Image
Foto: Foto: VM Baden-Wrttemberg
amp;quot;Mit der Einbindung der Deges soll ein mglichst reibungsloser bergang der Aufgabenzustndigkeit an die knftige Infrastrukturgesellschaft fr Autobahnen und andere Bundesfernstraen des Bundes sichergestellt werden amp;quot;, so Verkehrsminister Her

Archiv

Deges übernimmt weitere Straßenbauprojekte

Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat einen weiteren Dienstleistungsvertrag für ein zweites großes Maßnahmenpaket mit der Deges abgeschlossen. Dadurch sollen die dringlichsten Straßenbauprojekte im Land schneller umgesetzt und zugleich die Straßenbauverwaltung des Landes entlastet werden.

Nachdem die Deges bereits im April 2018 ein erstes Maßnahmenpaket – bestehend aus dem Neubau der A 98 in den Abschnitten 6 und 8/9 sowie mehreren größeren Erhaltungsmaßnahmen auf der A 81 im Abschnitt nördlich des Autobahnkreuzes Weinsberg bis zur Landesgrenze – übernommen hat, hat der Verwaltungsrat der Deges der Übernahme des zweiten Maßnahmenpakets zugestimmt.

Dazu gehört unter anderem die Planung des 6streifigen Ausbau der A 81 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Sindelfingen/Ost sowie im weiteren Verlauf der 6streifige Ausbau bis zur Anschlussstelle Böblingen/Hulb und mehrere große Erhaltungsmaßnahmen an Brücken und an einem Tunnel im Zuge der A 81 im Regierungsbezirk Freiburg.

Hintergrund für die weitgehende Einbindung der Deges in die Arbeit der Landesstraßenbauverwaltung sind die anstehenden Herausforderungen: Allein die 117 Maßnahmen des aktuellen Bedarfsplans für die Bundesfernstraßen haben ein Investitionsvolumen von 9,5 Mrd. Euro. Hinzu kommen wichtige Erhaltungsmaßnahmen zum Abbau des Sanierungsstaus im Bestandsnetz, die Wiedervernetzung von Naturräumen zum Beispiel durch Grünbrücken und im Radwegebau sowie nicht zuletzt auch die neue Aufgabe „Radschnellverbindungen“.

Mit der Einbindung der Deges verfolgt das Land das Ziel, kurzfristig zusätzliche Kapazitäten zur Planung und Umsetzung dringlicher Straßenbaumaßnahmen in Baden-Württemberg zu schaffen. Gleichzeitig soll durch die Einbindung ein möglichst reibungsloser Übergang der Aufgabenzuständigkeit an die künftige „Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen“ des Bundes sichergestellt werden, die in Baden-Württemberg von 2021 an vom Land die operativen Aufgaben an den Autobahnen übernehmen wird.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Baden-Württemberg

Deges übernimmt weitere Straßenbauprojekte

Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat einen weiteren Dienstleistungsvertrag für ein zweites großes Maßnahmenpaket mit der Deges abgeschlossen.

    • Baustellen, Genehmigungsverfahren, Verkehrspolitik
Image

Mecklenburg-Vorpommern

Projektgruppe „Großprojekte“ für 21 Straßenneu- und Ausbauvorhaben etabliert

Eine neue Projektgruppe „Großprojekte“ ist innerhalb der Straßenbauverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Straßenbauamt Schwerin angesiedelt. Sie soll sich darum kümmern, dass alle Straßenbauprojekte in Mecklenburg-Vorpommern aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 sowie größere Baumaßnahmen an Landesstraßen umgesetzt werden.

    • Verkehrspolitik

Archiv

Noch ein Gesellschafter

Baden-Württemberg hat die Beteiligung des Landes an der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges) beantragt. Die Deges soll die Straßenbauverwaltung zukünftig bei der Planung, Abwicklung und Durchführung von ausgewählten Straßenbauprojekten unterstützen.

    • Archiv
Image

Archiv

Investitionen auf Rekordniveau

Die grün-rote Landesregierung hat in den vergangenen fünf Jahren so viel Geld in den Straßenbau investiert wie keine Regierung davor. „Die baden-württembergische Straßenbauverwaltung hat kontinuierlich Gesamtausgaben von jeweils rund 1 Milliarde Euro pro Jahr für die Bundesfernstraßen und die Landesstraßen umgesetzt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

    • Archiv