Image
Foto: Foto: Hunklinger
Anbaugert mit vielen Mglichkeiten: die Kehrvorrichtung am Absander.

Archiv

Absanden, verfugen, abkehren

Als logische Ergänzung zur Steinverlegung mit dem Pflastergreif, bietet Hunklinger ab sofort ein komplettes Ein-Mann-Verfugesystem an. Der Pflasterverfuger 3-in-1 beherbergt in seinem Regalsystem Anbaugeräte für Lader zum Absanden, zum nassen oder trockenen Verfugen sowie zum anschließenden Abkehren.

Als komplette Station besteht der Pflasterverfuger aus dem Absander ABS-01, der sich durch Abklappen der Kehrvorrichtung in eine Kehrmaschine verwandelt, dem Verfuger EKT-01 sowie der Füllstation FS-01 mit einem Wasservorratstank zum Einschlämmen der Pflasterfugen. Mit einer Breite von 1,40 m und 400 l Schaufelvolumen verteilt der Absander Sand, Splitt oder gebrochenes Material bis 3 cm Durchmesser im Handumdrehen. Die Fahrgeschwindigkeit in Kombination mit dem variablen Öldruck bestimmt die tatsächliche Flächenleistung.

Je nach Auftragsvorgaben oder Baustellensituation werden Pflasterflächen trocken oder zusätzlich mit Wasser verfugt. Während der kleinere EK-01 trockenes Füllmaterial auch in Kombination mit Minibaggern verfugt, braucht der EKT-01 einen Radlader als Trägermaschine zum Einschlämmen. Für die integrierten Gabelzinken steht ein festes Verriegelungssystem bereit.

Für größere Flächen steht eine zusätzliche Füllstation bereit. Sie wird über den normalen Hauswasseranschluss befüllt, stoppt den Vorgang automatisch und füllt den Wassertank des EKT-01 in weniger als einer Minute. Dazu muss der Maschinist mit dem Einkehrgerät lediglich eine Klappe an der Füllstation auslösen.

Die optionale Kehrvorrichtung K-01 nimmt schließlich überschüssiges Fugenmaterial wieder auf. Dafür verwandelt sich der Absander durch das Herunterklappen der Besenrolle in eine Kehrmaschine, die wahlweise das Fugenmaterial zur Weiterverwendung in die Schaufel einkehrt oder nach vorne wegkehrt.

„Der PVS-01 wurde mit Blick auf Gala-Bauer entwickelt, die im Jahresschnitt mehr als 1.000 m² Pflaster verlegen und einen kleinen Radlader bis ca. 3,2 t haben“, erklärt Lorenz Hunklinger, Geschäftsführer von Hunklinger Allortech. Kleinen bis mittelgroße Betrieben kommt der kompakte Aufbau der Station bereits beim Transport entgegen. Der PVS lässt sich problemlos mit einem Anhänger oder auf der Ladefläche eines Transporters transportieren. Mit dem Gerät verfugt eine Arbeitskraft pro Tag bis zu 800 m² – trocken oder nass.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Bauma

Hunklinger: Steine und Platten verschieben

Hunklinger Allortech präsentiert Weiterentwicklungen und neue Detaillösungen zu seinen Pflaster-Verlegezangen, Greif- und Versetzzangen sowie Hand-Abziehgeräte.

    • Pflasterverlegung
Image

Archiv

Fahrzeugeinrichtung für maximale Produktivität

Die Sortimo International GmbH trägt mit SR5, dem Regalsystem der fünften Generation, die erste Fahrzeugeinrichtung an den Markt, die sich über einen Online-Konfigurator bestellen, verwalten und anpassen lässt.

    • Archiv
Image

Archiv

Pflastertage mit Fach- und Wanderausstellung

Am 28. Februar 2018 starten die 6. Deutschen Pflastertage. Sie werden flankiert von der Fach- und Wanderausstellung „Pflasterhandwerk – Zunft mit Zukunft". Die Pflastertage haben sich mittlerweile zum bundesweiten Branchentreffpunkt entwickelt für all diejenigen, die die Pflasterbauweisen, insbesondere auch im kommunalen Straßenbau beherrschen und anwenden.

    • Archiv
Image

Archiv

Pflasterhandwerk – Zunft mit Zukunft

Der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft nimmt zu. Betroffen ist davon auch der Pflasterbau. Neben gut ausgebildeten Facharbeitern (Pflasterern, Steinsetzern) fehlt es an Fachbauleitern und Fachingenieuren für den Pflasterbau. Das Netzwerk Pflasterbau hält dagegen: In den kommenden zwei Jahren präsentiert es bundesweit die Wanderausstellung „Pflasterhandwerk – Zunft mit Zukunft“.

    • Archiv