Image
Foto: Fotos: C. Tomlik/THGA
Die neu gewhlten Vizeprsidenten Michael Bendrat, Jochen Arthkamp und Ulrich Paschedag mit dem Hochschulratsvorsitzenden Peter Schrimpf (stehend, v.l.)

Archiv

Akademische Vizepräsidenten gewählt

An der Technischen Hochschule (TH) Georg Agricola hat am 9. Mai erstmals eine Hochschulwahlversammlung die drei akademischen Vizepräsidenten der TH gewählt. Am 1. September wird Prof. Dr. Jochen Arthkamp Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Michael Bendrat Vizepräsident für Forschung und Entwicklung und Prof. Dr. Ulrich Paschedag Vizepräsident für Hochschulentwicklung.

Alle drei wurden einstimmig gewählt. Präsident der TH bleibt weiterhin Prof. Dr. Jürgen Kretschmann, seine achtjährige Amtszeit begann bereits 2014. Die Vizepräsidentin für Haushalt und Verwaltung, Dr. Susanne-Christiane Buchbinder, wurde zum 1. April 2016 von der Trägergesellschaft der TH, der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung, für eine weitere achtjährige Amtszeit bestellt.

Das 2014 in Kraft getretene Hochschulzukunftsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Hochschulwahlversammlung neu eingeführt, die TH Georg Agricola hat dieses Gremium 2015 in ihr Statut entsprechend aufgenommen. Die Aufgabe der Hochschulwahlversammlung der TH ist die Wahl der Präsidiumsmitglieder mit Ausnahme der Vizepräsidentin für Haushalt und Verwaltung, die auf Empfehlung des Senats von der Trägergesellschaft eingesetzt wird.

Die Amtszeit der bisherigen akademischen Vizepräsidenten endet am 31. August 2016. Deshalb berief der Vorsitzende des Hochschulrats der TH, Peter Schrimpf, erstmals die Hochschulwahlversammlung ein. Während sich die beiden bisherigen Vizepräsidenten Prof. Dr. Reinhard Schröder und Prof. Dr. Wilhelm Stelling nicht erneut zur Wahl stellten, kandidierte Prof. Dr. Paschedag für eine weitere Amtszeit. Wie bei den beiden neu gewählten Vizepräsidenten Prof. Dr. Arthkamp und Prof. Dr. Bendrat gab es keine Gegenkandidaten.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
FSKB-Präsident Lionel Lathion (l.) und Direktor Martin Weder (Mitte) verabschieden anlässlich der Mitgliederversammlung in Bern den langjährigen Vizepräsidenten Ulrich Widmer.

Interview

Kiesnotstand in der Schweiz?

An der Mitgliedersammlung vom 23. Juni 2023 in Bern wurde FSKB Vizepräsident Ulrich Widmer aus seinem Amt verabschiedet.

    • Verbände
Image
Peter Röhm (r.) übergibt den „Präsidentschaftsstab“ an Oliver Mohr

Personalie

Oliver Mohr zum neuen ISTE-Präsidenten gewählt

Die Mitglieder des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg (ISTE) stimmten bei der Präsidentenwahl auf der Jahreshauptversammlung geschlossen für Oliver Mohr (51). Damit löst der Diplom-Volkswirt den 70-jährigen Peter Röhm ab.

    • Personalien, Verbände
Image
Die 68. NordBau findet vom 6. bis 10. September 2023 auf dem Messegelände Holstenhallen Neumünster statt.

Nordbau 2023

„Wasser … und bauen“

Resilienz in der Wasserwirtschaft: Die NordBau hat sich in diesem Jahr das Thema „Wasser… & bauen“ auf die Fahne geschrieben: Starkregen, Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Umwelt sind die Felder, die im Fokus stehen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Regenwassermanagement
Image
Schnell, effizient und einfach: Als HighTip-Variante kann der Dino-Saugbagger vielseitig eingesetzt werden.

Nordbau 2023

MTS HighTip – Saugbagger als Hochkipper

MTS HighTip erhöht als neue Hochkipper-Variante die Effizienz der Saugbagger und bietet mehr Flexibilität in der Materiallogistik.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Unternehmen