Image
Die Geschäftsführung der zukünftigen Aco GmbH: v.l. Thomas Bendixen, Alexander Airich, Sebastian Danckert-Ebens, Thomas Bannas.
Foto: Aco
Die Geschäftsführung der zukünftigen Aco GmbH: v.l. Thomas Bendixen, Alexander Airich, Sebastian Danckert-Ebens, Thomas Bannas.

Umstrukturierung

Aco Tiefbau und Aco Hochbau werden zur Aco GmbH

Die Firmen Aco Tiefbau Vertrieb GmbH und Aco Hochbau Vertrieb GmbH verschmelzen zu einer Gesellschaft und werden ab 01. Mai 2023 zur Aco GmbH. 

Mit der Aco GmbH richtet sich das Unternehmen noch stärker auf die Herausforderungen des Marktes aus und fokussiert sich intensiver auf die Zielgruppen und deren Anforderungen. So kommt in Zukunft alles aus einer Hand: Als Systemanbieter in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Tiefbau sowie Keller bietet das Unternehmen Produkte und Lösungen unter einem Dach. Das Management der Aco GmbH bilden die vier Geschäftsführer Thomas Bendixen, Alexander Airich, Thomas Bannas und Sebastian Danckert-Ebens.

„Jedes System stößt einmal an seine Grenzen und die moderne Marktbearbeitung verändert sich laufend. Die bisherige Aufteilung in Sparten war viele Jahre erfolgreich und gut. Die heutige Größe und Produktvielfalt sowie die Erwartungen der Kunden erfordern jedoch, dass sich die Vertriebe Tiefbau und Hochbau anders aufstellen“, sagt Thomas Bannas, Geschäftsführer der Aco Hochbau Vertrieb GmbH und zukünftiger Geschäftsführer der Aco GmbH.

Aco baut nach wie vor auf die starken Beziehungen im dreistufigen Vertrieb. Daneben wird das produktspezifische Know-how für die Zielgruppen noch fokussierter eingesetzt, um so Entscheider entlang aller Objektphasen besser betreuen und gezielter beraten zu können. Damit ist die Aco GmbH jetzt und in Zukunft der starke Partner für intelligente Entwässerungssysteme - ganz nach der Mission „Aco. we care for water“.

Als Water-Tech Unternehmen sorgt Aco mit langlebigen Produktsystemen und smarten Technologien dafür, dass Regen- und Abwasser abgeleitet und gereinigt sowie gespeichert und wiederverwendet wird. Damit sichert das Unternehmen einen nachhaltigen Kreislauf der wertvollen Ressource Wasser. (HS/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
v. l. Alexander Airich, Geschäftsführer Aco GmbH und Thomas Bendixen, geschäftsführender Direktor Aco Ahlmann SE & Co. KG, Michael Goebel geschäftsführender Gesellschafter Betonwerk Neu-Ulm, Stephanie Weyermann und Gabriele Gärtner, Gesellschafterinnen Betonwerk Neu-Ulm.

Unternehmen

Strategischer Zusammenschluss von Aco und Betonwerk Neu-Ulm

Zum 30. Juni 2023 erfolgte der Zusammenschluss des Betonwerks Neu-Ulm mit der Aco Gruppe. Die Aco Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100 Prozent der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Andreas M. Lohner, Geschäftsführer Develon Deutschland und Vertriebsleiter DACH & Osteuropa

Personalie

Develon besetzt zwei Schlüsselpositionen mit Andreas M. Lohner

Develon vermeldet personelle Veränderungen: Seit dem 1. März verantwortet Andreas M. Lohner den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH) sowie Osteuropa. Zusätzlich ist er seit dem 1. Juni Geschäftsführer Develon Deutschland der neu gegründeten Gesellschaft HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH mit Sitz in Mannheim.

    • Personalien, Unternehmen
Image
„Zusätzliche Beanspruchung aus klimatischen Veränderungen und strengere Regelungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz – Welche Anpassungen im Regelwerk des Asphaltstraßenbaus werden erforderlich?“ – so der Titel eines Vortrags beim Seminar.

29. Sachverständigenseminar

Sachverständige und Gutachter im Straßen- und Tiefbau

Das 29. Sachverständigenseminar des Straßen- und Tiefbaugewerbes findet in diesem Jahr am 24. und 25. November 2023 in Hannover statt.

    • Asphalt, Pflaster, Pflasterverlegung, Straßenerhaltung, Veranstaltungen, Verbände
Image
Das Jahrbuch erscheint zusammen mit der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „STRASSEN & TIEFBAU“ und zusätzlich auch als E-Magazin.

In eigener Sache

Neues Jahrbuch „Straßen- und Tiefbau 2024“

Im Dezember erscheint wieder das beliebte Jahrbuch der „STRASSEN & TIEFBAU“. Es bietet Ihnen einen optimalen Marktüberblick.

    • Asphalt, Baumaschinen, Baustelleneinrichtung, Baustellenmanagement, Kanal- und Rohrleitungsbau