Image
Foto: Asfinag
SONY DSC

Inhaltsverzeichnis

Österreich

Asfinag stellt alle Neubau- und Sanierungsbaustellen ein

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen und gesetzten Vorgaben der österreichischen Bundesregierung stoppt die Asfinag alle nicht unmittelbar für die Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses notwendigen Baustellen auf den Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich.

Konkret bedeutet das, dass in den kommenden Tagen bei derzeit laufenden Baustellen alle notwendigen Sicherungsmaßnahmen umgesetzt werden, um trotz der Einstellung der Arbeiten die höchstmögliche Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Keine neuen Baustellen

Alle bereits medial oder online angekündigten Baustarts – und damit Baustelleneinrichtungen – werden nicht begonnen. „Wir fahren die derzeit nicht notwendigen Bauarbeiten auf unserem Streckennetz herunter. Trotzdem ist es uns wichtig, dass wir als Asfinag weiterhin einsatzfähig bleiben. In klaren Worten: Sofortmaßnahmen wie Reparaturen von Fahrbahnschäden können sofort umgesetzt werdenWir haben uns aufgrund der einzigartigen Situation in den vergangenen Tagen auf die Baustellen-Situation vorbereiten können und sämtliche Schritte in enger Abstimmung mit unseren Partnern und Auftragsnehmern gesetzt. Im Rahmen der Möglichkeiten werden verschiedene – vorwiegend administrative Tätigkeiten – für die Autobahn- und Schnellstraßen-Bauprojekte im Homeoffice weitergeführt“, so die beiden Geschäftsführer der Asfinag Bau Management GmbH Andreas Fromm und Alexander Walcher.

Einsatzbereitschaft bleibt

Die Asfinag konzentriert sich derzeit ganz auf die Aufrechterhaltung einer jederzeit funktionstüchtigen Autobahn-Infrastruktur für die Menschen und den Wirtschaftsstandort, insbesondere um die Versorgungssicherheit durch den Güterverkehr zu gewährleisten.

„Wir setzen zum Schutz unserer Mitarbeitenden, aber auch zum Schutz aller Österreicherinnen und Österreicher sämtliche Sicherheitsvorgaben der Bundesregierung um. Wir garantieren parallel, dass die Lieferketten mit Produkten des täglichen Bedarfs auf den Autobahnen und Schnellstraßen nicht unterbrochen werden. Wir gewährleisten weiterhin, dass die Autobahnen und Schnellstraßen für alle, die derzeit für unsere Gesellschaft im Einsatz sind, in vollem Umfang zur Verfügung stehen,“ betonen die Asfinag-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala.

Um rasch auf sich ändernde Umstände reagieren zu können und im Bedarfsfall umgehend wieder die Arbeiten starten zu können, stehen die Projektteams der Asfinag in laufendem Kontakt mit Dienstleistern – wie unter anderem Planern, Baufirmen oder auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der örtlichen Bauaufsicht.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Andreas M. Lohner, Geschäftsführer Develon Deutschland und Vertriebsleiter DACH & Osteuropa

Personalie

Develon besetzt zwei Schlüsselpositionen mit Andreas M. Lohner

Develon vermeldet personelle Veränderungen: Seit dem 1. März verantwortet Andreas M. Lohner den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH) sowie Osteuropa. Zusätzlich ist er seit dem 1. Juni Geschäftsführer Develon Deutschland der neu gegründeten Gesellschaft HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH mit Sitz in Mannheim.

    • Personalien, Unternehmen
Image

Tunnel

Sprengvortrieb im Haupttunnel

Das Baulos H41 Sillschlucht-Pfons ist einer der grössten Bauabschnitte des Brenner Basistunnels. Im vergangenen Sommer startete die TBM „Lilia“ den Vortrieb der Haupttunnelröhre Ost vom Ahrental in Richtung Italien.

    • Tunnel
Image
Christoph Leyers (r.) übergibt schrittweise seine Verantwortlichkeiten an Stefan Schmidt (m.). Schmidt wird damit zukünftig gemeinsam mit Benedikt Stentrup (l.) das Unternehmen leiten.

Unternehmen

Sanierungstechnik Dommel erweitert Geschäftsführung

Generationswechsel: Bei der Sanierungstechnik Dommel beginnt ein neues Kapitel. Nach 17 äußerst erfolgreichen Jahren gibt Christoph Leyers schrittweise seine Verantwortlichkeiten als Geschäftsführer an Stefan Schmidt ab.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Der Iveco eDaily hatte mächtig zu ziehen

Iveco eDaily

Kleiner schafft Großes: Mit Übergewicht zum Weltrekord

30 °C im Schatten, der Tag ist fast rum – Im Steinbruch herrscht noch Chaos. Aber niemand ist mehr zum Aufräumen da. Niemand? Doch, ein Mann, der stärkste Mann Großbritanniens. Zur Seite steht ihm nur sein Elektro-Transporter.

    • Transport, Transporter, Unternehmen