Image
Kobelco_SK210LC(N)-11 1b.jpeg
Foto: Kobelco
Der neue 20-Tonnen-Kettenbagger SK210(N)LC-11 von Kobelco wurde für den harten Baustellen-Einsatz optimiert.

Kobelco

20 Tonnen auf Kette haben

Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) ergänzt sein umfangreiches Kettenbagger-Programm um die neuen Modelle SK210LC-11 und SK210NLC-11 (schmaler Unterwagen).

Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) ergänzt sein umfangreiches Kettenbagger-Programm um die neuen Modelle SK210LC-11 und SK210NLC-11 (schmaler Unterwagen). Die nächste Generation des Zwanzigtonners bietet laut Kobelco überlegene Leistung, höhere Effizienz und Pro-duktivität und setzt das Performance X Design-Konzept des Herstellers für hohen Bedien- und Arbeitskomfort jetzt auch in dieser Größenklasse um.

Gut für übliche Baustelleneinsätze

Seit der Vorstellung der ersten Generation des 20-Tonnen-Baggers „SK“ von Kobelco im Jahr 1983 wurden mittelschwere Maschinen aufgrund ihrer vielfältigen Eignung im Baueinsatz immer beliebter. Mit seinem 124-kW starken Hino-Motor nach Abgasstufe EU V entwickelt der neue SK210(N)LC-11 eine Grabkraft von 143 kN (157 kN mit Power Boost) und 228 kN Zugkraft. Das reibungslose und standsichere Handling schwerer Objekte auf der Baustelle wird durch die Funktion „Independent Travel“ gewährleistet, die einen separaten Hydraulikkreislauf für den Fahrbetrieb und einen weiteren für Ausleger und Anbaugeräte nutzt. Das höhere Betriebsgewicht der Maschine (21.900 – 23.500 kg) führt im Vergleich zum Vorgängermodell zu einer besseren Standfestigkeit und einer größeren Hublast. Mit dem Standardgegengewicht (4.300 kg) eignet sich der SK210LC-11 sehr gut für übliche Baustelleneinsätze und sowie schnelle und wirtschaftliche Transporte (wichtig in bestimmten Regionen). Optional gewährleistet das schwere Gegengewicht (4.900 kg) hohe Grableistungen und z. B. das Arbeiten mit schweren Anbaukombinationen über einen Tilt-Rotator. Wie alle schweren Bagger von Kobelco verfügt auch der SK210(N)LC-11 über drei Arbeitsmodi: Die Be-triebsarten Eco, S und H bieten eine optimale Auswahl zwischen hoher Leistung, wirtschaftlichem Betrieb und besonders niedrigem Kraftstoffverbrauch. Laut Kobelco liegt der durchschnittliche „Flottenverbrauch“ des Vorgängers SK210LC-10 in Europa derzeit bei 10,1 Liter pro Stunde.

Image
Kobelco_SK210LC(N)-11 3.jpeg
Foto: Kobelco
Die Kabine des SK210(N)LC-11 im neuen Performance X Design.

Der SK210(N)LC-11 wird häufig in rauen Baustellen-Umgebungen eingesetzt und profitiert dort von einer verbesserten Lebensdauer vieler Komponenten, die eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet. So wurden die rechten und linken Seitenverkleidungen und der hintere Rahmen der Maschine verstärkt, um die Ka-rosseriesteifigkeit zu steigern. Ein größerer Durchmesser des Löffelschwingenbolzens gewährleistet den störungsfreien Dauerbetrieb mit den unterschiedlichsten Anbaugeräten. Im Zuge des neuen Performance  X Design-Konzepts von Kobelco, das auch die Modelle SK75/85MSR-7 und den neuen SK500/530LC-11 umfasst, wurden die Kabinenumgebung, Ergonomie und die Sicherheitsfunktionen des SK210(N)LC-11 verbessert. Der luftgefederte Grammer-Sitz dämpft Stöße sehr gut ab und sorgt für einen hohen Arbeitskomfort. Die Armlehnen und hydraulischen Bedien-elemente lassen sich gemeinsam mit dem Sitz verstellen, was der Ermüdung des Baggerführers vorbeugt. Der Bediener kann die Hebel horizontal bewegen, ohne das Handgelenk zu verdrehen, während die verbesserte Hydrauliksteuerung jetzt auf kürzere Hebelwege reagiert, um noch schnellere und präzisere Ausleger-Bewegungen zu ermöglichen.

