Image
Foto: Foto: Schulte Strathaus
Durch den Einsatz von Einzelsegmenten passen sich die Starclean-Kopfabstreifer den Massenstrmen an.

Archiv

Abstreifer bestehen Praxistest

Hohe Bandgeschwindigkeiten; Abstreifer; Braunkohlentagebau Jänschwalde; Schulte Strathaus; Franz Hering

Peter Hobracht ist für die Instandhaltung der Großgerätetechnik im Tagebau Jänschwalde bei Cottbus zuständig. Er muss sich auch um eine der Förderbrücken, die AFB F60/34, kümmern. Einmal im Jahr stehen größere Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an. Diesmal waren etwa Kopf- und Untergurtabstreifer an der Reihe, die erneuert oder ausgetauscht werden mussten. Die Bänder sind hunderte Meter lang, bis zu drei Meter breit und laufen mit sehr großen Geschwindigkeiten von bis zu zehn Metern pro Sekunde. Große Geschwindigkeiten aber sind, wie Hobracht weiß, „extrem schwierig für Abstreifer“.

Bei derartigen Geschwindigkeiten lässt die Reinigungsleistung oft sichtbar nach und der Verschleiß der Abstreifer steigt stark an. „Mit dem Hersteller Schulte Strathaus und seinen Starclean-Abstreifern“, sagt Hobracht, „haben wir einen weiteren Anbieter gefunden, der die von uns gestellten Anforderungen erfüllen konnte“.

Wie Franz Hering, bei Schulte Strathaus für den Vertrieb in Ostdeutschland zuständig, erläutert, passen sich die Kopfabstreifer durch den Einsatz von Einzelsegmenten den jeweils geförderten Massenströmen an. Die automatische Torsionsspannvorrichtung sorgt dafür, dass die Segmente immer mit der korrekten Vorspannung arbeiteten. Ein Nachstellen von Hand ist nicht nötig. Auch bei den Untergurtabstreifern passen sich die einzelnen Hartmetallsegmente mit den aus Polyurethan bestehenden Steckfüßen dem Gurt optimal an. Zudem sorgt auch deren Anordnung für eine gurtschonende Reinigung. Wartung und Instandhaltung sind Dank eines Stecksystems verhältnismäßig einfach.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Sobald Vertriebsverantwortliche einen klaren Überblick über sämtliche Konditionen und Rabatte haben, können sie auf dieser Basis den nächsten Schritt in der Preisoptimierung gehen.

Baumanagement

Preisgestaltung aus der Black Box holen

Um in Krisenzeiten wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es einen transparenten und strategisch sinnvoll strukturierten Preiswasserfall.

    • Unternehmen
Image
Die beiden neuen an der Spitze der Autobahn GmbH: Dr. Michael Günther (li.) und Dirk Brandenburger (re.)

Personalie

Neue Geschäftsführer für die Autobahn GmbH bestellt

Der Aufsichtsrat der Autobahn GmbH des Bundes hat Dr. Michael Güntner als Vorsitzenden der Geschäftsführung und Dirk Brandenburger als technischen Geschäftsführer der Autobahn GmbH bestellt.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Es wird enger bei den Straßenbauunternehmen hierzulande

Wirtschaft

Die derzeitige Lage der Straßenbauunternehmen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat auch in diesem Jahr wieder einen Branchenreport Straßenbau veröffentlicht. Dieser verweist unter anderem auf höhere Bitumenpreise.

    • Verbände, Verkehrspolitik
Image
Zwei Servicemitarbeiter des Flexco-Partners Vonblon Tech GmbH aus Österreich nahmen an einer zweitägigen Produktschulung teil

Flexco University

Geschultes Arbeiten an Förderbandanlagen

Wie funktioniert nochmal die Bandwartung? Und wie beeinflussen Rücktrag oder Bandschlupf die Produktivität einer Förderbandanlage? Antworten auf diese und andere Fragen können Ihre Mitarbeitenden in der neuen Flexco University erhalten.

    • Ausbildung, Förderbänder