Image
Foto: Foto: Bomag
Mit dem schwenkbaren Offset-Frderband kann der BMF 2500 zwei Asphaltfertiger im Wechsel beschicken

Archiv

Beschickeranbieter der vierte

Bomag erweitert sein Produktportfolio für den Straßenbau um Beschicker. Erhältlich ist der BMF 2500 ab Januar 2016 in drei Ausführungen. Die neuen Maschinen werden in Industriekooperation in Deutschland gebaut und von Bomag vollumfänglich über die gewohnten Prozesse in den Bereichen Vertrieb, Anwendungsberatung, Service und Ersatzteile unterstützt.

Der Beschicker BMF 2500 sorgt für eine homogene und konstante Mischgutförderung zum Asphaltfertiger, was die Bauzeit verkürzt und die Qualität im Straßenbau erhöht. Auf der bauma 2016 wird das Modell BMF 2500 mit mittellangem, starrem Band zu sehen sein.

Merkmale des neuen Bomag Beschickers BMF 2500 sind seine hohe Förderleistung bei minimaler Fahrzeugabmessung. Die theoretische Förderleistung beträgt 4.000 t/h, sodass er eine Lkw-Ladung von bis zu 27 Tonnen Schotter, Sand oder Asphalt in nur 35 Sekunden fördern kann. Gleichzeitig ist er bei nur 2,55 m Fahrzeugbreite so schmal, dass sein Transport ohne Sondergenehmigung möglich ist. Der EcoMode drosselt die Motordrehzahl je nach Arbeitsanforderung und spart Kraftstoff.

Das Förderband des Bomag Beschickers BMF 2500 ist mit 1,2 m besonders breit und sorgt für optimalen Materialfluss bei minimaler Entmischung. Zudem ist der Gummigurt auf Metallstreben montiert. Diese verhindern ein materialbedingtes Ausdehnen des Bandes durch den heißen Asphalt. Ein Nachspannen des Bandes ist nicht mehr notwendig und die Materialförderung erhält Prozesssicherheit. Der BMF 2500 besitzt einen großen Materialkübel mit separat steuerbaren Kübelklappen zum schnellen Entleeren und schwenkbare Schubrollen zum sicheren Andocken des anliefernden Lkw.

Die Basisversion des Beschickers BMF 2500 kann um ein Schwenkband ergänzt werden. Das schwenkbare Förderband lässt eine seitliche Beschickung zu. Eine Maschine kann dadurch auch zwei Asphaltfertiger beschicken. Das Offset-Band lässt sich einfach ab- und anmontieren. Wenn es nicht benötigt wird, kann es schnell abmontiert werden und entgeht unnötigem Verschleiß.

Durch Entfernungs- und Abstandsensoren ist ein vollautomatischer Betrieb des BMF 2500 möglich. Eine Lenkautomatik entlang eines Leitdrahtes ist optional erhältlich. Die Maschine bleibt auf Kurs während der Bediener sich auf die Entleerung des Lkw konzentriert. Hierfür kann der Sitz um 90 Grad ausgeschwenkt werden und erlaubt dadurch eine optimale Sicht nach vorn und hinten. Eine zweite Bedienstation für einen Bodenbediener befindet sich an der Seitenwand. Dort ist auch eine wettergeschützte Laptop-Docking-Station untergebracht.

Der Bomag Beschicker BMF 2500 ist in drei Versionen erhältlich. BMF 2500 S ist die Basis-Version. Damit können sämtliche Fertiger beschickt werden, zusätzlich lässt er sich um das Offset-Schwenkband erweitern. Der BMF 2500 S Offset hingegen wird inklusive des schwenkbaren Offset-Förderbandes verkauft. Der BMF 2500 M besitzt ein verlängertes und höhenverstellbares Förderband. Damit können auch hohe Zusatzkübel auf dem Asphaltfertiger beschickt werden. Die neuen Beschicker werden von Bomag vertriebs- und serviceseitig vollumfänglich über die gewohnten Prozesse unterstützt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Interessanter Beschicker-Praxiszirkel

Worauf kommt es beim Einsatz eines Beschickers an? Was muss man bei Reinigung und Pflege der Maschine beachten? Auf diese und viele weitere Fragen erhielten Bauunternehmer aus ganz Deutschland im Rahmen des „Werwie“-Beschicker-Praxiszirkels fundierte Antworten und praktische Anwendungsbeispiele.

    • Archiv
Image

bauma

Dynapac hat seine Beschicker überarbeitet

Seit 2013 stellte Dynapac Beschicker für den Asphalteinbau her. Die Modelle MF2500CS und MF2500CM wurde umfangreich überarbeitet.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image
Mit dem System werden Temperaturunterschiede und Entmischungen ausgeglichen

Fertigetr

Der Entmischung beim Beschicken entgegenwirken

Dynapac stellt auf der bauma den Beschicker MF2500 IMIX vor.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image
Blick in einen Schacht, der mit dem Vertiliner-Komplettsystem saniert worden ist: In Beige sind die Bermen- und Gerinnebeschichtung sowie Rohranbindungen mit dem Ortlaminat ombran SC zu sehen und in Grün der Vertiliner.

Unternehmen

ombran und Vertiliner bauen Zusammenarbeit aus

Der Fachbereich ombran der MC-Bauchemie und die Vertiliner GmbH & Co. KG intensivieren ihre Zusammenarbeit, um ihre gemeinsame Expertise in der Schachtsanierung vollumfänglich nutzbar machen zu können.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen