Image
Die große Siebfläche ermöglicht eine effektive Absiebung auch bei Körnungen unter 20 mm.
Foto: Kleemann
Die große Siebfläche ermöglicht eine effektive Absiebung auch bei Körnungen unter 20 mm.

Optionales Sieb

Besser ausgestattet

Doppeldecker-Nachsieb für Kegel- und Prallbrecher von Kleemann.

Der mobile Kegelbrecher Mobicone MCO 90(i) EVO2 und der mobile Prallbrecher Mobirex MR 110(i) EVO2 können nun optional mit einem Doppeldecker-Nachsieb ausgestattet werden.

Doppeldecker-Nachsieb

Die große Siebfläche ermöglicht eine effektive Absiebung auch bei Körnungen unter 20 mm. Die Abwurfhöhe des Feinkornbandes ist für ein großes Haldenvolumen maximal ausgelegt. Über das Überkornrückführband kann das Überkorn in einem geschlossenen Materialkreislauf verarbeitet werden. Das Band ist optional um bis zu 100 ° hydraulisch schwenkbar, damit auch ein seitlicher Austrag möglich ist. So kann manuell eine nierenförmige Halde erzeugt werden. Soll in einer Anwendung nur ein klassiertes Endkorn erstellt werden, kann das Nachsieb einfach als Eindecker-Variante genutzt werden.

Windsichter zur effektiven Reinigung

Da die Mobirex MR 110(i) EVO2 häufig im Recycling zum Einsatz kommt, werden hier optional Windsichter eingesetzt. Diese sorgen für eine erhöhte Materialqualität, da das Material von Verunreinigungen durch Leichtstoffe (z. B. Holz und Kunststoff) gereinigt wird. Der Luftstrom kann dabei je nach Material geregelt werden. Hand- und Sortierarbeit lassen sich dadurch reduzieren. Der Windsichter ist nur in Verbindung mit der Nachsiebeinheit einsetzbar. Bei der Doppeldecker-Nachsiebeinheit kann optional ein zweiter Windsichter zur Reinigung des Mittelkorns genutzt werden. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Weltpremiere auf der Steinexpo: Das erste Mitglied der neuen Neo-Reihe bei den mobilen Prallbrechern von Kleemann

Steinexpo 2023

Weltpremiere für einen mobilen Prallbrecher

Kleemann präsentierte auf der Steinexpo den neuen Prallbrecher Mobirex MR 100(i) aus der Neo-Linie. Damit startet Kleemann mit einer neuen leistungsstarken Kompaktklasse.

    • Aufbereitung, Baumaschinen, Brecher, Recycling
Image
Eine Prallbrechanlage von Gipo im Steinbruch

Steinexpo 2023

Gipo AG präsentiert neue Prallbrechanlage

Die Gipo AG watet auf der Steinexpo mit ihrer neuen raupenmobilen Prallbrechanlage mit Siebeinheit Gipo P 131 Giga auf.

    • Brecher, Messen
Image
Der neue Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro kann optional mit einem großen Doppeldecker-Nachsieb ausgestattet werden.

Steinexpo 2023

Kleemann präsentiert Anlagen für Feines und Grobes

Auf der diesjährigen Steinexpo stellt Kleemann Brech- und Siebanlagen sowie das Bedienkonzept Spective vor.

    • Aufbereitung, Brecher, IT, Messen
Image
Die Daten können auch direkt am Touchpanel eingegeben werden. Damit lässt sich der Smart Job Configurator auch ohne App bedienen

Digitalisierung

Kleemann erweitert Bedienkonzept für Brechanlagen

Die Arbeit mit unterschiedlichen Maschinen erfordert in der Regel auch unterschiedliche Einstellungen. Um die Mitarbeitenden bei der Auswahl der Parameter zu unterstützen, erweitert Kleemann nun sein Bedienkonzept Spective mit dem Smart Job Configurator.

    • Baumaschinen, Brecher, IT