Image
Foto: Foto: Atlas Copco
Geschftsfhrer Henk Brouwer gratuliert stellvertretend Deborah Morales zur berragenden Abschlussprfung.

Archiv

Auszubildende gehört zu den Jahrgangsbesten

Am 26. September hat die IHK zu Essen die besten Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2014 geehrt. Unter den Jahrgangsbesten ist auch Deborah Morales. Die 22-Jährige beendete in diesem Jahr mit 94 von 100 möglichen Punkten mehr als erfolgreich ihre Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei der Atlas Copco MCT GmbH.

Bereits zum zweiten Mal in Folge ist eine Auszubildende des Essener Unternehmens unter den besten Absolventen. „Das Prüfungsergebnis macht uns sehr stolz und bestärkt uns darin, auch in Zukunft viel Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu legen“, freuten sich Henk Brouwer und Stephan Ketteler über die exzellente Leistung. Für die Geschäftsführer ist klar, dass eine Ausbildung mehr beinalten muss als Kaffee kochen und regelmäßig Kopierpapier nachzulegen. Bei Atlas Copco wird deshalb penibel darauf geachtet, dass die angehenden Fachkräfte während ihre Ausbildung möglichst viel Praxiserfahrung sammeln und Fachwissen aufbauen. Für Deborah Morales gehörten daher Stationen in allen wichtigen Abteilungen des Unternehmens – von der Buchhaltung bis zur Auftragsabwicklung – sowie ein fünfwöchiges Auslandspraktikum in Irland zum Ausbildungsalltag.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Jahrgänge 1965 bis 1970 müssen ihren Lappen bis Anfang 2024 gegen einen neuen EU-Führerschein umtauschen

Fuhrpark

Führerschein-Umtausch: Diese Jahrgänge müssen jetzt handeln

Bis 2033 müssen alle Führerscheine in Deutschland umgetauscht werden. Für diese Jahrgänge läuft die Umtauschfrist Anfang 2024 ab.

    • Recht
Image
Mit Arbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen können sich Studierende für den Umweltpreis Wasser der Roland Mall-Familienstiftung bewerben. 

Unternehmen

Umweltpreis Wasser geht in die nächste Runde

Auch im Jahr 2024 zeichnet die Roland Mall-Familienstiftung wieder Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen aus.

    • Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
61.700 Personen besuchten die viertägige Steinexpo in diesem Jahr

Steinexpo 2023

Auch die 11. Steinexpo verbucht Erfolge

Zur diesjährigen Steinexpo, die vom 23. bis 26. August stattfand, strömten 15 % mehr Besucher als bei der Vorgängerveranstaltung. Bei weiteren Kennzahlen konnte die Demonstrationsmesse ebenfalls punkten.

    • Messen, Siebe, Veranstaltungen
Image
Das Betanken des Volvo-Dumpers dauert in etwa 8 Minuten

Blick in die Zukunft

Von Fiktion zur Wirklichkeit: 3 Visionen für den Steinbruch

Diesel ade, autonomer Steinbruch, ferngesteuertes Arbeiten – Wie sieht die Zukunft im Steinbruch aus? Die „Quarry Vision“ auf der Steinexpo hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt. Wir stellen Ihnen 3 mögliche Konzepte der Zukunft vor.

    • Baumaschinen, Baustellenmanagement, IT, Messen