Archiv

Auf der Nordbau redet man miteinander

Fand die letztjährige NordBau in Neumünster als Baumesse auf der Baustelle statt, ist zu Beginn der 59. Messeausgabe, die vom 10. bis 14. September stattfindet, ein Großteil der 21.Mio. Euro teuren Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen der Holstenhallen bereits Geschichte.

Die größte Kompaktmesse des Bauens in Nordeuropa zeichne sich jedoch nicht durch immer größer werdende Flächen aus, sondern durch den hohen Qualitätsanspruch, den Aussteller und Besucher seit Jahren zu schätzten wüssten, so Messeleiter Wolfgerd Jansch. „Wenn es auch wieder eng wird, das Flair der NordBau bleibt erhalten: Hier trifft man sich, hier redet man miteinander.“ Gesprochen wird in diesem Jahr beispielsweise über das umfangreiche Dienstleistungsangebot der Hersteller und Baumaschinenhändler, außerdem werden Anbaugeräte im Blickpunkt des Geschehens stehen. Neumünster gilt 2014 als die umfangreichste Messe von Bau- und Kommunalmaschinen sowie Gewinnungstechnik in Deutschland. Sonderschauen beschäftigen sich mit Themen wie „IT am Bau“ oder „Nutzfahrzeuge Bau“, DEULA und Bauverbände bieten den Impuls-Lehrgang „Ladungssicherung“ an. Die Sonderschau „Effizienz auf der Baustelle“ thematisiert unter anderem das rechtzeitige Erkennen von notwendigen Reparaturen und das Auswechseln von Verschleißteilen, um Maschinenausfällen zu verhindern. Tradition hat inzwischen die jährliche Aktion „Faszination Bauberufe“ erlangt. In den Jahren 2012 und 2013 besuchten jeweils 1 400 norddeutsche Schüler die Wissensbörse. Auf rund 69 000 m2 im Freigelände und über 20 000 m2 Hallenfläche bietet die NordBau Platz für über 900 Aussteller. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 70 000 Besucher aus dem In- und Ausland. (David Spoo)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Vorgehensweise und Vorzüge des minimalinvasiven TIP-Verfahrens zur Kanalsanierung präsentiert die Sanierungstechnik Dommel vom 9. bis zum 11. Januar 2024 auf der InfraTech in Essen.

Kanalsanierung

Minimalinvasiv, maximal effizient

Zur InfraTech 2024, die vom 9. bis zum 11. Januar 2024 in Essen stattfindet, wird die Sanierungstechnik Dommel GmbH erneut mit dem Tight-In-Pipe-Verfahren vertreten sein.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Veranstaltungen
Image
Auch im kommenden Jahr wird die InfraTech wieder zur Networking-Plattform der Infrastrukturbranche.

Messe

Infratech 2024 –Treffpunkt für die Infrastrukturbranche

„Engineering the Future“, so das Motto der InfraTech 2024, die vom 9. bis 11. Januar 2024 auf dem Gelände der Messe Essen stattfindet.

    • IT, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Regenwassermanagement, Straßenerhaltung
Image
Auch im kommenden Jahr wird die InfraTech wieder zur Networking-Plattform der Infrastrukturbranche.

Wettbewerb

Bewerben um den Innovationspreis der Infratech 

Noch bis zum 31. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis der Infratech, die vom 9. bis 11. Januar 2024 auf dem Gelände der Messe Essen stattfindet.

    • Veranstaltungen
Image
Das Construction Equipment Forum thematisiert in diesem Jahr digitales und grünes Bauen

Veranstaltung

Spannende Themen beim 6. Construction Equipment Forum

Digitales und grünes Bauen – Herausforderungen und Lösungen rund um die Baumaschine stehen im Fokus des diesjährigen CEF, das am 10. und 11. Oktober in Berlin stattfindet.

    • Baumaschinen, IT, Veranstaltungen