Image
Foto: Foto: Jana Hoffmann/ISBS TU BS
Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael P. Wistuba (Mitte) erhielt den Bauindustriepreis 2017 des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen und freute sich mit dem gesamten Team des ISBS

Archiv

Bauindustriepreis für Prof. Michael P. Wistuba

Unter großer Beachtung von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung hat der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen den Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen 2017 an Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael P. Wistuba, Universitätsprofessor für Verkehrswegebau an der Technischen Universität Braunschweig, verliehen.

Mit der Verleihung des Preises werden die wissenschaftlichen Aktivitäten in der Materialforschung mit Schwerpunkt im Bereich Bitumen und Asphalt gewürdigt. Denn der Preisträger erforscht die Charakterisierung von Bindemitteln für Straßenbaustoffe und Bindemittel-Gesteins-Interaktionen.

So hat das Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig bei der Performance von Asphaltmischgut und der Identifikation von Maßstabseffekten mittlerweile eine besondere Stellung eingenommen, die im fachlichen nationalen wie auch internationalen Umfeld herausragend ist.

Grundstein für die außergewöhnliche Leistung des Preisträgers ist zudem ein Forschungs- und Prüflabor des Instituts für Straßenwesen, welches mit seiner Ausstattung und Leistungsfähigkeit heute zu den größten universitären Prüflaboren im Bitumen- und Asphaltbereich zählt.

Das Engagement des Preisträgers für die Asphalttechnologie ist so außergewöhnlich und überzeugend, dass Präsidium und Beirat des Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen einstimmig beschlossen haben, den Bauindustriepreis 2017 an Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael P. Wistuba zu vergeben.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
59 % der von der Technischen Universität Darmstadt Befragten wünschen sich, von zu Hause aus arbeiten zu können

Personal

Homeoffice etabliert sich, Zufriedenheit steigt

Auch nach der Corona-Pandemie bleibt das Phänomen Homeoffice beliebt. Das zumindest zeigt eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW. Zudem hat die Technische Universität Darmstadt ermittelt, dass die Zufriedenheit und Produktivität zu Hause zunehmen.

    • Unternehmen
Image
Prof. Konrad Mollenhauer und Baustoffprüfer Thomas Thielemann freuen sich über das neue Lumos II FTIR-Mikroskop

Forschung

Straßenbaulabor der Uni Kassel mit verbesserter Ausstattung

Mit 1 Mio. Euro erweitert die Universität Kassel ihre Forschungsausstattung auf dem Gebiet „Nachhaltige Infrastrukturen“.

    • Asphalt, Bitumen, Prüftechnik
Image
Es wird enger bei den Straßenbauunternehmen hierzulande

Wirtschaft

Die derzeitige Lage der Straßenbauunternehmen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat auch in diesem Jahr wieder einen Branchenreport Straßenbau veröffentlicht. Dieser verweist unter anderem auf höhere Bitumenpreise.

    • Verbände, Verkehrspolitik
Image
Die Handlungsfelder auf einen Blick: je zentraler, desto einflussreicher auf dem Weg zum Ziel

Roadmap

Auf dem Weg zur klimaneutralen Baustelle

Gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem VDMA erarbeitete das Fraunhofer IAO eine strategische Roadmap für eine Dekarbonisierung von Baustellen.

    • Baupolitik, Baustellen, Baustellenmanagement