Image
Foto:

Inhaltsverzeichnis

Regelwerk

Arbeitspapier zur Ermittlung der Tragfähigkeit mit dem Traffic Speed Deflectometer

Die FGSV hat Teil C 5 des „Arbeitspapiers Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen“ herausgegeben, das sich dem Traffic Speed Deflectometer (TSD) widmet.

Im AP Trag Teil C 5 wird die Auswertung und Bewertung von Verformungsmessungen mit dem TSD auf Verkehrsflächenbefestigungen in Asphaltbauweise beschrieben. Aus den Ergebnissen können Erkenntnisse über das Vorhandensein von strukturellen Schäden und Defiziten (z.B. Unterdimensionierung) gewonnen und objektive Grundlagen für die Planung von Erhaltungsmaßnahmen erarbeitet werden. Aussagen über die Restnutzungsdauer von Verkehrsflächenbefestigungen können nicht allein aus den Ergebnissen der Tragfähigkeitsmessungen getroffen werden.

Da sich das TSD sehr gut für ein netzweites Monitoring eignet, sollte es auch Entscheidungsprozesse für die Erhaltung auf der Netzebene unterstützen. Zur Bewertung reicht hierfür bereits in einem ersten Schritt die netzbezogene, nach Klassen unter-teilte farbliche Darstellung einzelner Kennwerte.

Mit dem TSD gemäß AP Trag Teil B 5 werden vertikale Verformungsgeschwindigkeiten der Fahrbahnoberfläche in verschiedenen Abständen von der rollenden Last gemessen. Die daraus mathematisch abgeleiteten Verformungen entsprechen den tatsächlichen kurzzeitigen elastischen, vertikalen Verformungen der Verkehrsflächenbefestigung, die typischerweise von den Lastachsen der Lkw bei den üblichen Fahrgeschwindigkeiten verursacht werden. Insofern spiegelt das Messverfahren die realen mechanischen Vorgänge eines rollenden Rades im Straßenaufbau wider.

Das „Arbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen – Teil C 5: Traffic Speed Deflectometer (TSD): Auswertung und Bewertung - Asphaltbauweise“ mit der FGSV-Nummer 433 C 5 kostet 20 Euro. FGSV-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 %.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Absetzanlage nach RiStWag NS 210 mit nachgeschalteten Regenrückhaltebecken.

Gütesicherung

Gesicherte Qualität bei der Straßenentwässerung

Mit den neuen Maßstäben bei der Qualitätssicherung von Absetzanlagen, die der Behandlung von Niederschlagswasser von Verkehrsflächen dienen, erleichtern sich Baubetreibende die Arbeit und verkürzen die Bauzeiten.

    • Bautechnik, Beton, Straßenplanung
Image
FSKB-Präsident Lionel Lathion (l.) und Direktor Martin Weder (Mitte) verabschieden anlässlich der Mitgliederversammlung in Bern den langjährigen Vizepräsidenten Ulrich Widmer.

Interview

Kiesnotstand in der Schweiz?

An der Mitgliedersammlung vom 23. Juni 2023 in Bern wurde FSKB Vizepräsident Ulrich Widmer aus seinem Amt verabschiedet.

    • Verbände
Image
Organisatoren und Referenten des Westerwälder Kanalforums: RA Carsten Schmidt, LL.M., CLP Rechtsanwälte, M.Eng. Markus Dohmann, Stadtentwässerung und Tiefbauamt Backnang, Florian John und Ernestos Varvaroussis, Geschäftsführer der P.V. Gruppe sowie Fabian Fasel, Werkleiter Nisterau (v.l.).

Westerwälder Kanalforum

Tiefbauexperten trafen sich in Nisterau

Großes Interesse herrschte beim Westerwälder Kanalforum, das am 21. September 2023 im Werk Nisterau der P.V. Betonfertigteilwerke GmbH stattfand. Mehr als 90 kommunale Auftraggeber, Netzbetreiber, Planer und Mitarbeiter bauausführender Unternehmen waren der Einladung gefolgt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
In Bern sind auch zahlreiche LKW und Nutzfahrzeuge für die Bau- und Kiesbranche zu sehen.

Transport

Branchentreffpunkt der Transportbranche

Die drei Leitmessen aftermarket-CH, carrosserie-CH und transport-CH finden vom 8. November bis 11. November 2023 unter einem Dach am Messestandort Bern statt.

    • Transport