Image
Großes Aufgebaut am Nürburgring
Foto: Nürburgring
Großes Aufgebaut am Nürburgring

Inhaltsverzeichnis

Baustellen

Bauarbeiten auf dem Nürburgring erfolgreich abgeschlossen

Pünktlich vor dem Saisonstart am 12. März wurden die diesjährigen Bauarbeiten auf dem Nürburgring. Die Nordschleife und die Grand-Prix-Strecke erhielten auf 2,5 km neuen Asphalt.

Nahezu jährlich nutzt die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG die Winterzeit für umfassende Arbeiten. Alleine in den vergangenen Jahren investierten die Verantwortlichen 12,5 Mio. Euro in die Modernisierung und Instandhaltung der Strecke sowie in den Ausbau der Sicherheitseinrichtungen. In den vergangenen 4 Monaten wurden die Nordschleife und die Grand-Prix-Strecke auf 2,5 km Länge erneuert.

Die Bauarbeiten

Wie immer waren es anspruchsvolle Voraussetzungen für die Bauarbeiten auf der längsten permanenten Rennstrecke der Welt. Neuer Asphalt musste her auf der gefühlt endlosen Geraden, der Döttinger Höhe. Zusammen mit den darauffolgenden, schnellen und anspruchsvollen Passagen: Antoniusbuche, Tiergarten und der Hohenrain Schikane. Frischer Asphalt auf der inzwischen 95 Jahre bestehenden Nordschleife bedeutete, die Strecke von Grund auf zu erneuern. Baumaschinen entfernten zu großen Teilen alle bestehenden Schichten. Das unterliegende Erdreich wurde anschließend verstärkt. Nur so hält der Asphalt für die nächsten 20 Jahre den extremen Belastungen Stand.

„Rund 25 Kilometer Rennstrecke kontinuierlich instand zu halten, ist eine enorme Aufgabe“, erläutert Projektleiter Alexander Schnobel. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er beim Streckenbetreiber und kennt die Anforderungen wie kein Zweiter: „Es geht nicht nur um neuen Asphalt, sondern auch darum, die einzigartige Charakteristik der Strecke beizubehalten.“

Beim Streckenbau setzt der Nürburgring unter anderem auf ein besonders nachhaltiges Recycling-Verfahren. So wird die alte Tragschicht zunächst ausgebaut, anschließend von Spezialmaschinen aufbereitet und am Ende als neues Gemisch wieder eingebaut.

Image
Neuaufbau der Strecke von Grund auf
Foto: Nürburgring
Neuaufbau der Strecke von Grund auf

Pünktlich zum Start in den März ist die Strecke nun bereit: Von der Döttinger Höhe bis einschließlich zur Hyundai N Kurve der Grand-Prix-Strecke gibt es nun nagelneuen Asphalt. Vom 18. bis zum 20. März fahren dann erstmals Rennwagen bei den Probe- und Einstelltagen über den neuen Asphalt. Fahrten für jeden, die beliebten Touristenfahrten, sind ab 12. März möglich.

Darüber hinaus wurden bei den diesjährigen Bauarbeiten auch weitere Sicherheitseinrichtungen installiert: 300 m neuer FIA-Fangzaun steht nun auf der Nordschleife zwischen den Abschnitten Kallenhard und Wehrseifen. Insgesamt investierte die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG in diesem Jahr 2,5 Mio. Euro in die Instandhaltung und den Ausbau der Sicherheit.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Mitte 2026 soll hier wieder eine Brücke stehen

Brückenbau

Baubeginn an der Talbrücke Rahmede

Der Neubau der Talbrücke Rahmede im Zuge der A 45 ist gestartet. Die Verkehrsteilnehmenden und die vom Durchgangsverkehr geplagten Lüdenscheider müssen sich dennoch weiterhin in Geduld üben.

    • Baustellen, Brücken, Verkehrspolitik
Image
Der fertiggestellte Abschnitt der A 43 im Recklinghäuser Süden mit der Brücke über die Hochlarmarkstraße im Vordergrund

Baustellen

Meilenstein am Autobahnbau bei Recklinghausen

Im Projekt „Neue A 43“, der 6streifigen Ausbau der wichtigen Nord-Süd-Verbindung zwischen Marl und Witten, wurden die Bauarbeiten im südlichen Recklinghausen abgeschlossen.

    • Asphalt, Baustellen, Straßenplanung
Image
Ralph und seine Freunde erkunden Baustellen

Geolino-Hörspiel

Ab in den Urlaub: Mit Spaß und Wissen durch den Stau

Schon wieder Stau auf der Straße wegen einer Baustelle? Nutzen Sie die Zeit, um etwas zu lernen. Pünktlich zum Urlaubsstart hat Geolino sein neues Wissenshörspiel „Alles über Baustellen“ bei cbj audio veröffentlicht.

    • Baustellen
Image
Von Implenia geführte ARGE erhält den Zuschlag für Los 2 «Tunnel Ligerz» im Rahmen des Doppelspurausbaus Ligerz-Twann

Tunnel

Komplexes Bahninfrastrukturprojekt in der Schweiz

Die ARGE IBD, bestehend aus den Partnern Implenia (Federführung), Bernasconi und De Luca, erhielt von der SBB den Zuschlag für Los 2 «Tunnel Ligerz».

    • Tunnel