Image
Foto: Foto: IHK Gieen-Friedberg
Baustellenmarketing bedeutet, durch geschickte Marketingaktionen frhzeitig ber eine Baustelle zu informieren und Verstndnis zu schaffen

Archiv

Baustellenmarketing spart viel Geld

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Gießen-Friedberg veröffentlicht das Praxishandbuch „Baustellenmarketing – Umsatz trotz Baustelle“. Es zeigt, wie bauausführende Unternehmen von einem intelligenten Baustellenmarketing profitieren können. Das spart den bauausführenden und den ansässigen Unternehmen viel Zeit und Geld.

Die IHK Gießen-Friedberg rechnet alleine in ihrem IHK-Bezirk mit einem baustellenbedingten Umsatzrückgang von 5,5 Mio. Euro pro Jahr. Hochgerechnet auf ganz Deutschland kann von Umsatzeinbußen in Höhe von 600 Mio. Euro jährlich ausgegangen werden.

Wenn eine Baustelle Spannungen erzeugt, betrifft das alle: die Kommunen, die Planer, die betroffenen Unternehmen, Kunden und nicht zuletzt auch die bauausführenden Unternehmen, denn auch sie bekommen die schlechte Stimmung ab. Das Ziel ist es, den Lesern eine praxisorientierte, individuell zugeschnittene Hilfestellung für bauausführende Unternehmen, Planer und Kommunen zu geben, damit Baustellen in Zukunft besser geplant werden können.

Baustellenmarketing bedeutet, durch geschickte Marketingaktionen frühzeitig über eine Baustelle zu informieren und Verständnis zu schaffen. Das schafft Vertrauen und Planungssicherheit und spart allen Beteiligten enorme Kosten, denn Baustellen funktionieren besser, wenn sie durch Baustellenmarketing begleitet werden.

Das Praxishandbuch kann ab sofort direkt bei der IHK Gießen-Friedberg unter www.baustellenmarketing.net oder im Buchhandel erworben werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Organisatoren und Referenten des Westerwälder Kanalforums: RA Carsten Schmidt, LL.M., CLP Rechtsanwälte, M.Eng. Markus Dohmann, Stadtentwässerung und Tiefbauamt Backnang, Florian John und Ernestos Varvaroussis, Geschäftsführer der P.V. Gruppe sowie Fabian Fasel, Werkleiter Nisterau (v.l.).

Westerwälder Kanalforum

Tiefbauexperten trafen sich in Nisterau

Großes Interesse herrschte beim Westerwälder Kanalforum, das am 21. September 2023 im Werk Nisterau der P.V. Betonfertigteilwerke GmbH stattfand. Mehr als 90 kommunale Auftraggeber, Netzbetreiber, Planer und Mitarbeiter bauausführender Unternehmen waren der Einladung gefolgt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen, Veranstaltungen
Image

Archiv

Praxishandbuch für die Baustoffindustrie online

Das Praxishandbuch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Baustoffindustrie der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist jetzt auch online verfügbar. Das Kompendium beschreibt die branchentypischen Arbeitsverfahren, Maschinen und Anlagen.

    • Archiv
Image
zimmermann_floating_solaranlagen.jpeg

Nachnutzung von Gewinnungsstätten

Doppelnutzen durch schwimmende Photovoltaik

Selbst erzeugter Solarstrom kostet auch ohne Förderung deutlich weniger als zugekaufter Strom. Durch die Nutzung von Solarstrom profitieren Unternehmen daher in erheblichem Ausmaß.

    • Gewinnung
Image

Archiv

Business-Sparte gekauft

Martin Engineering, ein im Bereich der Förderbandtechnologie tätiges Unternehmen, hat nach über 15 Jahren erfolgreicher Kooperation Geschäftsteile seines in Italien ansässigen Exklusivhändlers „HI-TECH International“ übernommen.

    • Archiv