In dem AP QSA (FGSV 712) wurden der Einbau von Asphaltmischgut sowie alle relevanten Tätigkeiten einbezogen, die letztlich einen Einfluss auf die Qualität der Asphaltschicht bzw. der Asphaltbefestigung ausüben. Dies beginnt mit der Aufstellung der Leistungsbeschreibung und endet mit der Verkehrsfreigabe. Innerhalb dieses Rahmens unterliegt die Sicherung der Qualität bei den einzelnen Arbeitsschritten unterschiedlichen Zuständigkeiten. Verantwortlich sind neben dem Auftraggeber und dessen Beauftragten, wie z. B. Ingenieurbüros oder Prüfstellen, der Auftragnehmer, sowie Nachunternehmer und Baustoffproduzenten bzw. -lieferanten.
Hilfreicher Aufbau
Das AP QSA wurde so aufgestellt, dass den handelnden Personen, ob im Büro oder auf der Baustelle, für ihre spezifischen Probleme Anregungen gegeben werden.
Diese Anregungen können über eine Stichwortwahl rasch erreicht werden. Sie werden durch Erläuterungstexte, veranschaulichende Bilder oder Verweise auf das Technische Regelwerk oder andere Literaturstellen ergänzt.
Damit stehen für bestimmte Fragestellungen kurzfristig Hilfestellungen zur Verfügung. Das AP QSA ist nach seinem Verwendungszweck weder als Vertragsgrundlage noch als Richtlinie geeignet. Insgesamt soll das AP QSA als unterstützendes Nachschlagewerk dienen. Für diesen Zweck ist es kostenfrei, als webbasierte Lösung mit zahlreichen Verlinkungen veröffentlicht.
Beteiligung an der Fortschreibung erwünscht
Das AP QSA wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Dabei sollen Änderungen im Technischen Regelwerk, aus der Fachliteratur, aber auch aus der praktischen Erfahrung Berücksichtigung finden. Hierbei sind Anregungen der Nutzer hilfreich und willkommen. Adressat für solche Anregungen ist die Geschäftsstelle der FGSV in Köln.
Zur webbasierten Ansicht des AP QSA
Hier das Arbeitspapier zum Downloaden: