Image
Auch Ortsdurchfahrten gehören zum Programm
Foto: AdobeStock/Hoda Bogdan
Auch Ortsdurchfahrten gehören zum Programm

Inhaltsverzeichnis

Verkehrspolitik

75 Millionen für Niedersachsens kommunale Verkehrsinfrastruktur

Mit dem Jahresbauprogramm 2023 aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz für den kommunalen Straßenbau werden 99 kommunale Straßen- und Radwegebauprojekte mit 75 Mio. Euro vom Land gefördert.

„Bau und Instandhaltung kommunaler Straßen, Rad- und Gehwege tragen gerade in einem Flächenland wie Niedersachsen entscheidend zur Lebensqualität bei. Mit dem zunehmenden Fokus auf Radwege stärken wir zudem saubere, nachhaltige Mobilität. Insofern freue ich mich, dass wir Landkreise, Städte und Gemeinden trotz der noch nachhallenden Auswirkungen der Corona-Pandemie und trotz des spürbaren Fachkräftemangels bei dem Ausbau der kommunalen niedersächsischen Verkehrsinfrastruktur in gewohnter Höhe unterstützen können", kommentierte Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies die Veröffentlichung des Bauprogramms.

Das Programm

Tipp: Das Programm mit der Liste aller Projekte können Sie unten herunterladen.

Bei den Bauprojekten werden kommunale Straßen ausgebaut und erneuert sowie Straßenbrücken erhalten und neugebaut. Von den 99 angemeldeten Vorhaben aus den Kommunen erhalten insgesamt 34 Radverkehrsvorhaben eine 75-prozentige Förderung. Die übrigen 65 Projekte betreffen Straßen und Gehwege – somit kommt das Jahresbauprogramm allen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern zugute.

Mit der Freigabe des Jahresbauprogramms werden die Kommunen in die Lage versetzt, zusätzliche Investitionen in Höhe von 200 Mio. Euro in ihr kommunales Straßennetz zu tätigen. Bei Förderquoten zwischen 60 und (höchstens) 75 % fördert das Land die Kommunen in den kommenden fünf Jahren mit 110 Millionen Euro. Die Förderrate für 2023 beträgt 33 Millionen Euro, so dass mit den bereits genehmigten kommunalen Vorhaben aus den Vorjahren die im Landeshaushalt bereitgestellten 75 Millionen Euro in voller Höhe erforderlich sind.

Hintergrund

Mit dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) können auf kommunaler Ebene der Neubau oder verkehrsgerechte Ausbau von verkehrswichtigen Straßen einschließlich Ortsdurchfahrten und Brücken sowie Radwegen finanziell unterstützt werden. Beim verkehrsgerechten Ausbau steht vor allem die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer im Fokus. Darüber hinaus können auch sonstige investive Vorhaben wie Ampelanlagen, Kreisverkehrsplätze, Maßnahmen zur Beseitigung von Unfallschwerpunkten, zur Schulwegsicherung und zur Verkehrssteuerung sowie Nebenanlagen und die technische Sicherung von Bahnübergängen gefördert werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
78 Projekte werden gefördert

Straßenbau

Niedersachsen: 75 Mio. Euro für kommunale Verkehrsinfrastruktur

2022 können aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz insgesamt 78 kommunale Projekte vom Land gefördert werden.

    • Baustellen, Straßenerhaltung, Straßenplanung, Verkehrspolitik
Image
AdobeStock_68835652-web.jpeg

Niedersachsen

79 Projekte kommunaler Verkehrsinfrastruktur werden gefördert

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hat das Jahresbauprogramm 2021 zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in den Landkreisen, Städten und Gemeinden veröffentlicht.

    • Asphalt, Baustellen, Verkehrspolitik
Image

Baden-Württemberg

76 Millionen Euro für die kommunale Verkehrsinfrastruktur

Um die Verkehrssicherheit und die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern, fördert Baden-Württemberg 2019 den Bau von Straßen, Eisenbahnkreuzungen und digitale Verkehrssteuerung in den Gemeinden und Kreisen mit knapp 76 Mio. Euro.

    • Baustellen, Verkehrspolitik
Image

Archiv

Jahresbauprogramm 2018 für die Gemeinden

Mit dem Jahresbauprogramm 2018 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden sollen in diesem Jahr in Niedersachsen 146 neue kommunale Straßenbauvorhaben mit Zuschüssen in Höhe von über 26 Mio. Euro gefördert werden.

    • Archiv