Image
Foto: Foto: Nierhaus
Fento 200 pro, der neue Knieschoner mit mehr Flexibilitt.

Archiv

Bequeme Knieschoner

Nierhaus produziert nach der Devise, „dass Knieschutz sowohl dem Träger als auch dem Untergrund angepasst sein muss“. Das gilt auch für die neuen Modelle Fento 200 pro und Gel-Soft.

Bei beiden Modellen handelt es sich um Weiterentwicklungen erfolgreicher Produkte aus dem Nierhaus-Sortiment.

Der Fento 200 stellte seine Anwender mit breiter Auflagefläche, Stabilität, Feuchtigkeit ableitendem Innenkissen sowie Halt dank eines breiten Riemens zufrieden. Der Fento 200 pro bewahrt die Eigenschaften seines Vorgängers und fügt neue hinzu. Auf den ersten Blick fallen die weicheren, gerundeten Formen auf. Das eingesetzte Kunststoffgewebe mit Gummieffekt ist wasserabweisend, dabei leicht durch Abwischen sauber zu halten, gleichzeitig schnell trocken. Die gesamte Konstruktion ist etwas nachgiebiger als beim Schwestermodell, ohne Stabilität eingebüßt zu haben. Mehr Komfort verspricht der haltgebende umlaufende Rand, der weicher gepolstert zur Innenschale hin abfällt.

Der Nierhaus Gelmaster richtet sich an all diejenigen, die sich schmerzfreies Knien kaum mehr vorstellen können. Dieses Erlebnis bietet auch der neue Gel-Soft. In den Abmessungen deutlich kleiner ausgelegt, umschließt der „Junior“ die Kniescheibe jedoch ausreichend und gibt dem Träger eine hohe Beweglichkeit. Durch die flexiblen Waben der luftgepolsterten Kappe passt sich der Knieschoner sowohl dem Knie des Trägers, als auch der Form des Untergrundes an.

Das Stollenprofil gibt festen Halt und federt gleichzeitig ab. Nach innen hin sorgt ein stoßdämpfendes weiches Gelkissen für einen sehr weichen Tragekomfort. Gel-Soft ist deutlich kleiner und leichter als das Schwestermodell und in sich flexibler. Damit wird dieses Modell für individuelle Einsätze, die eine hohe Beweglichkeit, hohen Tragekomfort, dabei jedoch festen Halt erfordern, ideal sein.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Eine Wohltat für geschundene Knie

Seit 85 Jahren ist Nierhaus, Marke Wohltat, im Arbeitsschutz ein Begriff für Gesundheit bei knienden Arbeiten. Mit dem neuen Knierolli hat der Anbieter den Knieschutz neu interpretiert.

    • Archiv
Image
Knieschoner Nr.69 Professional.jpeg

Schutzausrüstung

Wohltat für die Knie 

Der Schutzausrüstungshersteller Nierhaus beugt mit seiner Marke Wohltat geschundene Knie vor. 

    • Arbeitskleidung
Image

Archiv

Automatische Ausrichtung des Schwenkwinkels

Trimble bietet seinen Kunden nun die totale Integration des Schwenkrotatorsystems von Rototilt. Automatic Grade Control sorgt dafür, dass der Schwenkwinkel automatisch an das im Baggersteuersystem hinterlegte Modell angepasst wird.

    • Archiv
Image
Das aufliegende Knie wird durch die neue FDT-Technologie über das gesamte Knie umlaufend abgefedert .

Arbeitskleidung

Wohltat für die Knie

Mit dem Hammock (Hängematte) werden zwei Varianten eines neuen Typs von Knieschonern in den Markt eingeführt.

    • Arbeitskleidung