Image
Die neue Kabine für Tandemwalzen erlaubt nicht nur gute Sicht
Foto: Bomag
Die neue Kabine für Tandemwalzen erlaubt nicht nur gute Sicht

Inhaltsverzeichnis

Walzen

Bomag zeigt auf der bauma eine völlig neue Kabine

Mit myCockpit haben Walzenprofis die Wahl zwischen 3 Bedienkonzepten

myCockpit ist bereits bei den Tandemwalzen BW 154 und 174 zu sehen. Das Konzept: der Walzenführer entscheidet selbst, mit wieviel digitalem Komfort er unterwegs sein möchte, kann er doch zwischen klassischem Joystick, Dreh-Drückschaltern oder 10-Zoll-Touchscreen mit intuitiver Menüführung wählen.

Für jeden die richtige Bedienung

Jeder Fahrer kann sich sein individuelles Benutzerprofil anlegen und jederzeit schnell zu den persönlichen Voreinstellungen wechseln. Dank selbsterklärenden Visualisierungen und einfacher Menüführung erfasst der Fahrer alles schnell und sicher. Besonders praktisch: Das voreingestellte Profil für den Lkw-Fahrer vereinfacht die Verladung der Maschine.

Da die konventionelle Steuerung über Schalter in der Armlehne weiterhin möglich ist, müssen die Bediener nicht umlernen und können gleichzeitig den Umgang mit den erweiterten digitalen Bedienmöglichkeiten kennenlernen.

Image
In myCockpit entscheidet der Walzenfahrer selbst, ob er den klassischer Joystick, Dreh-Drückschalter oder den Touchscreen nutzt
Foto: Bomag
In myCockpit entscheidet der Walzenfahrer selbst, ob er den klassischer Joystick, Dreh-Drückschalter oder den Touchscreen nutzt

Gute Sicht

Der Bedienstand inklusive der Funktionen in den Armlehnen lässt sich max. um 180 ° nach rechts und 75 ° nach links drehen. Zur guten Sicht tragen auch die weit nach unten reichenden Glasflächen bei und dass die Düsen für die Berieselung im Blickfeld positioniert wurden. Ein cleveres Belüftungssystem schafft ein gutes Arbeitsklima in der Kabine und sorgt für beschlagfreie Scheiben und freie Sicht. Bei der Ausstattung der Kabine hat Bomag in der Serienausführung bereits an viele nützliche Details für den Arbeitsalltag gedacht, von großzügigen Ablageflächen in Griffweite über einen Getränkehalter und einem sicheren Platz für die Lunchbox bis hin zum USB-Port zum Laden von mobilen Geräten.

Effizienter Betrieb

Die beiden schemelgelenkten Tandemwalzen BW 154 und BW 174 AP AM (Arbeitsbreite 1.500 bis 1.680 mm und Betriebsgewicht von 7,1 bis 9,8 t) sind zudem mit dem Asphalt Managers 2 ausgestattet, dessen Bedienung erneut vereinfacht (und auch auf den Einbau von Niedrigtemperaturasphalt angepasst) wurde. Es ist aber auch eine Ausstattung mit Vibration oder TanGO4 (Oszillation mit geteilten Bandagen) wählbar.

Zusätzlich sorgt der Ecomode standardmäßig für hohe Effizienz beim Verdichten. Wer auf besonders umweltfreundliche und nachhaltige Technologien setzen möchte, kann die Walzen optional mit Ecostop oder Hybridtechnologie ausrüsten.

Hilfreiche Komfort-Optionen

Bomag bietet für die neue Generation der schemelgelenkten Tandemwalzen zahlreiche Sonderausstattungen, die die Asphaltverdichtung effizienter und sicherer machen sollen.

Besonders herauszustellen sind: ein zweiter Monitor hinten in der Kabine, um alle Verdichtungsparameter auch beim Rückwärtsfahren im Blick zu behalten; 4 zusätzliche Spiegel an Kabine und Hinterrahmen sowie bis zu 16 Arbeitsscheinwerfer mit moderner LED-Technologie für die taghelle Beleuchtung des Arbeitsbereichs auf Nachtbaustellen, inklusive Follow-me-home-Funktion wie man sie vom Pkw her kennt.

Ergänzend stehen zur Wahl: Splittstreuer, luftgefederter Komfortsitz mit Sitzheizung, von innen verstellbare Vorderspiegel mit Heizung, Kantenschneidgerät und eine Messtechnikschnittstelle zur Datenübertragung an die Bomap App. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der neue Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro kann optional mit einem großen Doppeldecker-Nachsieb ausgestattet werden.

Steinexpo 2023

Kleemann präsentiert Anlagen für Feines und Grobes

Auf der diesjährigen Steinexpo stellt Kleemann Brech- und Siebanlagen sowie das Bedienkonzept Spective vor.

    • Aufbereitung, Brecher, IT, Messen
Image
Die Daten können auch direkt am Touchpanel eingegeben werden. Damit lässt sich der Smart Job Configurator auch ohne App bedienen

Digitalisierung

Kleemann erweitert Bedienkonzept für Brechanlagen

Die Arbeit mit unterschiedlichen Maschinen erfordert in der Regel auch unterschiedliche Einstellungen. Um die Mitarbeitenden bei der Auswahl der Parameter zu unterstützen, erweitert Kleemann nun sein Bedienkonzept Spective mit dem Smart Job Configurator.

    • Baumaschinen, Brecher, IT
Image
Besonders für schmale Flächen und bei beengten Verhältnissen geeignet ist der Kompaktfertiger F1250CS

Fertiger

Kompaktfertiger mit Fernbedienung

Dynapac stattet seinen Kompaktfertiger F1250CS mit weiteren Eigenschaften aus. Das „Plus“-Modell senkt auch die Emissionsbelastungen für das Bohlenpersonal.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image
Bei Gleisbauarbeiten mit Erneuerung der Weichen in Aarau wurde die Hamm Tandemwalze HD 10C VV für die Schotterarbeiten eingesetzt.

Baumaschinen

Schotterverdichtung im Gleisbau

Kompaktwalze von Hamm zeigt ihre Stärken bei Sanierungsarbeiten in der Schweiz.

    • Baumaschinen