Image
Foto: Foto: Kramer
Der Radlader 5055e wird seit einem Jahr in Serie produziert.

Archiv

Der 5055e – ein Star bei den Kramer-Expertentagen

Mehrere hundert Kunden und zahlreiche Händler kamen Ende Mai nach Pfullendorf zu den Expertentagen der Kramer-Werke GmbH. Dort bot sich die Möglichkeit, das Maschinensortiment des mittelständischen Baumaschinenherstellers hautnah zu erleben. Kramer führte damit eine Tradition fort, die sich schon seit vielen Jahren bewährt hat.

„Kramer baut sein Produktportfolio stetig aus. Entwicklungen wie der neue 5055e, ein allradgelenkter elektrischer Radlader, der in seiner Größenklasse weltweit einzigartig ist, geben uns immer wieder Anlass, unsere Händler und Kunden einzuladen. Es wird immer wichtiger, Interessenten und Kunden die Möglichkeiten und Einsatzfelder aufzuzeigen, die sie mit unseren Maschinen abdecken können“, so Karl Friedrich Hauri, Sprecher der Geschäftsführung der Kramer-Werke GmbH.

Neben einer umfangreichen statischen Ausstellungen des kompletten Produktportfolios von Radladern, Teleradladern über Teleskoplader in verschiedenen Einsatzbereichen wurde großer Wert auf das Maschinenerlebnis gelegt. Werksführungen durch die moderne Fertigungsstätte im laufenden Betrieb waren sehr beliebt, aber auch die regelmäßig stattfindenden Demoshows zogen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich.

Der E-Radlader stand ebenfalls im Fokus der Veranstaltung. Der weltweit erste allradbetriebene elektrische Radlader in der Größenklasse von 0,65 m³ wurde an einer Station im Detail erklärt, Akkus unter die Lupe genommen und Erfahrungen ausgetauscht. Die Teilnehmer hatten zudem die Möglichkeit den 5055e in einem Fahrparcours zu testen und ihr Geschick mit der Maschine unter Beweis zu stellen. „Der 5055e wird nun seit einem Jahr serienmäßig produziert, und wir erhalten durchweg positive Resonanz aus der Branche. Tunnelbauarbeiten oder innerstädtische Einsätze sind nur wenige Beispiele für den Nutzen des emissionsfreien und geräuschlosen Radladers“, erläutert Produktmanager Daniel Fechtig.

Ziel der Expertentage war es, mit den Kunden in Dialog zu treten und Händlern und ihren Kunden die Marke Kramer und das Produktportfolio zu präsentieren. „Mit der Resonanz der diesjährigen Expertentage sind wir sehr zufrieden. Das Konzept hat sich erneut bewährt, und wir sind uns sicher, dass aus dieser Veranstaltung viele Projekte resultieren“, resümiert Hauri.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

90 Jahre Kramer

Mit einem Mähdrescher fing alles an: Der Land- und Baumaschinenhersteller Kramer blickt zufrieden auf seine 90-jährige Geschichte zurück und hat zum Jubliäum Gäste aus aller Welt nach Pfullendorf geladen. Tausende Besucher ließen sich von dem zur Wacker Neuson Gruppe gehörenden Tradtionsunternehmen verwöhnen.

    • Archiv
Image

Archiv

Neues Schulungsgebäude eingeweiht

Seit zehn Jahren produziert die Kramer-Werke GmbH am Standort Pfullendorf in Baden-Württemberg. Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde nun das neue Schulungsgebäude eingeweiht.

    • Archiv
Image

Archiv

John Deere möchte bei Kramer einsteigen

Nach dem Kauf der Wirtgen-Gruppe plant John Deere den nächsten Coup: Als Basis einer langfristigen Kooperation möchte das Unternehmen Anteile an der Kramer-Werke GmbH, Pfullenbach, erwerben. Gleichzeitig soll mit diesem Schritt die langfristige, strategische Zusammenarbeit gefestigt werden, heißt es in einer Erklärung. Kramer gehört zu Wacker Neuson SE.

    • Archiv
Image

Archiv

Kramer: „Oktoberfest der Innovationen"

Lederhose und Dirndl ausdrücklich erwünscht: Zünftig ging es zu bei der Vorstellung neuer Maschinen bei Kramer in Pfullendorf. Das „Oktoberfest der Innovationen" im großen Festzelt moderierte Geschäftsführer Karl Friedrich Hauri. Bei Blasmusik, Bier und deftiger Brotzeit verfolgten rund 2.000 Gäste die Vorstellung der neuen Radlader, Teleradlader und Teleskoplader.

    • Archiv