Image
Foto: Foto: Wolff amp;amp; Mller
Bei Wolff amp;amp; Mller werden 41 Auszubildende auf einen Beruf in der Baubranche vorbereitet.

Archiv

Auf den Nachwuchs bauen

Nachwuchs für das Bauunternehmen Wolff & Müller: 41 Jugendliche haben an zehn Standorten des Traditionsunternehmens in ganz Deutschland mit einer Ausbildung begonnen.

Das sind 16 Azubis mehr als im vergangenen Jahr. 36 der neuen Azubis erlernen einen gewerblichen Beruf, drei machen eine kaufmännische, zwei eine technische Ausbildung. Insgesamt konnte das Unternehmen in diesem Jahr wieder zwölf verschiedene Ausbildungsberufe anbieten. Am stärksten vertreten sind Beton- und Stahlbetonbauer, Maurer und Straßenbauer. Der Standort mit den meisten neuen Nachwuchskräften ist Dresden, gefolgt von Stuttgart, Künzelsau und Offenbach.

Der Nachwuchs genießt bei Wolff amp; Müller einen hohen Stellenwert. Mit einer Ausbildungsquote von 5,8 % liegt das Familienunternehmen deutlich über dem Branchenschnitt von 4,9 % (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg). „Unsere Azubis bauen mit uns die Zukunft unseres Unternehmens und wir bauen auf unsere Azubis. Uns ist wichtig, junge Menschen für das anspruchsvolle Bauhandwerk zu begeistern und eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten“, sagt Personalleiter Michael Dombrowski. Das zeigt sich auch in dem Bestreben, die Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche zu erweitern und zu verbessern. So gibt es seit diesem Jahr eine neu anerkannte Ausbildungsstätte in Denkendorf, wo junge Mechaniker für Land- und Bau-maschinentechnik ausgebildet werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Straßen- und Tiefbau-Aktivitäten bleiben erhalten

Die Strabag AG, Köln, hat die Straßen- und Tiefbau-Aktivitäten der mittelständischen Johann Kipp Bauunternehmen GmbH, Bremerhaven, übernommen. Damit sichert der Baukonzern rund 30 der bisherigen Arbeitsplätze des Traditionsunternehmens, das Ende Oktober Insolvenz angemeldet hatte.

    • Archiv
Image

Archiv

21 neue Auszubildende

Die zentrale Konzern-Lehrwerkstatt (KLW) der Strabag AG am Standort Bebra zieht zwei Jahre nach ihrer Einweihung eine positive Zwischenbilanz. Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2013 haben 21 Nachwuchskräfte, davon drei aus der Tochtergesellschaft Hermann Kirchner Bauunternehmung, ihre dreijährige Ausbildung in der KLW begonnen.

    • Archiv
Image

Archiv

Über 80 neue Maschinen für A-Z Baugeräte

Bereits seit vielen Jahren arbeitet das Traditionsunternehmen A-Z Baugeräte erfolgreich mit Atlas Copco zusammen. Erst kürzlich wurden am Standort Krefeld über 80 neue Maschinen des schwedischen Bauwerkzeugeherstellers in Empfang genommen.

    • Archiv
Image

Archiv

Indeco wieder direkt am deutschen Markt

Seit mehr als 30 Jahren sind die Hydraulikhämmer des italienischen Traditionsunternehmens Indeco im deutschen Markt vertreten. Als Erfinder des „intelligenten Schlagsystems“ zählt das Unternehmen zu den führenden Hydraulikhammerherstellern der Welt.

    • Archiv