Image
Foto: Foto: Daniel Kummer/jam Verlag
Ruhig mal reinschauen: Architekten und Bauingenieure finden bei www.talisonline.de Rat zu Bewerbung, Existenzgrndung und mehr.

Archiv

Abschreiben erlaubt!

Seit über acht Jahren begleitet die Jahrespublikation TALIS Absolventen der Studienrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen bei den ersten Schritten ins Berufsleben. TALIS, das es bisher nur als Buch gab, ist nun ins Netz gegangen.

Studierende, Berufseinsteiger, Jobwechsler und Bauinteressierte finden wertvolle Karriere-Tipps  unter www.talisonline.de. Der Online-Auftritt informiert angehende Architekten und Bauingenieure über Wege zum Job, Arbeitsmarkt, Bewerbung, Arbeiten im Ausland, Existenzgründung, Spezialisierungsmöglichkeiten und mehr. Alleinstellungsmerkmal von TALIS sind die ausführlichen Arbeitgeberporträts. Personalentscheider aus Architektur- und Baubranche berichten darüber, welche Bewerbungsmappen überzeugen, worauf es im Vorstellungsgespräch ankommt und wie junge Mitarbeiter die Probezeit überstehen. Darüber hinaus geben Reportagen über Menschen und Projekte Anregungen für ein erfolgreiches Bau-Berufsleben.

TALIS wird von Praktikern geschrieben: Autorin Ute Schroeter ist studierte Bauingenieurin mit achtjähriger Berufserfahrung in Planung und Bauleitung sowie diplomierte Fachjournalistin. Das Buch ist im jam-Verlag, Offenbach, erschienen. Der Online-Auftritt ist frei zugänglich.

TALIS - der Berufsratgeber fr Architekten und Bauingenieure ist jetzt auch im Netz zu finden unter www.talisonline.de.Foto: womue/jam Verlag

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Befürchteter Einbruch ist ausgeblieben

Der befürchtete Einbruch bei den Studienanfängern ist ausgeblieben. Das Bauingenieurwesen gehört weiterhin zu den beliebtesten technischen Studiengängen an deutschen Hochschulen und kann sich mit dem Maschinenbau, der Informatik und der Elektrotechnik messen, so die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu Studienanfänger- und absolventenzahlen im Bauingenieurwesen.

    • Archiv
Image

Archiv

Wettbewerb Auf IT gebaut

Der Wettbewerb „Auf IT gebaut“ prämiert jeweils drei Arbeiten in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und im gewerblich-technischen Bereich. Auszubildende, Ausbilder, Studierende und Berufsanfänger sind eingeladen, ihre Ideen und Lösungen zum IT-Einsatz in der Bauwirtschaft einzubringen.

    • Archiv
Image

Archiv

Junger Betriebsleiter kommt gut an

Jan Hendrik Fischer-Neuhoff ist neuer Betriebsleiter des Werks Kallenhardt der Firma Westkalk. Der 25-jährige Absolvent der Studienrichtung Steine und Erden an der TFH Georg Agricola hatte im Warsteiner Familienunternehmen ein einjähriges Trainee-Programm durchlaufen, bevor er die Führungsposition übernahm.

    • Archiv
Image
Informativ und ansprechend gestaltet ist das Buch für junge Baufachkräfte 

Buchtipp

Karrieretipps für junge Baufachkräfte

Das vom jobLESE Verlag herausgegebene bau los! Fachbuch begleitet mit hochwertigen Baufachinformationen und Karrieretipps junge Baufachkräfte bei den ersten Schritten ins Berufsleben.

    • Ausbildung