Image
bauma-2022-innovationspreis.jpeg
Foto: VDMA
Der bauma-Innovationspreis wird erneut ausgelobt

Inhaltsverzeichnis

bauma

Bewerben um den bauma-Innovationspreis

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so auch die Verleihung des bauma Innovationspreises anlässlich der bauma 2022. Seit dem 3. Mai kann man sich dafür bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet im Frühjahr 2022. Zum Wettbewerb nicht zugelassen sind Innovationen, die vor der bauma 2022 schon auf anderen Messen gezeigt oder zu anderen Preisen eingereicht wurden. Ein bereits erfolgter Praxiseinsatz stellt keinen Hinderungsgrund dar.

Das Auswahlverfahren

Nach einer formellen Prüfung der Anträge erfolgt die Festlegung der Nominierten (maximal 3 je Kategorie) und der Preisträger in einem mehrstufigen Auswahlverfahren. Die Bewertung der Innovationen wird von einer Jury aus Wissenschaftlern, Repräsentanten der Bauindustrie, dem Baugewerbe, der Baustoffindustrie, der Baumaschinen- und Baustoffanlagenindustrie und Fachjournalisten vorgenommen.

Die Auswahlkriterien orientieren sich an der Beurteilung über die Zukunftsfähigkeit und Praxisrelevanz der Entwicklungen, ihrer Wirtschaftlichkeit und Leistungssteigerung, der Energie- und Ressourceneffizienz, des Umweltschutzes und der Humanisierung des Arbeitsplatzes sowie der Imageaufwertung der Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche. Jurymitglieder, deren Unternehmen bzw. Institute am Innovationspreis teilnehmen, sind in der oder den betroffenen Kategorien nicht stimmberechtigt.

Neue Kategorien

Um dem technischen Fortschritt und den gesellschaftlichen sowie politischen Entwicklungen gerecht zu werden, wurden die Kategorien überarbeitet. Projekte können für folgende Kategorien eingereicht werden:

  • Kategorie 1: Klimaschutz
  • Kategorie 2: Digitalisierung
  • Kategorie 3: Maschinentechnik
  • Kategorie 4: Bauen
  • Kategorie 5: Forschung

In einigen Kategorien können auch Bewerbungen von Unternehmen eingereicht werden, die nicht auf der bauma ausstellen. Die Kategorie Maschinentechnik ist Ausstellern der bauma, die Kategorie Forschung Forschungsinstituten und Hochschulen vorbehalten. Weitere Details finden Sie in den zum Downloaden bereit gestellten Teilnahmebedingungen und auf der Webseite des Preises.

Die Preisverleihung

VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und VDMA Mining, zusammen mit der Messe München und den Partnerverbänden HDB, ZDB und bbs richten die Preisverleihung am Vorabend des Messbeginns in der Allerheiligenhofkirche in München aus. 2022 wird der Preis zum 13. Mal verliehen. 2019 gingen 138 Bewerbungen ein.

Tipp: Sie wollen beim Thema innovative Baumaschinentechnik auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich doch zu unseren kostenlosen Newslettern an. Das geht hier!

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Bewerbungsfrist für bauma-Innovationspreis startet

Im Rahmen der bauma 2016 wird bereits zum elften Mal der Innovationspreis vergeben. Gesucht werden zukunftsfähige und wirtschaftliche Entwicklungen mit hohem Praxis-Nutzen. bauma-Aussteller, Forschungsinstitute, forschende Unternehmen und Mitglieder der Spitzenverbände der Deutschen Bauwirtschaft können sich vom 7. April bis 31. August online um den Innovationspreis bewerben.

    • Archiv
Image

bauma 2019

bauma-Innovationspreis verliehen

Der bauma-Innovationspreis wird traditionell am Vorabend der bauma-Eröffnung in der Allerheiligen Hofkirche in der Münchener Residenz verliehen. Am gestrigen Sonntag wurden vier Unternehmen und eine Universität für die beste technischen Innovationen ausgezeichnet.

    • Messen
Image
Das System zählt beim bauma Innovationspreis 2022 zu den Finalisten in der Kategorie Klimaschutz

Asphaltherstellung

Kandidat für den bauma-Innovationspreis: das Revoc-System

Das Benninghoven Revoc-System ermöglicht Anlagenbetreibernt, höhere Recycling-Zugaberaten unter Einhaltung strenger Emissionsgrenzwerte zu realisieren.

    • Asphalt, Mischanlagen
Image
Die ersten Designskizzen des 3D Compactor eAPX 68/95 zeigen ein ganz neues Konzept einer „Rüttelplatte“

Verdichtung

Prototyp von Ammann ist für den bauma-Innovationspreis nominiert

Mit dem eAPX stellt Ammann den Status Quo der Rüttelplatte infrage.

    • Asphalt, Baumaschinen, Platten