Image
Foto: FGSV

FGSV

Arbeitspapier zur Zustandserfassung

Die FGSV hat das Arbeitspapier „zur Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberflächen von Straßen (ZEB)“ herausgegeben.

Ziel des vorliegenden Arbeitspapiers, Reihe M ist es, das ZEB-Verfahren zu erläutern, das vom Grundsatz her in langjähriger Praxis erprobt und weiterentwickelt wurde. Das ZEB-Verfahren wird bei Vorliegen neuer Erkenntnisse aus Forschung und Erhaltungspraxis den Erfordernissen angepasst. In der Regel werden Neuerungen zunächst in der Praxis erprobt, bevor sie in den Regelwerken zum Stand der Technik erhoben werden können. Dieses Arbeitspapier beschreibt daher auch Zustandsmerkmale und Zustandsgrößen, die nicht im Routineprozess der ZEB verwendet werden, aber teilweise Bestandteil der ZEB-Ergebnisdateistruktur sind.

Das Arbeitspapier wendet sich an Interessierte aus Straßenbauverwaltungen, Ingenieurbüros, Baufirmen sowie Institutionen der Forschung und Lehre. Das Arbeitspapier enthält Erläuterungen und Hinweise zu folgenden Punkten:

  • Zustandsmerkmale,

  • Erfassungsverfahren,

  • Durchführung der Zustandserfassung,

  • Netzzuordnung,

  • Ermittlung von Zustands- und weiteren Erfassungsgrößen und

  • Qualitätssicherung.

Das neue Arbeitspapier 9 der Reihe M ersetzt die „Arbeitspapiere zur Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberflächen von Straßen (ZEB)“, Reihe M Messtechnische Zustandserfassung,

  • Abschnitt M 1 „Vorbereitungen für die messtechnische Zustandserfassung von Straßennetzen (Außerortsstraßen)“, Ausgabe 2001 und

  • Abschnitt M 2 „Zustandserfassung von Straßennetzen (Außerortsstraßen)“, Ausgabe 2001,

die nicht mehr mit den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Zustandserfassung und -bewertung von Straßen“ (ZTV ZEB-StB), Ausgabe 2006, korrigierter Nachdruck 2018 gemäß BMVI ARS 6/2018, übereinstimmen.

Da in den ZTV ZEB-StB alle detaillierten Regelungen zur Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Bewertung und Qualitätssicherung der Zustandserfassung mit schnell fahrenden Messfahrzeugen festgelegt sind, soll das Arbeitspapier 9 M einen Überblick über die messtechnische Zustandserfassung bieten.

Für Straßen in der Baulast der Kommunen sind entsprechende Informationen in den Arbeitspapieren 9 der Reihe K „Kommunale Straßen“ zu finden.

Der Bezugspreis des Arbeitspapiers, das die FGSV-Nummer 490 trägt, ist 18,00 Euro, FGSV-Mitglieder zahlen 12,00 Euro.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Regelwerk

Arbeitspapier zur Ermittlung der Tragfähigkeit mit dem Traffic Speed Deflectometer

Die FGSV hat Teil C 5 des „Arbeitspapiers Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen“ herausgegeben, das sich dem Traffic Speed Deflectometer (TSD) widmet.

    • Regelwerk, Prüftechnik, Sanierung, Asphalt
Image

FGSV

Arbeitspapier zur Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat das „AP QSA - Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten“, Ausgabe Oktober 2019 erstmalig herausgegeben.

    • Regelwerk, Asphalt
Image

Archiv

Überarbeitetes Regelwerk zur ZEB

Die Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen hat die „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Zustandserfassung und -bewertung von Straßen", Ausgabe 2006 (ZTV ZEB-StB 06) herausgegeben. Nun ist ein geänderter und korrigierter Nachdruck 2018 erhältlich.

    • Archiv
Image

FGSV

Regelwerk zu berührenden Messungen der Ebenheit

Die FGSV hat die „Technischen Prüfvorschriften für Ebenheitsmessungen auf Fahrbahnoberflächen in Längs- und Querrichtung, Teil: Berührende Messungen“ (TP Eben – Berührende Messungen) mit einer Ausgabe 2017 herausgegeben.

    • Prüftechnik, Regelwerk