Image
Foto: RTimages - Fotolia.com
Diamonds are a Girl?s Best Friend ...

Archiv

... dass Angela Merkel steinreich ist?

Wie fühlt es sich an, steinreich zu sein? Wie alle Welt weiß, liegt das bundeskanzlerische Gehalt meilenweit unter dem eines VW-Vorstandsvorsitzenden und doch wird kaum jemand diese Frage besser beantworten können als Angela Merkel.

Unsere Bundeskanzlerin ist steinreicher als reich: Sie hat Steine im Brett (beim Wähler), begegnete Steinen im Studium (Einstein), geht steinige Wege (globale Wirtschaftskrise) und hat nach dem Wahlsieg zwar weniger Steine auf dem Herzen, dafür aber immer noch welche am Hals. Letztere treten entweder in Form von verschiedenfarbigen Ketten (natürlich aus Idar-Oberstein) oder als mögliche Koalitionspartner in Erscheinung (Steinbrück/Steinmeier).

Leider hatte unsere Expertin in Sachen Steinreichtum keine Zeit für ein Exklusivinterview, sie müsse bei den Koalitionsverhandlungen mit stetem Tropfen den Steinhofer höhlen, teilte sie uns mit. Dafür haben wir natürlich Verständnis, Frau Steinkanzlerin. Wie gut, dass wir in einem steinigen Metier zu Hause sind und so auch ohne die geschätzte Anwesenheit der mächtigsten Frau Europas einige wissenschaftlich fundierte Aussagen zu oben aufgeworfener Frage treffen können. Korngrößen- und Gewichtsanalysen von Steinen aller Art sind schließlich unser täglich Brot. Zugegeben: die Merkelsche Steinsammlung wollte einfach nicht durch´s Sieb. Peer Steinbrück meinte, er habe selbst so viel versiebt, nun sei´s mal genug. Und den Stein mit „-meier“ am Ende konnten wir gerade noch daran hindern, sich durch die feinen Maschen zu mogeln. Unser Hinweis, dass der Dr. nicht mit durch passt, hat ihn überzeugt, es lieber sein zu lassen.

Nein – die üblichen Messmethoden brachten keine verwertbaren Ergebnisse, die Analyse der kanzlerischen Mundwinkel hingegen schon. Deren Länge und Lage stehen nämlich im Verhältnis zum Gewicht, das Merkel beim Anheben der untersuchten Körnungen zu spüren bekommen dürfte. Steine mit dem Anhängsel „-brück“ und „-meier“ müssten demnach felsbrockenartiger Natur sein, gleiches gilt für den Stolperstein, den ein gewisser CSU-Politiker ohne Stein im Namen durch die Pkw-Maut ins Rollen brachte. Doch unsere steinerne Lady hat es nicht nur mit groben Schüttgütern zu tun. Steine im Brett beim Volk, so verrät es das strahlende Kanzlerlächeln am Wahlabend, müssen in etwa dem Kaliber von Babypuder entsprechen. Hohen Tragekomfort garantieren auch die farbigen Schmucksteine, die ja eigentlich nichts weiter als Merkels Halskette bilden sollen, sich aber in passender schwarz-rot-goldener bzw. grün-schwarzer Kombination mühelos in medienwirksame Steine des Anstoßes verwandeln lassen. Falls Sie, liebe Frau Merkel, diese Art der nonverbalen Kommunikation leid sind, versuchen Sie es doch mal mit Diamanten. „Diamonds are a Girl‘s Best Friend“, das wusste schon Marilyn Monroe. (Ute Schroeter)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

B 96n auf Rügen ein Stück länger

Am 8. Dezember haben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering den Südabschnitt des B 96n-Neubaus auf der Insel Rügen für den Verkehr freigegeben.

    • Archiv
Image

Archiv

Baustoffhersteller „zeigt Gesicht“

„Wir sind das Pack“, mit diesem Spruch und Buhrufen ist Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern in Heidenau begrüßt worden. Zum Glück setzen sich viele Menschen gegen Rassismus ein, so wie Albrecht Braun, Geschäftsführer des Betonprodukteherstellers braun-steine, der den Verein „Gesicht zeigen“ unterstützt.

    • Archiv
Image

Archiv

Sommerfest mit Bundeskanzlerin

Es war schon das zweite Mal, dass der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) auf einer Stallwächterparty mit von der Partie sein durfte.
Bei diesem 53. Sommerfest der baden-württembergischen Landesregierung in der deutschen Hauptstadt gaben sich auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble die Ehre.

    • Archiv
Image
Lionel Lathion, Präsident des FSKB

Verbände

„Die Vision, die Mission und die Ziele neu definieren“

Im 2021 hat der FSKB eine Mitgliederumfrage lanciert. Die Mitglieder konnten einen entsprechenden Fragenkatalog beantworten und zu ausgewählten Fragen Stellung nehmen.

    • Verbände