Image
Foto: Foto: Beton-Marketing Nordost
Demonstration der Wirkung einer Betonschutzwand.

Archiv

Anfahrversuch an eine Betonschutzwand

Am 02. September veranstaltet Beton-Marketing Nordost in Kooperation mit der Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. und der Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V. das Fachseminar zum Thema „Beton abseits der Autobahn“. Veranstaltungsort ist das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Berlin/Brandenburg in Linthe. Im Anschluss an die Vorträge wird ein Stuntman eine Anfahrdemonstration an eine Betonschutzwand durchführen, um die Sicherheit von Betonschutzwänden unter Beweis zu stellen.

Kraftfahrer möchten schnell und sicher von A nach B kommen. Das Thema Verkehrssicherheit ist dabei weiterhin sehr aktuell, denn allein 2013 wurden 3.339 Menschen im Straßenverkehr getötet. Besonders an Baustellen verdoppelt sich nach Angaben des ADAC das Unfallrisiko.

Beton für Verkehrsflächen hat in den letzten Jahren auch abseits der Autobahnen fortlaufend an Bedeutung gewonnen. Die Vorteile der Betondecken kommen insbesondere bei der Bewältigung großer Verkehrslasten zum Tragen. Mit Beton befestigte Verkehrsflächen sind verformungsstabil und hoch belastbar. Sie sind dauerhaft und benötigen auf lange Zeit kaum Erhaltungsarbeiten. Die Fachtagung behandelt neben den neuen Regelwerken für Betonstraßen die Themen Whitetopping zur Instandsetzung von Asphaltflächen und alternative Bauweisen mit Beton, insbesondere Drähnbeton und Blacktopping. Außerdem wird über die Erfahrungen eines Planers beim Bau des Betonkreisverkehrs in Meerane berichtet.

Der Baustoff Beton eignet sich aufgrund der hohen Lebensdauer, Nutzungssicherheit und Wirtschaftlichkeit auch sehr gut für Schutzeinrichtungen an Verkehrswegen. Betonschutzwände weisen angesichts ihrer hohen Steifigkeit eine sehr gute Durchbruchsicherheit auf. Von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge werden aufgehalten und abgeleitet, ohne die Wand zu durchbrechen. Dass Betonschutzwände ganz unterschiedlichen Unfallsituationen standhalten, wird im Rahmen der Veranstaltung anhand eines Anfahrversuches mit einem Stuntman gezeigt.

Das Seminar richtet sich an Verkehrsplaner, Ingenieure und Entscheidungsträger in Städten, Kommunen, Straßenbauämtern, Verwaltungen, Planungsbüros, Straßenbauunternehmen und an alle anderen am Thema Interessierten.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Ausbildung zur Betonschutzwand­ Montagefachkraft

Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. bietet im Januar 2017 zum dritten Mal den Lehrgang zur Fachkraft für Bau und Montage von Betonschutzwänden an. Der Kurs wird im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Mellendorf (AZB Mellendorf) vom 23. bis 28. Januar stattfinden.

    • Archiv
Image

Archiv

Jetzt mit zwei aktiven Geschäftsführern

Dipl.-Ing. Richard Richter ist seit dem 1. April 2015 ein weiterer Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. Dies gab der Vorstand der Gütegemeinschaft jetzt bekannt. Er führt die Vereinigung gemeinsam mit Dr.-Ing. Karsten Rendchen, der am 1. Oktober 2008 die Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. übernommen hatte.

    • Archiv
Image

Archiv

Erfolgreicher Lehrgang für Montagefachkräfte

Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. (GBG) hat Anfang 2018 den nunmehr vierten Lehrgang im Rahmen der Ausbildung zur „Fachkraft für Bau und Montage von Betonschutzwänden“ (BSW-Mfk-Schein) durchgeführt. Nach der abschließenden Prüfung stieg die Anzahl der bundesweit entsprechend qualifizierten Fachleute auf insgesamt 70 an.

    • Archiv
Image

Archiv

Weitere Fachkräfte ausgebildet

Die Qualifizierung hat bei der Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. (GBG), Ostfildern, schon Tradition: Seit 2014 wurde nun bereits der fünfte Lehrgang zur Ausbildung als „Fachkraft für Bau und Montage von Betonschutzwänden“ durchgeführt. Damit stieg die Anzahl der bundesweit entsprechend qualifizierten Fachleute auf insgesamt 89 an.

    • Archiv