Image
Foto: Foto: BetonBild

Archiv

Beton-Seminare 2013

Auch im kommenden Jahr werden die Beton-Seminare über weiterentwickelte Regelwerke im Betonbau informieren. Dabei werden zum Beispiel Kenntnisse über praktische Abläufe auf Baustellen und Anwendungserfahrungen mit den Expositionsklassen erläutert.

Außerdem werden folgende inhaltliche Schwerpunkte behandelt:

  • Weiterentwicklung des Regelwerks im Betonbau – ein Überblick
  • Anwendungserfahrungen mit den Expositionsklassen
  • Bewehren des Betons
  • Verarbeiten des Betons auf der Baustelle
  • Erfahrungen bei der Ausführung von Sichtbeton
  • Ausgewählte Schadensbilder im Betonbau und ihre Vermeidung

Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte in Ingenieur- und Architekturbüros, Baubehörden, Beton herstellende und verarbeitende Unternehmen, Mitarbeiter in Lehre und Forschung sowie Ausbilder.

Die Beton-Seminare finden in Kooperation mit den Hochschulen vor Ort in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sowie in Zusammenarbeit mit der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) in Apolda, der Handwerkskammer Hamburg und der Jade Hochschule statt.

Die Termine im Norden sind:

  • 24. Januar in Braunschweig
  • 31. Januar in Göttingen
  • 05. Februar in hannover
  • 14. Februar in Wismar
  • 20. Febuar in Oldenburg
  • 21. Februar in Hamburg
  • 07. März in Verden
  • 13. März in Rendsburg
  • 14. März in Osnabrück

 Die Termine im Osten sind:

  • 22. Januar in Zwickau
  • 13. Februar in Apolda
  • 26. Februar in Dresden
  • 27. Februar in Berlin
  • 28. Februar in Leipzig
  • 06. März in Neubrandenburg
  • 12. März in Potsdam
  • 19. März in Magdeburg
  • 26. März in Berlin

Auftakt werden die Pilotveranstaltungen am 04.12.2012 in Zittau (Sachsen) und am 13.12.2012 in Leer (Niedersachsen) sein.

Die Teilnahme kostet je Veranstaltung 84,- Euro (zzgl. 19% MwSt.). Darin enthalten sind Kosten für die Verpflegung sowie ausführliche Tagungsunterlagen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Normen und Betonbau-Praxis

Die Beton-Marketing Nordost GmbH, Berlin, und die Hochschulen vor Ort in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sowie die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) in Apolda laden erneut zum jährlichen Beton-Seminar ein. Dabei werden u.a. aktuelle Normen und praktische Abläufe zum Thema Betonbau vorgestellt. Außerdem wird ein Überblick über die Neuerungen im technischen Regelwerk vermittelt.

    • Archiv
Image

Archiv

Merkblatt gibt Hinweise zu sicherheitstechnischen Kenngrößen

Eine wesentliche Voraussetzung für den sicheren Betrieb ist die Kenntnis der Stoffeigenschaften von Chemikalien. Das vollständig überarbeitete Merkblatt R003 „Sicherheitstechnische Kenngrößen – Ermitteln und bewerten“ der BG RCI beschreibt alle wesentlichen Kenngrößen, erläutert, wie diese bestimmt werden und in welchem Zusammenhang sie von Bedeutung sind.

    • Archiv
Image

Zahlreiche Produktverbesserungen

Rototilt optimiert vier Schwenkrotatoren

Rototilt bringt mit den Modellen R4, R5, R6 und R8 gleich vier weiterentwickelte Schwenkrotatoren auf den Markt. Dank durchdachter Technik werden eine gesteigerte Lebensdauer und ein ruhigerer Lauf erreicht. Ein neuer Rotationssensor gewährleistet zudem eine noch präzisere Positionierung.

    • Anbaugeräte
Image

bauma

Schmitz Cargobull bietet Sattelkipper mit Thermoisolierung

Mit besonderem Augenmerk auf die Gewichtsreduzierung präsentiert Schmitz Cargobull eine weiterentwickelte Thermo-Isolierung für die Stahl-Rundmulde.

    • Asphalt, Kipper, Lkw, Transport