Image
Für die Cat Minibagger 306 CR, 307.5, 308 CR, 309 CR und 310 in der Klasse 6 bis 10 Tonnen ist jetzt die Cat Maschinensteuerung in 2D oder 3D als Nachrüstung verfügbar.
Foto: Caterpillar/Zeppelin
Für die Cat Minibagger 306 CR, 307.5, 308 CR, 309 CR und 310 in der Klasse 6 bis 10 Tonnen ist jetzt die Cat Maschinensteuerung in 2D oder 3D als Nachrüstung verfügbar.

Maschinensteuerung

3D auch für Minis

Die erweiterten Cat Grade-Technologien sind jetzt auch für Cat Minibagger der nächsten Generation in der 6- bis 10-Tonnen-Klasse verfügbar.

Caterpillar bietet Anwendern von Cat Minibaggern der nächsten Generation in der 6- bis 10-Tonnen-Klasse jetzt 2D- und 3D-Maschinensteuerung als Nachrüstoption. Die Bagger können bei Zeppelin oder Sitech mit Cat Grade mit Advanced 2D oder Cat Grade mit 3D ausgerüstet werden. Die modularen Komponenten des Nachrüstsatzes erleichtern den raschen Einbau, und die Technologie wird nahtlos in die elektronische Infrastruktur der Cat Bagger der nächsten Generation integriert.

Bei beiden nachgerüsteten Grade-Technologien entsprechen die Fähigkeiten denen von größeren Cat Baggern mit Cat Grade mit Advanced 2D oder 3D, sodass das angestrebte Planum oder andere Geländeformen wie Böschungen schnell erreicht werden können. Der separate, hochauflösende Touchscreen-Monitor mit einer Größe von 254 mm (10") in der Fahrerkabine ermöglicht es den Bedienern, die Geländepläne bequem in der Fahrerkabine einzusehen, zu erstellen und abzuarbeiten. Die Automatikfunktionen sorgen für eine einfache Steuerung von Stiel und Löffel mit nur einem Joystick, sodass das Planum erreicht und weder zu viel noch zu wenig Material abgetragen wird.

Geländepläne erstellen

Cat Grade mit Advanced 2D nutzt bordinterne Prozessoren und schnell ansprechende Sensoren, damit auf dem Touchscreen-Monitor in Echtzeit Anweisungen zur Löffelschneide und Höhe bereitgestellt werden. Diese Technologie gibt den Bedienern die Möglichkeit, grundlegende Geländepläne zu erstellen und abzuarbeiten. Die Bearbeitung von Geländeplänen kann ganz einfach vom Fahrersitz aus erfolgen. Die Nachrüstung umfasst die Hardware, Sensoren und einen separaten Monitor zum Erstellen, Bearbeiten und Anzeigen von Geländeplänen.

Mit dem GPS- bzw. dem GLONASS-System wird der Bagger genau geortet. Cat Grade mit 3D ermöglicht es, dass die Maschinen Planierarbeiten auch nach komplexen Entwürfen durchführen können. Der Monitor zeigt die Löffelposition über den gesamten Bewegungsbereich. Audiosignale für Höhe und Tiefe geben an, wann das vorgesehene Planum erreicht ist, und verhindern dadurch einen übermäßigen oder unzureichenden Materialabtrag. Neben den für Grade mit Advanced 2D benötigten Hardwareteilen und Sensoren (einschließlich Monitor) erfordert der Einbau von Grade mit 3D außerdem GNSS-Empfänger und -Antennen.

Arbeitseffizienz erhöhen

Cat Grade-Technologien sind in vielen Anwendungsbereichen wie Kanalarbeiten sowie dem Herstellen von Fundamenten und Bodenplatten für Häuser nützlich und helfen den Bedienern, die Anzahl der Durchgänge zu reduzieren und die Grabarbeiten dadurch schneller zu erledigen. Sie verbessern bei Bedienern aller Kenntnisstufen die Qualität und Einheitlichkeit des Planums und können den Arbeitstag erleichtern, da sie auch die Arbeit bei beeinträchtigten Sichtverhältnissen unterstützen. Cat Grade-Technologien sparen den Unternehmen Kosten im Zusammenhang mit der benötigten Zeit, der Arbeitsleistung, dem Kraftstoff- und Materialverbrauch. Sie ermöglichen es, das Planum schneller herzustellen, und senken die Gesamtbetriebskosten am Einsatzort. (HS/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Startschuss der gemeinsamen Kooperation: Klaus Brunkhorst (4. v.l.), Niels Mansholt (3.v.l. ), Fred Cordes (4.v.r.), Geschäftsführer Zeppelin Konzern, Holger Schulz (2.v.l.), Thomas Weber (2.v.r.), Konrad Werkmann (rechts), Christine Benard (3.v.r.) und Daniel Bauer (links).

Unternehmen

Kooperation bei kompakten Radladern

Um das Produktanagebot unterhalb der 5,5-Tonnen-Klasse zu erweitern, wird Zeppelin Baumaschinen mit Atlas Weyhausen kooperieren. Drei Radlader mit 2,5 bis 4,9 Tonnen Einsatzgewicht und ein Teleradlader mit 6 Tonnen Einsatzgewicht werden zum 1. Januar 2024 in das Lieferprogramm mit aufgenommen.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Die neue DAF-Generation bietet sowohl Lösungen für den Geländeeinsatz als auch für die Straßenanwendung.

Transport

DAF präsentiert neue Lkw für den Bau

DAF erweitert sein Produktportfolio der neuen Generation XD, XF, XG und XG+. Im Hause des Herstellers soll nämlich für jede Anwendung der passende Lkw zu finden sein. So führt das Unternehmen unter anderem die Baufahrzeuge XDC und XFC Construction ein.

    • Lkw, Transport
Image
Hörmann hat wieder eine Doppelspitze: Michael (li.) und Rolf Hörmann (re.)

Personalie

Hörmann bleibt familiengeführt

Mit Michael Hörmann rückt die nächste Generation in die Geschäftsführung nach.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Der PC33E-6 setzt neue Maßstäbe, was emissionsfreies Arbeiten angeht, und bietet dabei eine herausragende Leistung und Sicherheitsfunktionen.

Komatsu Europe

Neuer vollelektrischer Minibagger PC33E-6

Komatsu Europe kündigt eine interessante Innovation, den PC33E-6 an, ein elektrischer 3-Tonnen-Minibagger mit Lithium-Ionen-Batterie.

    • Bagger, Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen