Als „Messegelände“ werden im Basaltsteinbruch Nieder-Ofleiden 2017 und auch bei der vereinbarungsgemäß 2020 hier stattfindenden Steinexpo erneut etwa 180.000 m² Gesamtfläche für Parkbereiche, Wege und natürlich vor allem für praxisnahe Demonstrationen genutzt. Brech- und Siebprozesse zur Aufbereitung von Basalthaufwerk, Bauschutt, Asphalt und Bodenaushub, Massenumschlag, Rückverladung und Transportprozesse werden hier so dargestellt, wie es die Entscheidungsträger der jeweiligen Branchen schätzen. Der damit gebotene Vergleich hilft ihnen auf bestmögliche Art und Weise anstehende Investitionsentscheidungen richtig zu treffen.
Gemeinsam arbeiten der Veranstalter, die Partner der Messe und die Aussteller nun daran, die als nächstes anstehende 10. Steinexpo wieder zum zentralen Treffpunkt der Fachwelt rund um die europäische Roh- und Baustoff-Industrie sowie die Verarbeiter von Massenbaustoffen zu machen. Die Messlatte liegt hoch. Der Anstieg in der Gesamtbeteiligung bei Ausstellern und Marken stieg von bei der diesjährigen Veranstaltung um 15 % und der Besucher um 20 %. In diesem Jahr registrierten 254 Aussteller erfolgreiche Gespräche mit 48.130 Besuchern, von denen 93 % aus reinem fachlichem Interesse zur Messe kamen.