Außerdem werden folgende inhaltliche Schwerpunkte behandelt:
- Weiterentwicklung des Regelwerks im Betonbau – ein Überblick
- Anwendungserfahrungen mit den Expositionsklassen
- Bewehren des Betons
- Verarbeiten des Betons auf der Baustelle
- Erfahrungen bei der Ausführung von Sichtbeton
- Ausgewählte Schadensbilder im Betonbau und ihre Vermeidung
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte in Ingenieur- und Architekturbüros, Baubehörden, Beton herstellende und verarbeitende Unternehmen, Mitarbeiter in Lehre und Forschung sowie Ausbilder.
Die Beton-Seminare finden in Kooperation mit den Hochschulen vor Ort in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sowie in Zusammenarbeit mit der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) in Apolda, der Handwerkskammer Hamburg und der Jade Hochschule statt.
Die Termine im Norden sind:
- 24. Januar in Braunschweig
- 31. Januar in Göttingen
- 05. Februar in hannover
- 14. Februar in Wismar
- 20. Febuar in Oldenburg
- 21. Februar in Hamburg
- 07. März in Verden
- 13. März in Rendsburg
- 14. März in Osnabrück
Die Termine im Osten sind:
- 22. Januar in Zwickau
- 13. Februar in Apolda
- 26. Februar in Dresden
- 27. Februar in Berlin
- 28. Februar in Leipzig
- 06. März in Neubrandenburg
- 12. März in Potsdam
- 19. März in Magdeburg
- 26. März in Berlin
Auftakt werden die Pilotveranstaltungen am 04.12.2012 in Zittau (Sachsen) und am 13.12.2012 in Leer (Niedersachsen) sein.
Die Teilnahme kostet je Veranstaltung 84,- Euro (zzgl. 19% MwSt.). Darin enthalten sind Kosten für die Verpflegung sowie ausführliche Tagungsunterlagen.
Anmeldungen unter: www.beton.org/Service/Veranstaltungskalender