Image
Foto: Agentur HzweiS

Inhaltsverzeichnis

Arbeitssicherheit

BG Bau fördert Anschaffung von Abbiegeassistenten

Die BG Bau unterstützt Mitgliedsbetriebe, die den Straßen- und Baustellenverkehr durch die Anschaffung von Abbiege-Assistenzsystemen für ihre Nutzfahrzeuge sicherer machen wollen.

Unternehmen, die ihre Fahrzeuge mit Abbiege-Assistenzsystemen ausstatten, können die finanzielle Förderung in Form von Arbeitsschutzprämien beantragen. Mit solchen Prämien unterstützt die BG Bau Unternehmen finanziell bei der Anschaffung von Produkten oder Techniken, die den Arbeitsschutz auf besondere Weise fördern.

Was wird gefördert

Abbiege-Assistenzsysteme sind sicherheitswirksame technische Einrichtungen in Kraftfahrzeugen, die Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende im direkten Umfeld erkennen. Fahrerinnen und Fahrer von Lkw und schweren Nutzfahrzeugen werden beim Abbiegen durch akustische oder optische Signale gewarnt. Damit sinkt das Risiko, Menschen zu übersehen, die im toten Winkel zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren.

Gefördert werden Abbiege-Assistenzsysteme mit allgemeiner Betriebserlaubnis des Kraftfahrzeugbundesamtes; eine tagesaktuelle Übersicht ist hier hinterlegt:

Sollte bereits eine Förderung des Abbiegeassistenzsystems beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) beantragt oder genehmigt worden sein, ist eine Förderung durch die BG Bau nicht möglich.

Hintergrund der Förderung

„Immer wieder kommt es zu schweren und tödlichen Unfällen mit nach rechts abbiegenden Lkws und schweren Nutzfahrzeugen. Oft sind Baustellenfahrzeuge beteiligt“, beklagt Bernhard Arenz, Präventionsleiter der BG Bau. „Dabei kann den Betroffenen viel Leid erspart werden, wenn die Fahrzeuge mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet werden, um derartige Unfälle zu vermeiden.“

Allein im Jahr 2019 ereigneten sich im Bereich der Bauwirtschaft 6.811 Arbeits- und Wegeunfälle im Straßenverkehr – 33 davon verliefen tödlich. In den 10 Jahren zwischen 2010 bis 2019 registrierte die BG Bau insgesamt 401 berufsbedingte Unfälle im Straßenverkehr mit tödlichem Ausgang, darunter immer wieder schwerste Unfälle mit nach rechts abbiegenden Nutzfahrzeugen und Lkw. „Die beträchtliche Anzahl von Unfalltoten und Verletzten und die damit oft einhergehenden erheblichen psychischen Belastungen der Fahrer von Lkws und anderen Nutzfahrzeugen sind nicht akzeptabel. Tödliche Unfälle beim Abbiegen sind vermeidbar“, betont Bernhard Arenz.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Actros mit Brake- und Abbiege-Assistent

Als weltweit erster Hersteller bringt Mercedes-Benz Trucks nach eigenen Angaben die neuen Sicherheitsassistenzsysteme Active Brake Assist 4 (ABA 4) mit Fußgängererkennung und Abbiege-Assistent auf die Straße.

    • Archiv
Image

Archiv

Kampf gegen den toten Winkel

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die Bärnreuther+Deuerlein Schotterwerke GmbH & Co. KG wegen der Nutzung von Abbiegeassistenten zum „Sicherheitspartner des BMVI“ ernannt.

    • Archiv
Image

Corona

BG BAU beschließt 4 Punkte zur Beitragserleichterungen

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat umfangreiche Beitrags- und Zahlungserleichterungen für ihre Mitgliedsbetriebe aus der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen beschlossen.

    • Versicherung
Image
Eine Kampagne zum Anschnallen

Arbeitsschutz

Aktion der BG Bau gegen schwere Unfälle mit umstürzenden Baumaschinen

„Wann schnallst du’s? Anschnallen rettet Leben!“ heißt eine aktuelle Aktion der BG Bau, die dafür wirbt, jederzeit den Gurt anzulegen. Zudem wird die Anschaffung von Rückhaltesysteme für Erd- und Straßenbaumaschinen gefördert.

    • Arbeitsschutzregelungen, Baumaschinen