Image
Foto: Abbildung: Wikipedia/Zoidy
Der Verlauf der A 391, die sukzessive grundhaft erneuert wird

Archiv

Bauarbeiten bei Braunschweig starten

Die bereits angekündigte Fahrbahn-Erneuerung auf der A 391 (Westtangente Braunschweig) beginnt heute am Montag, 7. März.

Hierauf weist die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hin. Bereits seit dem 2. März, mussten Kraftfahrer mit Behinderungen durch die Einrichtung der Baustellen-Verkehrsführung rechnen.

Wie die Behörde weiter mitteilte, ist für die Bauarbeiten eine einstreifige Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen erforderlich. Diese wurde auf dem rund 4,2 km langen Streckenabschnitt sukzessive eingerichtet. Dabei wird der Überholfahrstreifen zunächst auf der Richtungsfahrbahn Salzgitter gesperrt, anschließend auch auf der Richtungsfahrbahn Gifhorn.

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn und Schutzplanken sollen bis etwa Mitte August andauern. Die Anschlussstellen im Baubereich bleiben zunächst offen.

Die A 391 war ursprünglich vor allem als Entlastung der Braunschweiger Innenstadt und des so genannten städtischen Rings für die Bewohner der Region gedacht und sollte das Salzgittergebiet und den Harzraum mit dem Autobahnnetz verbinden, diente viele Jahre aber auch für den Fernverkehr und fast den gesamten Schwerlastverkehr von Polen und Berlin in Richtung Frankfurt am Main und Stuttgart sowie die Gegenrichtung. Dabei wurde die Strecke als eine Art Umleitung für das letzte damals noch fehlende Teilstück der A 39 zwischen Cremlingen und dem Kreuz Wolfsburg/Königslutter benutzt. Die A 391 ist jedoch nicht als überregionale Verbindung konzipiert. Insbesondere im südlichen Bereich liegt sie daher ausbaumäßig deutlich unter dem üblichen Autobahnstandard und besitzt über mehrere Kilometer keine Seitenstreifen. Seit 2013 läuft deshalb abschnittsweise die grundhafte Erneuerung der Autobahn.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Freie Fahrt am Autobahndreieck Braunschweig-Südwest

Nach einer mehr als dreijährigen Bauzeit ist der Umbau des
Autobahndreiecks Braunschweig-Südwest erfolgreich abgeschlossen. Am
29. August wurde das überregional wichtige Dreieck im Zuge der A39 und
der A391 offiziell für den Verkehr freigegeben. Der grundlegende Umbau
mit 14 Brücken, 12 Kilometern Straße und 6 Kilometern
Lärmschutzwänden hat 110 Millionen Euro gekostet.

    • Archiv
Image

Archiv

Braunschweiger Blickwinkel

Schon zum siebten Mal fand am Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig die Veranstaltung „Straßenbau aktuell“ statt. In diesem Jahr stand sie am 19. Januar unter dem Schwerpunktthema Straßen-Management. Rund 70 Teilnehmer verfolgten die Ausführungen von Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Consulting.

    • Archiv
Image

Archiv

Fahrbahnerneuerung bei Leipzig

Begonnen hat die diesjährige Fahrbahnerneuerung der A 14 zwischen den Anschlussstellen Leipzig Mitte und Leipzig Nord in Fahrtrichtung Magdeburg. Die Baukosten in Höhe von 4 Mio. Euro werden durch die Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung gestellt.

    • Archiv
Image

Archiv

Starre Bohle für hohe Ebenheit

Bei der Fahrbahnerneuerung auf der A 36 bei Dijon wurde der Asphalt mit einem Fertiger von Vögele eingebaut, der mit einer starren Bohle ausgerüstet war. Nach Fertigstellung wartet diese mit einer Ebenheit auf, die in einem Toleranzbereich von ± 3 mm und damit über den Anforderungen liegt.

    • Archiv