Image
Der Genehmigungsprozess, um Baumaschinen zu transportieren ist nicht praktikabel
Foto: Hartl
Der Genehmigungsprozess, um Baumaschinen zu transportieren ist nicht praktikabel

Transport

Baumaschinen schneller transportieren

Die Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporten und deren Durchführung wird immer schwieriger. Ein Positionspapier zählt Wege aus dem Dilemma auf.

Die Vorschriftenänderungen der letzten Jahre gehen überwiegend mit erhöhtem Aufwand und zusätzlichen Kosten für die Unternehmen einher. Die Beantragung von Großraum- und Schwertransporten ist komplizierter, umfangreicher und teurer geworden. Dagegen sprechen die derzeitigen politischen Ziele.

Denn wer moderne Infrastruktur, Gebäude und Windkraftanlagen bauen möchte, muss die entsprechenden Bauteile und Baumaschinen auch transportieren. Aufgrund des enormen Investitionsstaus wird eine effiziente Transportlogistik immer wichtiger. Die Bauindustrie benötigt hierzu kurzfristig angepasste Rahmenbedingungen. Wie die aussehen sollten, hat der Hauptverband der Bauindustrie in einem Positionspapier zusammengefasst (das Sie unten herunterladen können).

„Der eigentliche Transport und die dahinterstehende Technik sind in den Hintergrund gerückt und die Praxis muss sich in zunehmendem Maße mit bürokratischen Hindernissen befassen. Dies hat negative Auswirkungen auf nahezu die gesamte deutsche Wirtschaft. Hier muss die Politik für schlanke und verlässliche Strukturen sorgen“, so Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Der Branchenverband nennt 13 Punkte, die jetzt angepasst werden müssen. Diese sind:

  • Neue Vorschrift zur Unterschreitung von Maßen und Gewichten praktikabel gestalten,
  • eine bürokratische Überladung des Antragssoftware,
  • Anhebung der Anhörfreigrenze für Transporte bis 44 t Gesamtmassen,
  • Optimierung von Antragsverfahren,
  • einheitliche Regelungen für den Einsatz von Verwaltungshelfern und BF 4-Fahrzeugen,
  • Überarbeitung der Auflagen für Beifahrer,
  • Überarbeitung der Auflagen für Nachtfahrten,
  • Digitalisierung der Genehmigungsverfahren,
  • Änderungsanträge schlank halten,
  • Gebühren verhältnismäßig gestalten,
  • Polizeivoranmeldungen praktikabel machen,
  • Verbesserung unverzichtbarer Infrastruktur sowie
  • ganzheitliche Bearbeitung und Einführung von Rechtsvorschriften für Großraum- und Schwertransporte.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Open pit stone quarry aerial view with terraces and colorful tailings Tagebau Miene

Rohstoffe

Heimische Rohstoffe bleiben unverzichtbar

Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden hat ein neues Positionspapier herausgegeben, das schnellere Genehmigungsverfahren fordert, da heimische Rohstoffe unverzichtbar bleiben.

    • Genehmigungsverfahren, Gewinnung, Rohstoffpolitik, Verbände
Image
Der Normenkontrollrat fordert erneut die Beschleunigung von Verfahren

Genehmigungen

Nationale Normenkontrollrat will mehr Tempo

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat ein Positionspapier zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren veröffentlicht.

    • Baupolitik, Genehmigungsverfahren, Straßenplanung
Image
Mit seiner Gelenkigkeit lassen sich Brechanlagen auf dem Variomax Plus einfach transportieren

Transport

Mobile Brechanlagen transportieren

Mit einem 2+4 Tiefbett von Faymonville können Brechanlagen sorgenfrei verladen werden.

    • Brecher, Transport
Image
Nationale Strategien, wie die Energiewende, stehen auf der Kippe, wenn zum Beispiel Windenergieanlagen wegen Transportproblemen nicht wie vorgesehen errichtet werden können.

Neue Verbändeinitiative

Großraum- und Schwertransporte erleichtern

Wenn große Baumaschinen nicht zur Baustelle gelangen, droht die Arbeit stillzustehen. Oft behindern fehlende Genehmigungen den Transport. Eine neue Verbändeinitiative fordert eine Optimierung der Transport-Prozesse.

    • Baumaschinen, Genehmigungsverfahren, Verbände