Image
Foto: Foto: David Spoo
Mit dem symbolischen Schlssel bergab Komatsu Hanomag-Geschftsfhrer Gksel Gner 76 Baumaschinen an Gnter Papenburg und seinen Sohn Klaus (v.l.n.r.).

Archiv

76 Komatsu-Baumaschinen zum Jubiläum

Viel Trubel herrschte am letzten Mai-Wochenende im Kieswerk Negenborn, nördlich von Hannover. Hier, wo Günter Papenburg 1963 sein Fuhrunternehmen aus der Taufe gehoben hatte, wurden Papenburgs 75. Geburtstag und das 50-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Höhepunkt war die Übergabe von 76 Komatsu-Baumaschinen.

Die Jubiläumsfeier der GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe mit heute 34 Tochtergesellschaften und 3 000 Mitarbeitern war im vergangenen Frühjahr dem verheerenden Hochwasser zum Opfer gefallen, von dem auch die Papenburg-Niederlassung in Halle betroffen war. Daher wurde sie nun unter dem Motto „50+1“ nachgeholt. Rund 500 Freunde und Geschäftspartner waren am Freitagabend gekommen, als Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder den Jubilar hochleben ließ und Stargast Udo Jürgens für die musikalische Untermalung sorgte. Tags darauf reisten 1 200 Mitarbeiter aus ganz Deutschland an, um den Geburtstag ihres Chefs zu feiern.

Höhepunkt war die Übergabe von 76 Komatsu-Baumaschinen im Wert von gut 10 Mio. Euro an die GP-Bauunternehmen. 26 dieser Maschinen – Radlader und Mobilbagger – wurden im Werk Hannover gefertigt. Komatsu Hanomag-Geschäftsführer Göksel Güner überreichte den symbolischen Schlüssel an Günter Papenburg und seinen Sohn Klaus, den Geschäftsführer der Unternehmensgruppe. In seiner Rede erinnerte Güner daran, dass es Günter Papenburg zu verdanken sei, dass noch heute  Baumaschinen in Hannover gefertigt werden. Als die Hannoversche Maschinen AG 1984 in die Schieflage geriet, beteiligte sich der Bauunternehmer zu einem Drittel daran. 1989 übernahm Komatsu zunächst Firmenanteile und später die gesamte Hanomag. Papenburg ist Komatsu heute als Händler für das Vertriebsgebiet Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin-Brandenburg sowie Teilen von Niedersachsen und Thüringen verbunden. Zur derzeit guten Auslastung des hannoverschen Komatsu-Fertigungswerks dürfte die GP Unternehmensgruppe weiterhin beitragen, denn Günter Papenburg versicherte, auch künftig in moderne Technik investieren zu wollen.

Den Abschluss des Jubiläums-Wochenendes bildete ein Tag der Offenen Tür im Kieswerk Negenborn, dem über 5 000 Interessierte folgten.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Organisatoren und Referenten des Westerwälder Kanalforums: RA Carsten Schmidt, LL.M., CLP Rechtsanwälte, M.Eng. Markus Dohmann, Stadtentwässerung und Tiefbauamt Backnang, Florian John und Ernestos Varvaroussis, Geschäftsführer der P.V. Gruppe sowie Fabian Fasel, Werkleiter Nisterau (v.l.).

Westerwälder Kanalforum

Tiefbauexperten trafen sich in Nisterau

Großes Interesse herrschte beim Westerwälder Kanalforum, das am 21. September 2023 im Werk Nisterau der P.V. Betonfertigteilwerke GmbH stattfand. Mehr als 90 kommunale Auftraggeber, Netzbetreiber, Planer und Mitarbeiter bauausführender Unternehmen waren der Einladung gefolgt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Der Iveco eDaily hatte mächtig zu ziehen

Iveco eDaily

Kleiner schafft Großes: Mit Übergewicht zum Weltrekord

30 °C im Schatten, der Tag ist fast rum – Im Steinbruch herrscht noch Chaos. Aber niemand ist mehr zum Aufräumen da. Niemand? Doch, ein Mann, der stärkste Mann Großbritanniens. Zur Seite steht ihm nur sein Elektro-Transporter.

    • Transport, Transporter, Unternehmen
Image
Das Bild zeigt die eindrücklichen Dimensionen des Rohbaus vom neuen RBS-Bahnhof Bern.

Tunnel

Tunneldurchstich in Bern

Am Freitag, 23. Juni 2023, hat der RBS den wichtigsten Meilenstein im Grossprojekt «neuer RBS-Bahnhof Bern» erreicht: In Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti sowie weiteren Gästen wurde der Durchschlag zwischen dem Zufahrtstunnel und der künftigen Bahnhofhalle gefeiert. 

    • Tunnel
Image
Ein Beitrag zum klimaverträglichen Straßenbau: „grüner“ Asphalt aus Pflanzenkohle

Bitumen

Pflanzenkohle ersetzt Bitumen im Asphalt

Das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat zusammen mit einem Basler Institut für Baustofftechnologie einen CO2-negativen Asphalt entwickelt. Er bindet dank Pflanzenkohle mehr CO2, als er verursacht.

    • Asphalt, Bitumen