Image
Foto: Foto: Ammann
Hans-Christian Schneider, bisheriger stellvertretender CEO, bernahm am 1. Januar 2013 die Leitung der Ammann Gruppe.

Archiv

Ammann führt die Familientradition weiter

Hans-Christian Schneider, bisheriger stellvertretender CEO, übernahm auf den 1. Januar 2013 die Leitung der Ammann Gruppe.

Mit der Übernahme der operativen Führung durch die sechste Generation findet die 143-jährige Schweizer Familien- und Unternehmenstradition ihre Fortsetzung. Die bisherige Unternehmensstrategie wird mit diesem Generationenwechsel fortgeführt.

Somit löst Hans-Christian Schneider den bisherigen CEO Ulrich Meyer ab, der die Ammann Gruppe seit September 2010 geführt hat. Ulrich Meyer tritt ab Januar 2013 in den Verwaltungsrat der Ammann Gruppe ein.

Hans-Christian Schneider ist 33 Jahre alt. Der studierte Ingenieur mit Zusatzausbildung im Managementbereich, wurde 2009 Assistent der Gruppenleitung und war seit Januar 2012 stellvertretender CEO der Ammann Gruppe. Seit 2010 ist er zusätzlich Verwaltungsrat und wird dies auch nach der Übernahme der operativen Führung der Ammann Gruppe bleiben.

Hans-Christian Schneider ist der Sohn von Johann N. Schneider-Ammann, der die Ammann Unternehmungen in der fünften Generation während 29 Jahren geführt hat, und im September 2010 in die Schweizer Landesregierung gewählt wurde.

Die Familien Ammann und Schneider-Ammann, wie der Verwaltungsrat schätzen sich äusserst glücklich, das Schweizer Traditionsunternehmen weiterhin unter der Führung eines Familienmitgliedes zu wissen.

Ammann ist ein weltweit führenden Hersteller von Asphalt-Mischanlagen, Verdichtungsmaschinen und Strassenfertiger. Die Schweizer Familienunternehmung ist seit 143 Jahren erfolgreich am Markt tätig und baut seine Anlagen und Maschinen an mehreren Standorten in Europa, in China und neu in Brasilien. Die Ammann Unternehmungen beschäftigen insgesamt rund 2800 Mitarbeitende und setzten 2011 960 Mio. CHF um.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Corona

Globale Struktur ermöglicht Ammann weiterhin die Produktion

Hans-Christian Schneider, CEO der Ammann-Gruppe, hat Händlern und Kunden versichert, dass das Unternehmen weiterhin Produkte liefern und seine Kunden unterstützen wird.

    • Asphalt, Mischanlagen, Unternehmen
Image

Archiv

Neue Serie von Straßenfertigern

„Mit Einführung dieser Serie unterstreicht Ammann aufs Neue sein Engagement für den Straßenbau“, erklärt Hans-Christian Schneider, CEO der Ammann Gruppe, anlässlich der Einführung einer neuen Serie von Straßenfertigern. Die Fertiger-Baureihe umfasst 17 Modelle, die mit Rad- oder Kettenantrieb erhältlich sind.

    • Archiv
Image

Archiv

Arno Trauden führt Landesbetrieb Mobilität

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat Arno Trauden zum kommissarischen Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) bestellt. Trauden war bislang stellvertretender Leiter.

    • Archiv
Image

Archiv

Neuer Vertriebsleiter bei Pirtek

Klaus Gierke hat im 4. Quartal 2015 die Leitung des Vertriebes bei der Pirtek Deutschland GmbH, Anbieter von mobilem Hydraulik-Service, übernommen. Der 52-jährige Maschinenbau-Ingenieur war zuletzt bei der SMS Mevac GmbH in Essen als Leiter Projektierung und stellvertretender Vertriebsleiter tätig. Bereits Anfang 2015 wechselte Gierke in die Zentrale von Pirtek nach Köln, um sich dort in die aktuellen Themen und Prozesse einzuarbeiten.

    • Archiv