Image
Übergabe der Storz-Azubi-Cars an die beiden landesbesten Straßenbauer (v.l.).: Georg Graf Kesselstatt (geschäftsführender Gesellschafter), Christoph Reichle (Landessieger HWK), Ausbildungsleiter Herbert Aggeler, Jonas Häring (Landessieger IHK) und Geschäftsführer Markus Elsen
Foto: Storz Verkehrswegebau
Übergabe der Storz-Azubi-Cars an die beiden landesbesten Straßenbauer (v.l.).: Georg Graf Kesselstatt (geschäftsführender Gesellschafter), Christoph Reichle (Landessieger HWK), Ausbildungsleiter Herbert Aggeler, Jonas Häring (Landessieger IHK) und Geschäftsführer Markus Elsen

Inhaltsverzeichnis

Personal

Besondere Ehrung für Straßenbauer

Zwei landesbeste Straßenbauer wurden bei Storz Verkehrswegebau ausgebildet. Sie fahren nun jeweils ein besonderes „Azubi-Car“.

Leistung muss anerkannt werden. Spitzenleistung allemal. Dies hat sich die Storz-Geschäftsleitung gesagt angesichts des jüngsten, hervorragenden Azubi-Jahrgangs, der immerhin 2 landesbeste Straßenbauer hervorbrachte. Deshalb zeichnete das Unternehmen Jonas Häring (27) und Christoph Reichle (20) jeweils mit einem Azubi-Car aus. Eine besondere Geste, denn bislang war es nur der unternehmensinterne „Azubi of the year“, der ein Jahr lang kostenfrei den roten Storz-Flitzer fahren durfte.

Zusammen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Georg Graf Kesselstatt sowie Geschäftsführer Markus Elsen überreichte Ausbildungsleiter Herbert Aggeler den jungen Männern die Zündschlüssel für die beiden Wagen. „Die beiden haben sich diese besondere Anerkennung wirklich verdient“, meinte der Lehrlingsvater zufrieden.

„Wir alle bei Storz sind stolz auf die beiden. Sie zeigen gleichzeitig das hohe Niveau der Ausbildung in unserem Unternehmen. Bei uns stehen ihnen alle Türen offen für vielversprechende Karrieren“, kommentierte Georg Graf Kesselstatt.

Die älteren Kollegen wünschten den beiden ehemaligen Spitzen-Azubis gute Fahrt in ihren unübersehbar gestylten roten Flitzern. Dazu gehöre natürlich auch Augenmaß, mahnten sie, denn den bisherigen gut motorisierten Skoda Citigo komplettiert als zweites Azubi-Car nun ein Ford Focus ST.

Weiter auf Erfolgskurs

„Inzwischen sind sie als Straßenbauer längst keine Azubis mehr, sondern Facharbeiter, aber das werden sie vermutlich nicht lange bleiben, denn beide wollen mehr aus sich machen.“ Ihre nächsten Karriere-Stationen heißen vermutlich Vorarbeiter und dann Polier.

Christoph Reichle, der aus Horgenzell stammt und zur Storz-Niederlassung Ravensburg gehört, war als Straßenbauer erster Kammersieger der Handwerkskammer Konstanz geworden, hatte im Wettbewerb mit 7 weiteren jungen Kollegen den Landessieg in Baden-Württemberg errungen und im Bundeswettbewerb „Profis leisten was“ einen ausgezeichneten 4. Platz gemacht.

Image
Christoph Reichle in seinem neuen „Dienstwagen“. Christoph errang der Landessieg der Straßenbauer bei den baden-württembergischen Handwerkskammern
Foto: Storz Verkehrswegebau
Christoph Reichle in seinem neuen „Dienstwagen“. Christoph errang der Landessieg der Straßenbauer bei den baden-württembergischen Handwerkskammern

Jonas Häring aus Wehingen, der im Storz-Bereich Großprojekte tätig ist, konnte nach seinem Kammersieg an der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg den Landessieg in Baden-Württemberg für sich verbuchen. Mit seinen ausgezeichneten 98,4 von 100 möglichen Punkten in der Prüfung verfehlte er nur ganz knapp den Bundessieg unter den Nachwuchs-Straßenbauern. Jonas war 2022 als unternehmensinterner Jahrgangsbester bereits „Storz-Azubi of the year“ geworden. (MAI/RED)

Image
Jonas Häring und sein neuer Azubi-Flitzer. Der Nachwuchs-Straßenbauer wurde Landessieger der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern
Foto: Storz Verkehrswegebau
Jonas Häring und sein neuer Azubi-Flitzer. Der Nachwuchs-Straßenbauer wurde Landessieger der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Schlagkräftig im Südwesten: Storz Verkehrswegebau

Zum 1. Januar 2014 wurde die SKS Bau GmbH & Co. KG in J. Friedrich Storz Verkehrswegebau GmbH & Co. KG umfirmiert, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe J. Friedrich Storz mit Stammsitz in Tuttlingen. Die seit Jahrzehnten ebenso zur Storz Gruppe gehörenden Tochterunternehmen Asphalt Straßenbau in Inzigkofen und Karl Riegger in Donaueschingen wurden zum Jahresbeginn in die J. Friedrich Storz Verkehrswegebau eingebracht.

    • Archiv
Image

Archiv

24. Sachverständigenseminar Straßen- und Tiefbau

Bereits zum 24. Mal veranstaltet der Fachbereich Verkehrswegebau im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes das Sachverständigenseminar Straßen- und Tiefbau. Es findet am 18. und 19. November 2016 in Hannover statt. Hintergrund: Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des Straßenbauerhandwerks ist gegenüber Gerichten als auch privaten Auftraggebern verpflichtet, Fachfragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.

    • Archiv
Image
Der 20-jährige Tom Schmutzler aus Zwickau (Sachsen) gewann im Rahmen der Branchen-Challenge die Goldmedaille im Straßenbau und ist damit der beste Straßenbauer Deutschlands 2022.

Bau-Nachwuchstalente

Der beste Straßenbauer Deutschlands

Knapp 60 Handwerksgesellen und -gesellinnen traten in acht Gewerken bei den 71. Deutschen Meisterschaft der Bauberufe an. Tom Schmutzler aus Sachsen ist der beste Straßenbauer Deutschlands 2022.

    • Bautechnik, Verbände
Image

Archiv

Ehrung in Berlin

Die jahrgangsbesten Azubis in IHK-Berufen wurden am 12. Dezember 2012 von Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), und Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ausgezeichnet.

    • Archiv