Image
Foto: Foto: Pfreundt
Pfreundt prsentiert auf der Intermat das Pfreundt Web Portal fr den Datenaustausch.

Archiv

Aktivitäten in Frankreich ausgebaut

Die Pfreundt GmbH präsentiert auf der Intermat neben Neuheiten aus dem Bereich der Wägetechnik eine vollautomatische Steuerung für Aufbereitungsanlagen. Mit neuer Strategie und personeller Verstärkung im Haus hat das Unternehmen darüber hinaus die Voraussetzungen für verstärkte Aktivitäten in Frankreich geschaffen.

„Der französische Markt bietet Pfreundt ein großes Wachstumspotential in direkter europäischer Nachbarschaft. Ich bin nach zehn Jahren Tätigkeit in der Serviceleitung Ende 2013 in den Vertrieb gewechselt und konzentriere meine Arbeit seit dem vergangenen Jahr auf die Bearbeitung Frankreichs“, sagt Area Sales Manager Dipl.-Ing. Mustapha Koumih. Nach einer intensiven Marktanalyse steht jetzt der Aufbau eines Vertriebs- und Service-Netzes in Frankreich im Fokus. Neben der langjährigen Vertretung »PMA – Pesage Mesures et Automatismes« aus La Wantzenau bei Straßbourg mit Standorten in Metz und Bart wird die Firma »NCR-Diffusion« aus Plouedern in der Bretagne die Vertretung in Nord-West Frankreich übernehmen. Für weitere Regionen werden noch potentielle Vertretungen gesucht.

Auf der Intermat, die im April in Paris stattfindet, will das Unternehmen seine 35 -jährige Kompetenz und seine Servicestärke präsentieren. Zu den Ausstellungshighlights zählen neben der Baggerwaage BGW-1 für den Materialumschlag und der Förderbandwaage BW-2 besonders die neue »Radladerwaage WK 60« mit der Internetplattform »Pfreundt Web Portal« für den Datenaustausch und die vollautomatische Steuerung »Q-Control« für Aufbereitungsanlagen.

»Q-Control« ist das Produkt des Partnerunternehmens »Ma-estro«, an dem die Pfreundt GmbH seit Anfang des Jahres beteiligt ist. Die Ziele der Prozessautomatisierung sind die Verbesserung und Standardisierung der Produktqualität, die optimale Auslastung der Anlagen, die Vermeidung von Störungsausfällen und die Senkung des Energieverbrauchs durch die selbst regelnden Steuerung der Anlagen.

„Mit der Beteiligung an Ma-estro bauen wir unsere Kompetenz als Systemanbieter weiter aus“, so Pfreundt- Vertriebsleiter Bruno Reckman. „Schon seit Jahren werden unsere Bandwaagen in der Ma-estro-Anlagenautomation eingesetzt, so dass eine Vertiefung der Zusammenarbeit quasi auf der Hand lag. Zudem haben wir Ma-estro Anfang diesen Jahres die Pfreundt-Vertretung für Italien übertragen.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Rokbak möchte seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland erweitern

Transport

Rokbak erweitert seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland

Der schottische Hersteller von knickgelenkten Dumpern Rokbak wird seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland ausbauen und sein Engagement für die Kunden und Händler in diesen wichtigen Regionen stärken.

    • Dumper, Kipper, Transport, Unternehmen
Image

Archiv

Erfolgreiche Messepremiere

Pfreundt war in diesem Jahr zum ersten Mal als Aussteller auf der Schüttgut und Recycling-Technik Messe, die vom 10. bis 11. Mai 2017 in Dortmund stattfand. Der Spezialist für Wägetechnik war nicht nur mit einem Stand vertreten.

    • Archiv
Image

Archiv

Jederzeit verfügbare Wiege-Daten

Der Waagenspezialist Pfreundt aus Südlohn präsentiert auf der Demonstrationsmesse sein aktuelles Lieferprogramm mobiler Wägetechnik. Die Highlights werden die neu entwickelte Radladerwaage WK60 und das neue Web Portal des Unternehmens sein - die Internetsoftware für den Datenaustausch mit den mobilen Waagen und für die Verwaltung der Wiegedaten im Internet.

    • Archiv
Image
liebherr-likufix-radlader.jpeg

Anbaugeräte

Liebherr Schnellwechselsystem für weitere Radlader erhältlich

Liebherr vergrößert die Verfügbarkeit seines vollautomatischen Schnellwechselsystems Likufix für weitere Radlader-Modelle, darunter auch die XPower-Großradlader bis zum L 580.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen, Lader