Image
61.700 Personen besuchten die viertägige Steinexpo in diesem Jahr
Foto: Maike Sutor-Fiedler
61.700 Personen besuchten die viertägige Steinexpo in diesem Jahr

Inhaltsverzeichnis

Steinexpo 2023

Auch die 11. Steinexpo verbucht Erfolge

Zur diesjährigen Steinexpo, die vom 23. bis 26. August stattfand, strömten 15 % mehr Besucher als bei der Vorgängerveranstaltung. Bei weiteren Kennzahlen konnte die Demonstrationsmesse ebenfalls punkten.

Die 61.700 Messebesucher (2017: 53.890) konnten sich in Nieder-Ofleiden über die Produkte und Dienstleistungen von 305 Ausstellern (2017: 293) informieren. Der Anteil der nichtdeutschen Ausstellerfirmen stieg leicht von 23,5 auf 25 %. Alle großen Marken waren vertreten. Hinzu kamen viele Firmen, die zum ersten Mal ausstellten und sich mit den Gegebenheiten eines ungewöhnlichen, weil eigentlich nicht vorhandenen, Messegeländes zu Recht finden mussten.

Image
305 Aussteller präsentierten sich auf 3 Ebenen
Foto: Maike Sutor-Fiedler
305 Aussteller präsentierten sich auf 3 Ebenen

Vieles live

Rund 500 Großmaschinen waren im Einsatz zu beobachten – das Hauptmerkmal der Messe in Europas größten Basaltsteinbruch. Eine weitere Besonderheit: die Demonstrationen diverser Bagger-Radlader-Muldenkipper-Kombinationen und verschiedener Spezialgeräte war nicht markenrein und damit nah an der Realität in den Betrieben. Erstmals gewährte eine LED-Videowand Blicke auf besondere Details der Steinbruch-Giganten.

Die diesjährige Sonderfläche „Quarry Vision“ zeigte visionäre Beiträge wie das autonome Fahren, Elektromobilität oder die Möglichkeit, Maschinen aus der Ferne zu bedienen. Natürlich auch das nicht nur statisch sondern live in Aktion.

Image
Viele Ideen, die schnell Realität werden können, wurden auf der Sonderfläche präsentiert
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Viele Ideen, die schnell Realität werden können, wurden auf der Sonderfläche präsentiert

Die ausstellenden Firmen lobten die Qualität des Fachpublikums, die Messeorganisation und bestätigten exzellente Fachgespräche. Und das bei fast durchweg gutem Wetter – im Gegensatz zur Aufbauphase.

Image
Es gab wenige, aber doch vereinzelt Weltpremieren
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Es gab wenige, aber doch vereinzelt Weltpremieren

Wiedersehen in 3 Jahren

Messechef Dr. Friedhelm Rese erklärt in der noch frischen Rückbetrachtung auf die steinexpo 2023: „Nach 6 Jahren bin ich unermesslich stolz und froh, was wir hier auf die Beine stellen konnten, trotz aller Schwierigkeiten für die Unternehmen in den letzten Jahren. Ich danke allen für das beständige Vertrauen in unser Messekonzept und den Besuchenden für ihre Aufmerksamkeit gegenüber unserem auf dem europäischen Festland einzigartigen Angebot.“

Alt- und Neuausstellende waren sich zum Messende einig, dass die Möglichkeit der Sichtbarmachung der eigenen Maschinen und Produkte, so wie hier auf der steinexpo, einzigartig ist und die Chance gibt, sichtbar zu werden.

Die Latte für die 12. steinexpo liegt also hoch. Die Folgeveranstaltung wird vom 2. bis 5. September 2026 stattfinden. Natürlich in der imposanten Kulisse des MHI-Steinbruch Nieder-Ofleiden.

Image
Auch wir waren vor Ort – und nachmittags bereits vergriffen
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Auch wir waren vor Ort – und nachmittags bereits vergriffen

Tipp: Einen ausführlichen Nachbericht über die Messe und eine Zusammenfassung der in der Sonderfläche „Quarry Vision“ präsentierten Lösungen lesen Sie in der Ausgabe 5 der „Steinbruch & Sandgrube“. Ein Abonnement können Sie hier bestellen. Natürlich bieten wir auch ein Probeabo an.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auch bei der Steinexpo 2023 können Gäste Lade- und Transportgeräte im realen Einsatz beobachten.

Steinexpo 2023

10 Dinge, die Sie über die Steinexpo 2023 wissen müssen

6 Jahre ist die letzte Steinexpo her. 2020 erzwang Corona eine Pause der Demomesse im Dreijahresrhythmus. Auch die Verschiebung auf 2021 war nicht durchführbar. Nun heißt es vom 23. bis 26. August 2023 wieder Showtime in Nieder-Ofleiden. Wir verraten, was Sie über die 11. internationale Demonstrationsmesse für die Roh- und Baustoffindustrie wissen müssen.

    • Messen
Image
Der neue Cat 988 GC im Demoeinsatz auf der Steinexpo

Steinexpo 2023

Radlader-Premiere auf der Steinexpo

Zeppelin präsentierte auf der Demonstrationsmesse den neuen Cat 988 GC, der sich durch hohe Nutzlast bei niedrigen Kosten pro Stunde charakterisiert.

    • Baumaschinen, Gewinnung, Lader
Image
Björn Hickmann, Geschäftsführer Coreum GmbH eröffnete die zweitägige BAM 2023.

Zukunftskonferenz

Die BAM 2023 zeigt neue Perspektiven

Ende Mai 2023 fand im Coreum die Zukunftskonferenz Bits and Machines (BAM) statt: zwei Tage voller Impulsvorträge, Zukunftsaussichten und imposanter Demonstrationen technischer Innovationen.

    • Baumaschinen, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
In Aachen wird Wärme aus einer Straße gewonnen

Straßenbau

Mit Asphaltstraßen Wärme ernten

An der RWTH Aachen wird mit einem Demonstrator untersucht, wie die Wärmeenergie einer Straße genutzt werden kann.

    • Asphalt, Brücken, Straßenerhaltung, Straßenplanung