Sofort mit der Arbeit beginnen

Ein Multifunktions-Drehknopf (Jog Dial) steuert mehrere Funktionen auf dem großen 10-Zoll-Farbmonitor. Der intuitiv zu bedienende Menübildschirm liefert wichtige Informationen wie Arbeitsmodus, Wartungsin-tervalle und Kraftstoffverbrauch und zeigt die Bilder der serienmäßigen Überwachungskameras rechts und hinten an der Maschine (inkl. Vogelperspektive). Die Durchflussraten von Löffel, Brechern, Scheren und Greifern werden vor der Auslieferung festgelegt, damit der Fahrer auf der Baustelle sofort mit der Arbeit beginnen kann. Spezielle Betriebsarten für andere Anbaugeräte, wie z.B. Tilt-Rotatoren lassen sich einfach hinzufügen oder über den Monitor ändern.

Image
Kobelco_SK210LC(N)-11 4.jpeg
Foto: Kobelco
Der 10-Zoll-Farbmonitor im neugestalteten Cockpit liefert wichtige Maschinen-Informationen auf einen Blick.

Aus der Ferne überwachen

Alle Schalter und Drehregler in der Kabine verfügen über LED-Hintergrundbeleuchtung für eine gute Sichtbarkeit in dunkler Umgebung. Serienmäßig ist der SK210(N)LC-11 mit Klimaanlage ausgestattet und bietet ein DAB+-Radio mit Bluetooth und Freisprech-Funktion sowie eine 12-V-Steckdose. Für mehr Si-cherheit kann auch eine Passwortsperre festgelegt werden. Die Wartung wurde über einen einfachen Zugang zu den Kühlersystemen auf der linken Maschinenseite erleichtert. Auch der Harnstofftank und der zweistufige Luftfilter sind jetzt noch leichter zugänglich. Ein neu ausgelegter Hydraulikölfilter verhindert, dass während der Wartung Fremdkörper in den Öltank gelangen – grundsätzlich sind alle Flüssigkeitstanks und -filter leicht vom Boden aus zugänglich. Der Standard-FOPS-Schutz kann zur einfachen Fensterreinigung aufgeklappt werden. Einfacher denn je lässt sich der Betrieb des SK210(N)LC-11 jetzt über Komexs (Kobelco Monitoring Excavator System) aus der Ferne überwachen. Via Satellitenkommunikation und Internet können Be-triebsdaten der Maschine, wie Betriebsstunden, Standort, Kraftstoffverbrauch und Wartungsstatus ab-gefragt werden – ideal für Betreiber größerer Flotten an unterschiedlichen Standorten.

Die Einführung des neuen Kobelco SK210(N)LC-11 kommentiert Product Manager Peter Stuijt: „Im Markt für 20-Tonnen-Bagger herrscht ein starker Wettbewerb, aber der neue Kobelco SK210(N)LC-11 ist diesem mehr als gewachsen. Der Bagger bietet ein sehr ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Standfes-tigkeit und liefert eine hervorragende Hubleistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Gleichzeitig wurde der Arbeitsplatz der Maschine voll auf den Fahrer zugeschnitten.“

Image
Kobelco_SK210LC(N)-11 6a.jpeg
Foto: Kobelco
Kobelco Product Manager Peter Stuijt

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Mit vergleichbaren Hub- und Grableistungen wie seine konventionellen Pendants eignet sich der 27-Tonner Kobelco SK270SRLC-7 für effiziente Einsätze im Straßen- und Tiefbau.

Unternehmen

Kurzheckbagger überarbeitet

Mit den Kobelco SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 stellt Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) jetzt zwei umfassend überarbeitete Modelle seiner umfangreichen SR-Serie vor.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image

Archiv

F.R. Baumaschinen versorgt den Norden und Osten

Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) setzt mit der F.R. Baumaschinen GmbH in Berlin seine Erweiterung des Europäischen Händlernetzwerkes fort. Die kürzlich stattgefundene Vertragsunterzeichnung zwischen den beiden Unternehmen vergrößert das Netzwerk nun in Deutschland.

    • Archiv
Image
doosan_DX225LC-7_pic1.jpeg

DX225LC-7

Einen Neuen auf Kette haben

Doosan stellte den ersten der neuen Generation von mittelgroßen, Stufe-V-konformen Bagger vor: das neue Kettenbagger-Modell DX225LC-7 mit 23 Tonnen.

    • Bagger, Baumaschinen
Image
Kobelco EMB_Baumaschinen_1.jpeg

30 Jahre EMB

Japanische Wurzeln – deutsche Flügel

30 Jahre währt die Zusammenarbeit zwischen Kobelco Construction Machinery Europe (KCME) und dem süddeutschen Händler EMB Baumaschinen. Ein Grund zum Feiern.

    • Baumaschinen, Unternehmen