Image
Immer mehr Schweizer Bauunternehmer setzen auf die Qualitäten der Kobelco-Baumaschinen.
Foto: Kobelco
Immer mehr Schweizer Bauunternehmer setzen auf die Qualitäten der Kobelco-Baumaschinen.

Baumaschinen

Allrounder für Gewinnung und Bau

Der Kobelco SK350LC/NLC-11 bewährt sich mit seiner hohen Hydraulik-Leistung und umfangreichen Serienausstattung als vielseitig einsetzbare Schlüsselmaschine. Auch viele Schweizer Unternehmen setzen inzwischen auf den wirtschaftlichen Allrounder.

Aktuell über 20 Maschinen von 1,7 bis 37 Tonnen Betriebsgewicht zählt die Baggerflotte des Unternehmens. Auch hier setzt Geschäftsführer Ralf Alex auf langfristige Beziehungen und eine erprobte Zusammenarbeit: Bis auf wenige Maschinen stammen alle Kettenbagger inklusive Anbaugeräten seit über 20 Jahren vom Neukirchner Kobelco-Händler EMB Baumaschinen, der bislang bereits über 30 Maschinen der unterschiedlichsten Grössen in Rauscheröd platzieren konnte.

Verstärkung im Abbau

Auch im vergangenen Jahr kamen Kobelco und EMB zum Zuge. Im Sommer übernahm das Sand- und Kieswerk Rauscheröd den neuen Kobelco SK350NLC-11. Neben dem bereits im Jahr 2020 gelieferten Kobelco SK300NLC (32,0 t, 200 kW) wird der 213 kW starke 37-Tonner vorrangig im Abbau eingesetzt, wechselt dank serienmässiger Hammer- und Scherenleitungen, mechanischem Schnellwechsler und kompakter Transportabmessungen (Breite: 2990 mm) jedoch auch kurzfristig zu anderen Aufgaben im Unternehmen und bewährt sich so als aktuell grösster Bagger als echter Allrounder mit grosser Auslastung.

37-Tonnen-Bagger der neuesten Generation

Wie alle Kobelco-Bagger der neuesten Generation wurde auch der Kobelco SK350NLC-11 hinsichtlich Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit optimiert. Dazu zählt neben der übersichtlichen Kabine im ergonomischen „Perfomance-X-Design“ und noch besser zugänglichen täglichen Wartungspunkten insbesondere auch die intelligente Maschinensteuerung: Voreingestellte Arbeitsmodi erleichtern den Betrieb, passen z.B. die Hydraulikleistung automatisch an wechselnde Anbauwerkzeuge an oder gewährleisten einen besonders kraftstoffeffizienten Maschineneinsatz. Das beweist auch der Kobelco SK350NLC-11 im Sand- und Kieswerk Rauscheröd: Nach gut sechs Betriebsmonaten liegt der Durchschnittsverbrauch im typischen Abbaubetrieb bei 18,3 Litern pro Stunde.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Radlader

Liebherr präsentiert neue Baureihe von Allround-Radladern

Bei den neuen Liebherr-Radlader der mittleren Baureihe sorgen zahlreiche Neuerungen dafür, dass die 3 Modelle L 526, L 538 und L 546 ihrem Ruf als leistungsstarke und zuverlässige Allrounder treu bleiben.

    • Baumaschinen, Lader
Image

Archiv

Reifen für knickgelenkte Dumper

Der neue robuste Erdbewegungsmaschinenreifen von Michelin bietet Sicherheit, ist vielseitig einsetzbar und verbessert die Produktivität. Ein zuverlässiger Partner für die erfolgreiche Arbeit auf Großbaustellen.

    • Archiv
Image
Als leistungsfähige Schlüsselmaschine arbeitet der Kobelco SK350NLC-11 seit Sommer 2022 im Direktabbau im Sand- und Kieswerk Rauscheröd

Bagger

Partnerschaft mit Tradition

Seit einem halben Jahr bewährt sich ein weiterer Kobelco-Bagger im Sand- und Kieswerk Rauscheröd im Direktabbau. Er ist der bisher größte.

    • Bagger, Gewinnung

Archiv

Miningbagger mit Elektroantrieb

Ein mit Elektromotor und Naturstrom betriebener Gewinnungsbagger dient als Schlüsselmaschine am Standort Sulzau-Tenneck der Deisl Beton GmbH (Hallein/Österreich). Nach mehr als zwei Jahren Einsatz zieht sein Betreiber eine sehr günstige Zwischenbilanz: Der Öko-Miner, umgerüstet und geliefert von der Mörtlbauer Baumaschinen GmbH, arbeitet abgasfrei und wirtschaftlich. Deisl Beton hat daher bei seinem Ausrüster einen zweiten Elektrobagger in Auftrag gegeben.

    • Archiv