Image
Foto: FGSV

Inhaltsverzeichnis

FGSV

Arbeitspapier zur Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat das „AP QSA - Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten“, Ausgabe Oktober 2019 erstmalig herausgegeben.

In dem AP QSA (FGSV 712) wurden der Einbau von Asphaltmischgut sowie alle relevanten Tätigkeiten einbezogen, die letztlich einen Einfluss auf die Qualität der Asphaltschicht bzw. der Asphaltbefestigung ausüben. Dies beginnt mit der Aufstellung der Leistungsbeschreibung und endet mit der Verkehrsfreigabe. Innerhalb dieses Rahmens unterliegt die Sicherung der Qualität bei den einzelnen Arbeitsschritten unterschiedlichen Zuständigkeiten. Verantwortlich sind neben dem Auftraggeber und dessen Beauftragten, wie z. B. Ingenieurbüros oder Prüfstellen, der Auftragnehmer, sowie Nachunternehmer und Baustoffproduzenten bzw. -lieferanten.

Hilfreicher Aufbau

Das AP QSA wurde so aufgestellt, dass den handelnden Personen, ob im Büro oder auf der Baustelle, für ihre spezifischen Probleme Anregungen gegeben werden.

Diese Anregungen können über eine Stichwortwahl rasch erreicht werden. Sie werden durch Erläuterungstexte, veranschaulichende Bilder oder Verweise auf das Technische Regelwerk oder andere Literaturstellen ergänzt.

Damit stehen für bestimmte Fragestellungen kurzfristig Hilfestellungen zur Verfügung. Das AP QSA ist nach seinem Verwendungszweck weder als Vertragsgrundlage noch als Richtlinie geeignet. Insgesamt soll das AP QSA als unterstützendes Nachschlagewerk dienen. Für diesen Zweck ist es kostenfrei, als webbasierte Lösung mit zahlreichen Verlinkungen veröffentlicht.

Beteiligung an der Fortschreibung erwünscht

Das AP QSA wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Dabei sollen Änderungen im Technischen Regelwerk, aus der Fachliteratur, aber auch aus der praktischen Erfahrung Berücksichtigung finden. Hierbei sind Anregungen der Nutzer hilfreich und willkommen. Adressat für solche Anregungen ist die Geschäftsstelle der FGSV in Köln.

Zur webbasierten Ansicht des AP QSA

Hier das Arbeitspapier zum Downloaden:

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Moravia-Akademie

Aufgrabungen: Qualitätssicherung und Arbeitsschutz

Worauf ist zu achten, wenn im kommunalen Bereich nach Aufgrabungen Verkehrsflächen wiederhergestellt werden? Wie werden Qualitätssicherung und Arbeitsschutz sichergestellt?

    • Straßenerhaltung
Image

Archiv

Qualitätssicherung im Kanalbau

Eine moderne Zivilisation wäre ohne funktionierende Kanalisation nicht vorstellbar. In das Bewusstsein der Bevölkerung dringt der Kanalbau trotzdem nur dann, wenn etwas nicht funktioniert. Undichte Kanäle stellen ein erhebliches Umweltproblem dar und verursachen hohe Sanierungskosten. Daher ist eine zuverlässige Qualitätssicherung im Kanalbau besonders wichtig. Auftraggeber berücksichtigen das schon bei der Vergabe, indem sie die notwendige fachliche Qualifikation der ausführenden Unternehmen prüfen.

    • Archiv
Image

Fachkundelehrgang der BQF

Flüssigboden – Herstellung und Einbau mit Qualitätssicherungssystem

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) hat ihr Arbeitsblatt DWA-A 139 „Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen“ veröffentlicht. Es stellt die nationale Ergänzung zur DIN EN 1610 dar. Darin wird für die Herstellung und den Einbau von Flüssigboden ein Qualitätssicherungssystem gefordert.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Bautechnik
Image

Archiv

Schulungstermine für Laboranten im Asphaltstraßenbau

Im Rahmen der Bemühungen um den Ausbau der Qualitätssicherung regt der jährliche Fortbildungskurse für Laboranten im Asphaltstraßenbau an. Diese werden auch 2019 jeweils in kleineren Gruppen an regional verteilten Prüfstellen durchgeführt.

    • Archiv