Image
Baugeräteführende von morgen können nun wieder zeigen, was in ihnen steckt
Foto: Vdbum
Baugeräteführende von morgen können nun wieder zeigen, was in ihnen steckt

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung

Azubi-Cup des Vdbum geht in die zweite Runde

Die zweite Auflage der Deutschen Meisterschaften im Steuern von Baumaschinensimulatoren startet auf der RecyclingAktiv & TiefbauLive mit dem Regionalausscheid Süd.

Der Vdbum macht sich bereits seit längerem für einen vermehrten Einsatz von Baumaschinen-Simulatoren im Rahmen der Ausbildung von Baugeräteführenden stark, sind diese doch ein effektives Trainings-Tool und ein wichtiger Baustein in der zielgerichteten Ausbildung. Nachwuchskräfte werden spielerisch an komplexe Baumaschinentechnik herangeführt. Bevor sie in den Kabinen realer Bagger, Radlader oder Dumper Platz nehmen, können sie das eigene Urteilsvermögen schulen und Ängste verlieren. Lehrkräfte befinden sich beim virtuellen Training direkt am Ort des Geschehens und haben dadurch die Möglichkeit, umgehend auf Fehler hinzuweisen und Tipps zu geben.

Der Wettbewerb

Der Azubi-Cup ist ein Wettbewerb, der in Theorie und Praxis durchgeführt wird. Zunächst sind 20 Fragen aus der praktischen Maschinenbedienung zu beantworten. Um den Teilnehmenden eine gezielte Vorbereitung zu ermöglichen, werden die Fragen im Vorfeld auf der Vdbum-Homepage veröffentlicht. Im Anschluss an den theoretischen Teil sind Fingerfertigkeit und Präzision bei 2 Baumaschinensimulator-Durchgängen gefragt. Alle Teilnehmenden haben jeweils 2 Minuten Zeit, den Testparcours mit dem Kettenbagger und dem Radlader möglichst fehlerfrei zu bewältigen.

Die Durchführung der Meisterschaft basiert auf den aktuellen Ausbildungsgrundlagen der Baubranche, im Vordergrund der Bewertung stehen die Themen Arbeitssicherheit- und Qualität. Teilnahmeberechtigt sind alle Auszubildenden aus der Bauwirtschaft, dem GaLa- und dem Maschinenbau. Die Anmeldung zu den 4 Regionalentscheiden erfolgt über die Ausbildungsfirmen.

In 4 Vorrunden werden die jeweils 5 Besten in Theorie und Praxis aus den Regionen Süd, West, Ost und Nord ermittelt. Diese 20 Nachwuchskräfte werden dann in der Finalrunde gegeneinander antreten. Die Endrunde der 2. Deutschen Meisterschaft im Steuern von Baumaschinen-Simulatoren wird beim 52. Vdbum Großseminar ausgetragen, das vom 30. Januar bis 2. Februar stattfindet.

Der Regionalentscheid Süd findet im Rahmen der RecyclingAktiv & TiefbauLive vom 27. Bis 29. April in der Messe Karlsruhe statt. Der Regionalentscheid West folgt vom 23. bis 26. August anlässlich der steinexpo in Homberg an der Ohm. Der Regionalentscheid Nord wird während der NordBau vom 6. bis 10. September in Neumünster veranstaltet. Komplettiert wird die Vorrunde durch den Regionalentscheid Ost (Termin und Ort folgen). (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Vdbum-cup.jpeg

Ausbildung

VDBUM startet Wettbewerb für Azubis

Ein Baumaschinen-Simulator fordert die volle Konzentration des Bedieners. Wer kann’s am besten?  Das möchte der VDBUM in einem Wettbewerb für Bau-Azubis klären.

    • Ausbildung
Image

Archiv

Berufswettbewerb geht in die zweite Runde

Mit der „2. Offenen Deutschen Meisterschaft in der Abwassertechnik“ bietet die Deutsche
Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), Hennef, den Besuchern
neben einer Vielzahl technischwissenschaftlicher Fachvorträgebund anderer Angebote auch ein praktisch ausgerichtetes Messehighlight.

    • Archiv
Image
Der 20-jährige Tom Schmutzler aus Zwickau (Sachsen) gewann im Rahmen der Branchen-Challenge die Goldmedaille im Straßenbau und ist damit der beste Straßenbauer Deutschlands 2022.

Bau-Nachwuchstalente

Der beste Straßenbauer Deutschlands

Knapp 60 Handwerksgesellen und -gesellinnen traten in acht Gewerken bei den 71. Deutschen Meisterschaft der Bauberufe an. Tom Schmutzler aus Sachsen ist der beste Straßenbauer Deutschlands 2022.

    • Bautechnik, Verbände
Image

Archiv

Der Meister der Straßenbauer kommt aus Niedersachsen

Um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen haben bei den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen 63 Teilnehmer in acht Bauberufen in den Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) in Krefeld gekämpft.

    • Archiv