetz, Energie- und Wärmewende: Im Interview äußern sich der Präsident des Rohrleitungsbauverbandes e. V., Dr. Ralph Donath, und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zu einer nach Einschätzung des Leitungsbaus vernünftigen Energie-Roadmap der Zukunft.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image
Auch bei der 36. Auflage des Oldenburger Rohrleitungsforums können sich Besucher und Aussteller wieder auf viel Platz in den Hallen, großzügige Freiflächen auf dem Außengelände sowie eine entspannte Parkplatzsituation freuen.

36. Oldenburger Rohrleitungsforum 2024

Mit KI in die Zukunft

Am 8. und 9. Februar 2024 findet das 36. Oldenburger Rohrleitungsforum in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt. „Wasser, Abwasser, Strom, Gase – mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft“ so das Leitthema der kommenden Veranstaltung.

    • BIM, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Veranstaltungen