Image
Foto: BG Bau

Inhaltsverzeichnis

Bis zu 10.000 Euro Unterstützung

BG Bau fördert Absturzprävention

Seit dem 1. Juli 2020 bietet die BG Bau ihren Mitgliedern eine beitragsunabhängige Förderung für die Absturzprävention. Sie staffelt sich in drei Stufen bis 10.000 Euro.

Antragsberechtigt sind Unternehmen mit mindestens einem Beschäftigten und einem BG-Beitrag von mindestens 100 Euro, wenn sie in präventive Maßnahmen gegen Absturz an hochgelegenen, absturzgefährdeten Arbeitsplätzen investieren. Denn fehlende oder mangelhafte Sicherungseinrichtungen sorgen immer wieder für schwere oder sogar tödliche Absturzunfälle.

Wie funktioniert die Förderung? Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Förderung sind neben einem ausgeglichenen Beitragskonto in der:

Förderstufe 1 (maximale Förderhöhe: 3.000 Euro)

1. Die betriebliche Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz ist im Unternehmen vorhanden und wird aktiv als Präventionswerkzeug angewendet.

2. Das Unternehmen wurde durch die BG Bau zum Thema Absturzprävention durch eine Aufsichtsperson oder einen anerkannten Präventionsberater umfassend informiert.

3. Die Betriebliche Erklärung des Präventionsprogramms der BG Bau „Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.“ wurde unterzeichnet und wird im Unternehmen umgesetzt.

Förderstufe 2 (maximale Förderhöhe: 5.000 Euro) zusätzlich zu 1. bis 3.

4. Die Grundpflichten im Arbeitsschutz sind gemäß „Bau auf Sicherheit. Bau auf Bau.“ organisiert und bescheinigt.

Förderstufe 3 (maximale Förderhöhe: 10.000 Euro) zusätzlich zu 1. bis 4.

5. Nachweis der Teilnahme mindestens einer betrieblichen Führungskraft am zweitägigen Seminar „Absturzprävention“.

Was heißt beitragsunabhängige Förderung konkret? Ein Unternehmen mit einem BG-Beitrag von 5.000 Euro pro Jahr kann im Rahmen der beitragsabhängigen Förderung Arbeitsschutzprämien in Höhe von 10% des Beitrags – also maximal 500 Euro in Anspruch nehmen, im Rahmen der dreistufigen Förderung kann das Unternehmen jetzt zusätzlich mit bis zu 10.000 Euro begünstigt werden.

Weitere Informationen gibt es hier.

BG Bau fördert Absturzprävention > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Gesetze

Corona-Soforthilfe: Alle Zuschüsse der Bundesländer im Überblick

In fast allen Bundesländern gibt es jetzt Zuschüsse für von der Corona-Krise betroffene Solo-Selbstständige und Kleinbetriebe. Hier alle Infos für Handwerker.

    • Gesetze
Image

Schnellwechsler von Lehnhoff Hartstahl

Double Lock ist doppelt sicher

Doppelt hält besser. Und bringt mehr Sicherheit. Darum baut Lehnhoff Hartstahl ab sofort eine zusätzliche Klaue in seine hydraulischen Schnellwechsler ein.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen, Arbeitsschutzregelungen
Image
Bis zum 31. August können Anträge für bessere Radfernwege gestellt werden

Radwege

2. Förderrunde Bundesprogramm für Radfernwege

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr startet die nächste Förderrunde des Programms zur Weiterentwicklung des „Radnetzes Deutschland“.

    • Asphalt, Verkehrspolitik
Image

Eurobitume

Leitfaden für sicheres Arbeiten mit Bitumen

Der Leitfaden zur sicheren Anlieferung von Bitumen von Eurobitume wurde aktualisiert und auch die deutsche Fassung ist nun erschienen.

    • Asphalt, Arbeitsschutzregelungen, Bitumen, Transport