Image
Foto: Foto: Christophel
Die Warrior 2400 im Einsatz.

Archiv

Auftrag dank Technik

Die Recycling GmbH Lahnau konnte sich Ende 2012 gegen den Wettbewerb durchsetzen und einen Großauftrag bei Wuppertal gewinnen. Die Herausforderung bestand darin, aus einem sehr stark verunreinigten Kalksteinvorkommen ein qualitativ hochwertiges Mineralgemisch herzustellen.

Diese Aufgabe war nur mit einer zusätzlich einzusetzenden Vorsieblösung zu bewältigen. Die in der vorhandenen Brechtechnik integrierte Vorabsiebung hätte nicht ausgereicht, den zu brechenden Kalkstein vom Lehm zu lösen. Auf Grund der Aufgabestückgröße und einem Lehmanteil von bis zu 60 Prozent im Vorkommen, stellte sich die Frage, ob eine mobile Siebanlage am Markt existiert, welche einem solchen Auftrag dauerhaft gewachsen ist. Diese Siebanlage sollte ein Material kleiner 60 mm mit hohen bindigen Bestandteilen aussieben, damit aus dem dadurch gewonnen sauberen Grobschlag im nächsten Schritt, dem Brechen, ein hochwertiges Mineralgemisch hergestellt werden kann.

Primär entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg bei der Absiebung, ist die Leistungsfähigkeit des Siebkastens. Der Siebkasten der Warrior 2400 verfügt ist mit dem „hock bolt“-Verfahren ausgestattet. Drei in Hub und Drehzahl einstellbare Wellen sorgen für die notwendige Beschleunigung. Entsprechend des Siebgutes wird der Siebkasten ausgerichtet. So trennt der 1.830 mm x 6.100 mm große Siebkasten mit einem bis zu 16 mm starken Hub auch schwierigste Materialien von unterschiedlicher Konsistenz mit einer Leistung von bis zu 800t/h. Doch auch diese Ausstattung alleine hätte für den Großauftrag bei Wuppertal immer noch nicht ausgereicht, um den siebschwierigen Kalkstein vom Lehm zu befreien.

Bereits zuvor hatte die C. Christophel GmbH einen mehrmonatigen Test mit „Heavy-Duty-Fingersieben“ im Oberdeck erfolgreich abgeschlossen. So konnte zu der Siebanalge auch noch ein spezielles Oberdeck geliefert werden, welches Stückgröße bewältigen und starke Verunreinigung beseitigen kann.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der diesjährige Herbstanlass findet am 27. Oktober im  Hotel Marriott, Neumühlequai 42, in Zürich statt.

Verbände

FSKB-Herbstanlass 2023

Die Kies- Beton- und Recyclingindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Dies in technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht.

    • Verbände
Image
Rund 150 Branchenvertreter interessierten sich für die verschiedenen Referate.

Veranstaltungen

Herbstanlass: Aktuelle Herausforderungen

Die Kies- Beton- und Recyclingindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Dies in technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Davon war auch der Herbstanlass 2023 geprägt.

    • Veranstaltungen
Image
Das Construction Equipment Forum thematisiert in diesem Jahr digitales und grünes Bauen

Veranstaltung

Spannende Themen beim 6. Construction Equipment Forum

Digitales und grünes Bauen – Herausforderungen und Lösungen rund um die Baumaschine stehen im Fokus des diesjährigen CEF, das am 10. und 11. Oktober in Berlin stattfindet.

    • Baumaschinen, IT, Veranstaltungen
Image
Intelligentes Bewässerungssystem für Bäume.

Unternehmen

Klimaresilientes Regenwassermanagement

Um die Folgen des Klimawandels zu mildern, bedarf es klimaresilienter Lösungen, die den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen. Aco stellt sich den Herausforderungen und zeigt auf der InfraTech 2024 in Essen effiziente und innovative Produkte für ein klimaresilientes Regenwassermanagement.

    • Messen, Regenwassermanagement, Unternehmen