Image
Foto: Foto: BBS
BBS-Prsident Andreas Kern.

Archiv

Baustoffindustrie erwartet Stagnation

Trotz positiver gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen rechnet der Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (BBS) 2015 mit einer real stagnierenden Produktion in der deutschen Baustoffindustrie. Laut BBS musste die Branche von Januar bis April einen Produktionsrückgang von 4 % verzeichnen, der bis Jahrsende nur bedingt ausgeglichen werden könne.

BBS-Präsident Andreas Kern erklärte anlässlich der diesjährigen Jahrestagung: „Die Rekordeinnahmen des Bundes eröffnen ausreichend Spielraum für mehr Investitionen, ohne die Konsolidierung der Staatsfinanzen zu gefährden. Nach den teuren sozialpolitischen Projekten der Großen Koalition ist die Zeit für höhere Investitionen zur Stärkung von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit gekommen.“ Es sei zu begrüßen, dass der Abbau des Investitionsstaus auf der politischen Agenda deutlich nach oben gerückt sei. Dies komme auch der Baustoffbranche zugute. Notwendig seien auch Impulse für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Stagnierende Baustoffproduktion erwartet

Trotz positiver gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen rechnet der Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (BBS) für das laufende Jahr lediglich mit einer real stagnierenden Produktion in der deutschen Baustoffindustrie.

    • Archiv
Image

Archiv

Baustoffindustrie erwartet Wachstum von 3%

Die Baustoffindustrie bewertet ihre aktuelle wirtschaftliche Entwicklung positiv. Für das laufende Jahr rechnet der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (BBS) mit einem stabilen Aufschwung, der vor allem durch den Wohnungsbau getragen wird. Nach einer insgesamt eher schwachen Nachfrage in den letzten zwei Jahren geht die Branche für 2014 dank günstiger konjunktureller Aussichten von einer Steigerung der realen Produktion um mindestens 3% aus.

    • Archiv
Image

Archiv

Liebherr erreicht Umsatzniveau des Vorjahres

Aufgrund der global mäßigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in diesem Jahr rechnet die Firmengruppe Liebherr für das Jahr 2013 derzeit mit einem Gesamtumsatz von 9.086 Mio. €. Das entspricht dem Vorjahreswert.

    • Archiv
Image

Archiv

Wohnungsbau bleibt Treiber der Entwicklung

Die deutsche Bauwirtschaft bleibt auch vor dem Hintergrund eines labilen gesamtwirtschaftlichen Umfeldes positiv gestimmt.

    • Archiv