Image
Foto: Logo: Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen

Archiv

Ausbau der A 20 und A 39 notwendig

Die Grüne Landtagsfraktion in Niedersachsen hat jüngst ihre in Auftrag gegebene Studie über die Notwendigkeit der A 20 und A 39 in Niedersachsen vorgestellt. Demnach sei der Ausbau beider Autobahnen aufgrund der Kosten und des zu geringen Nutzen-Kosten-Verhältnisses (NKV) nicht notwendig. Dem widerspricht der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen.

Hauptgeschäftsführer RA Dr. jur. Wolfgang Bayer kritisierte das Gutachten als tendenziös und wenig konstruktiv. Er sagte: „Man habe wohl ein Verhinderungsgutachten in Auftrag gegeben und auch bekommen.“

Gerade mit Blick auf den Bau des Fehmarn-Belttunnels sei der Ausbau der A 20 notwendig, um die steigenden Verkehre nach Fertigstellung der Fehmarnbeltquerung aufzunehmen. Die bisherige Infrastruktur sei hierzu nicht ausreichend. In Bezug auf den geplanten „Lückenschluss“ der A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg betonte Bayer, seien die positiven Effekte für die Region außer Acht geblieben. Dies bestätige auch ein Gutachten, das die Wolfsburg AG in Auftrag gegeben habe. Danach komme es durch den Ausbau der A 39 und der Bundesstraße 4 zu positiven Effekten für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Würden beide Autobahnen nicht weiter ausgebaut, so Bayer weiter, gingen die Investitionsmittel, wie bereits in der Vergangenheit, in andere Bundesländer. Der Norden hätte dann das Nachsehen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Bauindustriepreis für Prof. Michael P. Wistuba

Unter großer Beachtung von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung hat der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen den Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen 2017 an Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael P. Wistuba, Universitätsprofessor für Verkehrswegebau an der Technischen Universität Braunschweig, verliehen.

    • Archiv
Image

Archiv

Werkpoliere sind gefragt

Anlässlich der turnusmäßigen Jahrestagung der Kommission der Tarifvertragsparteien zur Durchführung von Werkpolier-Prüfungen waren sich die Teilnehmer der Tarifvertragsparteien (Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen, Baugewerbe-Verband Niedersachsen sowie die IG Bauen-Agrar-Umwelt Niedersachen) einig, dass es auch bei einem sich strukturell weiter verändernden Baumarkt gute Beschäftigungschancen für Werkpoliere gibt.

    • Archiv
Image

Archiv

Bauindustrie mit neuem Präsidenten

Die Mitgliederversammlung des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen hat am 30. Mai Dipl.-Ing. Thomas Echterhoff zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.

    • Archiv
Image

Archiv

Beschaffungsformen im kommunalen Straßenbau

Am 28. Mai 2015 wurde im Leibnizhaus in Hannover unter Federführung des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen der Leitfaden „Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen“ vorgestellt.

    • Archiv