Image
2025 sollte in  Deutschland nur noch temperaturabgesenkter Asphalt produziert und eingebaut werden
Foto: AdobeStock/Vadim
2025 sollte in  Deutschland nur noch temperaturabgesenkter Asphalt produziert und eingebaut werden

Inhaltsverzeichnis

Asphaltherstellung

Ab 2025: nur noch temperaturabgesenkter Asphalt

Der Deutsche Asphaltverband (DAV) bekennt sich zur Notwendigkeit einer Temperaturabsenkung von Walzasphalt in Deutschland. Ab 2025 soll ausschließlich Asphalt mit niedrigerer Temperatur produziert werden.

„Wir streben die ausschließliche Produktion von temperaturabgesenktem Walzasphaltmischgut ab 2025 an“, erklärt DAV-Präsident Oliver Nohse. Den einstimmigen Beschluss dazu hat das DAV-Präsidium bereits bei seiner Sitzung am 8. Februar 2023 im Vorfeld der 21. Deutschen Asphalttage gefasst. „Der Einsatz von temperaturabgesenkten Asphalten benötigt weniger Energie bei der Herstellung und spart damit CO₂ ein. Darüber hinaus werden die Arbeitsplatzbedingungen beim Einbau verbessert“, so Nohse weiter.

Was bewirkt temperaturabgesenkter Asphalt?

Eine Temperaturabsenkung bei der Produktion und damit auch beim Einbau von Walzasphaltmischgut um mindestens 20 °C ist eine wichtige Weichenstellung für mehr Nachhaltigkeit und verbesserten Arbeitsschutz im Asphaltstraßenbau. Denn die Temperaturabsenkung führt – gemeinsam mit der Innovationskraft der Baumaschinenhersteller – zu einer entscheidenden Verringerung der Entwicklung von Dämpfen und Aerosolen beim Einbau von Walzasphalt.

Die nötigen Erkenntnisse zur Temperaturabsenkung liegen auf nationaler und internationaler Ebene vor. Der Asphaltverband befürwortet, dass Nachhaltigkeitskriterien künftig auch bei der Vergabe von Bauleistungen im Straßenbau in Deutschland berücksichtigt werden. (MAI/RED)

Tipp: Sie wollen bei Themen rund um Asphalt und Bitumen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenlosen alle 14 Tage erscheinenden Newsletter. Das geht ganz einfach hier.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
FGSV-mta-Titelquer.jpeg

Regelwerke

Merkblatt zur Temperaturabsenkung von Asphalt überarbeitet

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat das „Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA)“, mit einer neuen Ausgabe 2021 herausgegeben. Es ersetzt das gleichnamige Merkblatt von 2011.

    • Asphalt, Bitumen, Regelwerk, Regelwerke und Normen, Zusätze
Image

Archiv

Ultra temperaturabgesenkter Asphalt

Die Vialit Gruppe bietet erstmals in Europa einen ultra temperaturabgesenkten Asphalt mit CE-Konformität entsprechend EN 13108 (Teile 1, 2, 4, 5, 7) an. Der besondere Vorteil von Viacore Asphalt besteht in der sehr guten Verarbeitbarkeit bei gleichzeitig höchster Performance.

    • Archiv
Image
AdobeStock_108003777.jpeg

Arbeitsschutz

Erprobungsstrecken für temperaturabgesenkte Asphalte

Ein Baustein der Branchenlösung zur Erreichung des Arbeitsplatzgrenzwertes bei der Heißverarbeitung von Asphalt sind Erprobungsstrecken mit temperaturabgesenkten Asphalten. Ein ARS regelt nun das Vorgehen.

    • Arbeitsschutzregelungen, Asphalt, Baustellen, Bitumen, Regelwerk
Image
Bei der Sanierung wird der 22,8 m breite Mittelstreifen der Piste 10/28 erneuert

Baustellen

Flughafen Zürich saniert Betonpiste mit temperaturabgesenkten Asphalt

In 70 Nächten saniert seit Ende März der Flughafen Zürich den Mittelstreifen der Piste 10/28. Zentral für das Einhalten des straffen Bauplans ist trockenes Wetter in den Baunächten.

    • Asphalt, Baustellen, Zusätze