Zum Teilnehmerkreis zählen neben Praktikern aus der Bohr- und Sprengtechnik sowie des Fachbereichs Pyrotechnik Vertreter von Instituten, Behörden, Ausbildungseinrichtungen und Hersteller von Sprengstoffen, Zündmitteln und pyrotechnischen Gegenständen. Damit ist die Tagung ein hervorragendes Forum des Erfahrungsaustausches. Schwerpunkte der Tagung sind:
- Bohr- und Sprengtechnik aus den Anwendungsbereichen Abbruch, Felsbau, Steinbruch, Tunnelbau, Bergbau, Erdöl/Erdgas und Seismik
- Eigenschaften, Prüfung und Anwendung sowie aktuelle Entwicklungstendenzen von Sprengstoffen und Zündmitteln
- aktuelle Entwicklungen im Bereich Pyrotechnik
- Vorschriften und Gesetze im Zusammenhang mit der Herstellung, der Verwendung, der Lagerung und Beförderung von Sprengstoffen und pyrotechnischen Gegenständen.
Eine Firmenausstellung mit namhaften Herstellern und Anbietern aus den Branchen Spreng- und Pyrotechnik bietet einen aktuellen Marktüberblick.
Zur Informationstagung Sprengtechnik findet eine Workshop-Veranstaltung statt: 20.04.2017 von 12:00 – 17:00 Uhr, Workshop, „Durchführung und Bewertung von Erschütterungsmessungen“
Der Workshop wird sich mit der praktischen Durchführung von Erschütterungsmessungen und deren Bewertung auseinandersetzen. Neben Hinweisen und Tipps zur praktischen Durchführung werden unter dem Hintergrund der im letzten Jahr erschienenen überarbeiteten DIN 4150-3:2016-12 [NEU]: „Erschütterungen im Bauwesen - Teil 3: Einwirkungen auf bauliche Anlagen“ Möglichkeiten aufzeigt, unter welchen Rahmenbedingungen bisher verwendete Messgeräte auch zukünftig einsetzbar sind. Im Mittelpunkt des Workshops stehen folgende Schwerpunkte:
- Rechtlicher Hintergrund und gesetzliche Rahmenbedingungen für das Erfordernis und die Durchführung von Erschütterungsmessungen,
- Kriterien für die Auswahl von Messgeräten,
- Informationen und Hinweise für die richtige Aufstellung von Messgeräten,
- Praktische Durchführung der Aufstellung verschiedener Typen von Messgeräten,
- Auswertung und Bewertung der ermittelten Messwerte
Den Workshop-Teilnehmern wird nach Abschluss eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: www.sprengverband.de