Image
Foto: Abbildung: SVG
Durch die Hochstufung, wird diese Schild hufiger zu sehen sein

Archiv

B 6 und A 395 werden zu A 36 hochgestuft

Zum 1. Januar 2019 wurde die B 6 in Niedersachsen von der Landesgrenze Sachsen-Anhalts bis zum Autobahndreieck Vienenburg zur A 36 hochgestuft, ebenso die A 395 zwischen Braunschweig und Vienenburg. Zudem wird aus der bisherigen B 6 zwischen Vienenburg und Bad Harzburg die A 369.

Damit ist die im Volksmund als „Nordharzautobahn" bekannte Bundesstraße nun auch straßenverkehrsrechtlich eine Autobahn. Die dafür notwendigen Änderungen in der Nummerierung der bestehenden Autobahn-Schilder wurden Ende des Jahres 2018 in Angriff genommen und sollen im Januar beendet sein.

Die vorherigen gelben Schilder werden gegen die blauen Autobahnschilder ausgetauscht. Die Fertigstellung der Schilderbrücken im Umfeld der AD Vienenburg und Bad Harzburg wird jedoch erst nach Abschluss der noch vorgesehenen Straßenbauarbeiten 2019/2020 an der A 369 abgeschlossen sein.

Anfang 2018 hat das Bundesverkehrsministerium entschieden, die B 6 zur Autobahn und die A 395 zu einer zweistelligen Autobahn hochzustufen. Insbesondere die Aufwertung der B 6 war ein langjähriger Wunsch aus der Region, den die Verkehrsministerien von Niedersächsische und Sachsen-Anhalt unterstützten.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Freie Fahrt am Autobahndreieck Braunschweig-Südwest

Nach einer mehr als dreijährigen Bauzeit ist der Umbau des
Autobahndreiecks Braunschweig-Südwest erfolgreich abgeschlossen. Am
29. August wurde das überregional wichtige Dreieck im Zuge der A39 und
der A391 offiziell für den Verkehr freigegeben. Der grundlegende Umbau
mit 14 Brücken, 12 Kilometern Straße und 6 Kilometern
Lärmschutzwänden hat 110 Millionen Euro gekostet.

    • Archiv
Image

Archiv

Ausbau der A 7 wird nun ausgeschrieben

Der Ausbau der A 7 zwischen dem Autobahndreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Göttingen wird jetzt als ÖPP-Projekt ausgeschrieben. Das Land Niedersachsen ist dazu als Auftragsverwaltung des Bundes verpflichtet.

    • Archiv
Image

Archiv

Bauindustriepreis für Prof. Michael P. Wistuba

Unter großer Beachtung von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung hat der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen den Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen 2017 an Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael P. Wistuba, Universitätsprofessor für Verkehrswegebau an der Technischen Universität Braunschweig, verliehen.

    • Archiv
Image

Archiv

Eilige Asphaltarbeiten

Auf der A 39 zwischen dem Autobahnkreuz Braunschweig-Süd und der Anschlussstelle Sickte müssen im August dringende Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn erfolgen.

    • Archiv