Image
Foto: Das VDE-Projekt Nr. 10 - Ostsee-Autobahn A 20
Quelle: fotolia.de / mixmotive

Archiv

86 % der VDE-Projekte fertig

Das Bundesverkehrsministerium hat den Bericht zum Stand der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) vorgelegt. 1991 hatte die Bundesregierung auf Grundlage von Vorarbeiten der deutsch-deutschen Verkehrswegekommission ein Investitionsprogramm mit einem Volumen von 39,7 Mrd. Euro aufgelegt, um leistungsfähige Verkehrsverbindungen in den neuen Bundesländern zu schaffen.

Die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit umfassen 17 Projekte - neun Schienen-, sieben Autobahnprojekte sowie ein Wasserstraßenprojekt. Bis Ende 2013 wurden 34 Mrd. Euro investiert, das entspricht 86 % des Gesamtvolumens. Davon wurden 16,9 Mrd. Euro in die Schienenprojekte (Gesamtinvestitionen: 20,3 Mrd. Euro), 15,3 Mrd. Euro in die Straßenprojekte (Gesamtinvestitionen: 17,4 Mrd. Euro) und 1,6 Mrd. Euro in die Wasserstraße (Gesamtinvestition 2 Mrd. Euro) investiert.

Für die sieben Autobahnprojekte werden insgesamt rund 17,4 Mrd. Euro investiert. Von 1991 bis Ende 2013 wurden davon 15,3 Mrd. Euro eingesetzt. Drei Projekte sind vollständig fertig gestellt: die A 20 Lübeck-Stettin, die A 14 Halle-Magdeburg und die A 71 Schweinfurt-Erfurt. Vier Projekte sind in wesentlichen Teilen fertig gestellt. Insgesamt wurden bis Ende 2013 rund 1.895 km Straße für den Verkehr freigegeben. Weitere 55 km sind im Bau. Damit sind 97 % des Projektvolumens realisiert oder in der Umsetzungsphase.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Engpässe gefährden die Investitionswende

Die deutsche Bauindustrie hat Zweifel, ob die von der Bundesregierung aufgelegten Investitionsprogramme auch zügig in Projekte umgesetzt werden können. Diese Befürchtung äußerte heute der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Thomas Bauer im Rahmen seiner Jahres¬pressekonferenz anlässlich des Tages der Deutschen Bauindustrie in Berlin.

    • Archiv
Image

Autobahn GmbH

Konzept für die Autobahnmeistereien steht

Das Bundesverkehrsministerium, die Verkehrsministerien und Straßenbauverwaltungen der Bundesländer sowie die Autobahn GmbH des Bundes haben sich auf ein Gesamtkonzept für die Zukunft der Autobahnmeistereien in Deutschland geeinigt.

    • Straßenerhaltung, Unternehmen, Verkehrspolitik
Image

Investitionsrahmenplan

Projektlisten für Bundesverkehrswege für 2019 bis 2023 veröffentlicht

Der neue Investitionsrahmenplan des Bundes (IRP) sieht im Zeitraum von 2019 bis 2023 Investitionen für Verkehrsprojekte in Höhe von 78,1 Mrd. Euro vor. Mit dem IRP werden die vom Deutschen Bundestag in den Ausbaugesetzen beschlossenen Infrastrukturvorhaben aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 weiter konkretisiert.

    • Verkehrspolitik, Genehmigungsverfahren, Baustellen
Image

Förderung

Corona-Bonus für Verkehrsprojekte in Baden-Württemberg

Das baden-württembergische Verkehrsministerium bringt mit einer neuen Verwaltungsvorschrift wichtige Verkehrsprojekte voran. Die Förderung von Planungskosten wird pauschal erhöht.

    • Verkehrspolitik, Asphalt, Baupolitik, Gesetze