Image
Foto: Foto: Findlayirving
Fr den Grip-Tester gibt es nun eine berarbeitete Arbeitsanleitung

Archiv

Arbeitsanleitung für den GripTester

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Arbeitsanleitung für Griffigkeitsmessungen mit dem LFCG-Messverfahren (GripTester)“, Ausgabe 2015 herausgegeben. Diese ersetzt die Arbeitsanleitung aus dem Jahre 2007.

Die Griffigkeit der Fahrbahnoberfläche bzw. allgemein einer Verkehrsoberfläche ist für die Verkehrssicherheit von großer Bedeutung, sie ist mitbestimmend für den Gebrauchswert einer Straße bzw. Verkehrsfläche. Die Textur, insbesondere die Mikrotextur der Oberfläche, bestimmt unter anderem das Niveau der Griffigkeit.

Diese Arbeitsanleitung beschreibt eine Methode der Griffigkeitsmessung von Verkehrsoberflächen durch die Ermittlung des Längsreibungsbeiwertes μLFCG. Bei der Ermittlung des μLFCG wird der Kraftschlussbeiwert nach dem Prinzip des in Fahrtrichtung kontinuierlich gebremsten Messrades mit einem Messreifen auf einer mit Wasser benetzten Verkehrsoberfläche gemessen.

Unter LFCG versteht man die Abkürzung für den Längsreibungsbeiwert, der mit dem LFCG-Messverfahren entsprechend den CEN/TS 15901-7 ermittelt wird. Die durch diese Arbeitsanleitung spezifizierten Griffigkeitsmessgeräte sind besonders für den Einsatz im kommunalen Straßennetz und im untergeordneten Außerorts-Straßennetz sowie zur Messung von Ästen auf Autobahnen geeignet. Zum Einsatz bei Unfalluntersuchungen ist das Gerät aufgrund der variablen Einsatzfähigkeit und des möglichen Schiebebetriebs ebenfalls geeignet.

Behandelt werden die Anwendung, technische Grundlagen, allgemeine Voraussetzungen, die Durchführung der Messfahrten, die Datenerfassung und -aufbereitung, die Gütesicherung und der Prüfbericht.

Der Titel ist zum Preis von 12,80 Euro (8,60 Euro für Mitglieder der FGSV) beim FGSV Verlag erhältlich.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die neue Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte

Regelwerk

Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte

Die FGSV hat die „Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte von Asphalt-Probekörpern durch Umhüllung unter Vakuum“ (AL RAuV) mit einer Ausgabe 2023 herausgegeben.

    • Asphalt, Regelwerk
Image
Eine neue TP

Regelwerk

Griffigkeit richtig messen

Die FGSV hat die „Technischen Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau - Teil: Messverfahren SRT“, mit einer neuen Ausgabe 2021, herausgegeben.

    • Asphalt, Regelwerk, Straßenerhaltung
Image

FGSV

Arbeitspapier zur Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat das „AP QSA - Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten“, Ausgabe Oktober 2019 erstmalig herausgegeben.

    • Regelwerk, Asphalt
Image
FGSV-mta-Titelquer.jpeg

Regelwerke

Merkblatt zur Temperaturabsenkung von Asphalt überarbeitet

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat das „Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA)“, mit einer neuen Ausgabe 2021 herausgegeben. Es ersetzt das gleichnamige Merkblatt von 2011.

    • Asphalt, Bitumen, Regelwerk, Regelwerke und Normen, Zusätze