Image
bauma-Ansturm
Foto: Heidi Schettner/Straßen- und Tiefbau
bauma-Ansturm: Wie gewohnt drängten schon am ersten Messetag zahlreiche Besucher auf das Messegelände am Eingang West, um an der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte teilzunehmen.

bauma

Das war die bauma 2022

Die diesjährige bauma hat die Innovationsfähigkeit der Branche wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt und alle Erwartungen weit übertroffen.

Wenn das Gelände der Messe München sieben Tage lang zum Zentrum der Baumaschinenindustrie wird, dann ist endlich wieder bauma. Insgesamt rund 3.200 Aussteller aus 60 Ländern (2019: 3.684 Aussteller aus 63 Ländern) und mehr als 495.000 Besucher aus über 200 Ländern (2019: 627.603 Besucher aus mehr als 200 Ländern) kamen von 24. bis 30. Oktober 2022 zur Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte nach München. Der Anteil der internationalen Besucher lag bei rund 50 Prozent.

Die Top-Ten-Ausstellerländer waren – in dieser Reihenfolge – Deutschland, Italien, die Türkei, Großbritannien und Nordirland, die Niederlande, Frankreich, die USA, Österreich, Spanien und China. Der Anteil internationaler Aussteller lag dabei bei knapp 65 Prozent.

Stefan Rummel, zuständiger Geschäftsführer der Messe München, freut sich: „Diese bauma hat wieder begeistert und fasziniert! Nachdem sich die Welt seit der letzten bauma grundlegend verändert hat, freuen wir uns riesig, dass die bauma 2022 mit zahlreichen Innovationen unserer Kunden, guten Geschäftsabschlüssen und vielen Besuchern aus aller Welt unverändert ein Kraftzentrum der Baumaschinenbranche ist.“

Erwartungen der Branche weit übertroffen

Und das liegt daran, dass sich die bauma auch in diesen unsteten Zeiten gewohnt stark präsentiert hat, wie Domenic Ruccolo, CSO Wirtgen Group und Senior Vice President, Sales, Marketing, and Product Support, Global Construction Equipment, John Deere bestätigt: „Der gemeinsame Messeauftritt der Wirtgen Group mit John Deere war ein voller Erfolg. Das Interesse an unserem Unternehmen und unseren nachhaltigen Produktinnovationen war überwältigend. Unser Auftritt auf der Leitmesse bauma ist der bislang erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte der Wirtgen Group.“ Auch Steffen Günther, Mitglied des Direktoriums bei Liebherr, zieht ein positives Fazit: „Die bauma ist für uns sehr erfolgreich verlaufen. Wir haben ein großes Publikum begeistert. Die Gespräche waren ausgezeichnet. Wir freuen uns schon heute auf die nächste Ausgabe der Messe.“ Fred Cordes, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Zeppelin (CAT), ergänzt: „Die bauma war überfällig: Das zeigt der überwältigende Ansturm auf unserem Messestand und das außerordentliche Interesse an Cat Baumaschinen und Zeppelin Dienstleistungen.“

Zukunftsthemen im Fokus

Auch in der Themensetzung wurde die bauma ihrem Führungsanspruch gerecht. Franz-Josef Paus, Geschäftsführer Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH und Vorsitzender des Fachbeirates der bauma, resümiert: „Wir sind hochzufrieden mit dem Verlauf der bauma. Der Zuspruch unserer Kunden und der Messegäste ist enorm. Die Messe ist geprägt durch die Themen Digitalisierung und Automatisierung, dieser Trend ist unumkehrbar.“ Das bestätigt auch Joachim Schmid, Geschäftsführer beim VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen: „Die Aussteller bieten Lösungen für die aktuellen Herausforderungen rund um CO2-Neutralität, aber auch dem Fachkräftemangel wird die Stirn durch Automatisierung und Digitalisierung geboten. Das ist die Zukunft, das sieht man bei den traditionellen Unternehmen und erstmalig auf der Messe auch bei fast 50 Startups.“

Die nächste bauma findet von 7. bis 13. April 2025 in München statt. (HS/RED)

Image
Auf ihrem gemeinsamen Messerundgang anlässlich der Eröffnung der bauma am 24. Oktober 2022 waren Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, (m.) und der Geschäftsführer der Messe München, Stefan Rummel (l.), auch zu Gast auf dem Stand der Wirtgen Group im Freigelände Süd.
Foto: Wirtgen Group
Auf ihrem gemeinsamen Messerundgang anlässlich der Eröffnung der bauma am 24. Oktober 2022 waren Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, (m.) und der Geschäftsführer der Messe München, Stefan Rummel (l.), auch zu Gast auf dem Stand der Wirtgen Group im Freigelände Süd.
Image
Nach der bauma ist vor der bauma: Die nächste bauma findet von 7. bis 13. April 2025 in München statt.
Foto: Heidi Schettner/Straßen- und Tiefbau
Nach der bauma ist vor der bauma: Die nächste bauma findet von 7. bis 13. April 2025 in München statt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auch im kommenden Jahr wird die InfraTech wieder zur Networking-Plattform der Infrastrukturbranche.

Wettbewerb

Bewerben um den Innovationspreis der Infratech 

Noch bis zum 31. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis der Infratech, die vom 9. bis 11. Januar 2024 auf dem Gelände der Messe Essen stattfindet.

    • Veranstaltungen
Image
Björn Hickmann, Geschäftsführer Coreum GmbH eröffnete die zweitägige BAM 2023.

Zukunftskonferenz

Die BAM 2023 zeigt neue Perspektiven

Ende Mai 2023 fand im Coreum die Zukunftskonferenz Bits and Machines (BAM) statt: zwei Tage voller Impulsvorträge, Zukunftsaussichten und imposanter Demonstrationen technischer Innovationen.

    • Baumaschinen, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Volles Haus: Im Interview mit Moderatorin Kerstin Stromberg-Mallmann eröffnet Dieter Mitterer (Geschäftsführer Langmatz) das Breitband-Symposium.

Veranstaltung

Breitband-Symposium und Open House 2023

Das diesjährige Breiband-Symposium und Open House in Garmisch-Partenkirchen hat mit weit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahtlos an die erfolgreichen Events der Vorjahre anknüpfen können – und war wieder restlos ausgebucht.

    • Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Der PC33E-6 setzt neue Maßstäbe, was emissionsfreies Arbeiten angeht, und bietet dabei eine herausragende Leistung und Sicherheitsfunktionen.

Komatsu Europe

Neuer vollelektrischer Minibagger PC33E-6

Komatsu Europe kündigt eine interessante Innovation, den PC33E-6 an, ein elektrischer 3-Tonnen-Minibagger mit Lithium-Ionen-Batterie.

    • Bagger, Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen